J. Hengstl (Hg.): Griechische Papyri aus Ägypten - griech/dt. (Tusculum)

Griechische Papyri aus Ägypten
als Zeugnisse des öffentlichen und privaten Lebens.

Griechisch-deutsch.
Joachim Hengstl (Hg).
Mitarbeit von G. Häge und H. Kühnert.

Tusculum-Bücherei (Sammlung Tusculum)
Heimeran Verlag, 1978
ISBN 3776521813

Oktav : 17,5 × 11 cm, 438 Seiten

Orig.-Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Oberschnitt teils minimal angestaubt, Schutzumschlag mit unauffälligen Handhabungsspuren
- sonst sehr frisch/sauber, wirkt ungelesen.

Sammlung Tusculum : „Die […] zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut […]. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

18 EUR





J. Schlör: Jüdisches Leben in Berlin 1933-1941 / Fotografien Abraham Pisarek

Joachim Schlör :

Jüdisches Leben in Berlin 1933–1941.
Jewish Life in Berlin 1933 – 1941.

Fotografien von Abraham Pisarek

Berlin, Edition Braus, 2012.
192 Seiten, 109 Fotografien
31 × 25 cm

ISBN : 978-3-86228-041-4

Fest gebunden.
Schutzumschlag an der Oberkante mit deutlicher Druckspur (siehe Pfeil in der Abb.) –
sonst sehr frisch.

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

45 EUR





Einstmals am Inn / Ein Wasserburger Heimatbuch

Einstmals am Inn / Ein Wasserburger Heimatbuch

Druck und Verlag Friedrich Dempf

Groß-Oktav, 92 Seiten.
Orig.-Broschur (erhebliche Gebrauchsspuren).

Kein Versand;
ggf. Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19.

Wir sind stets am ANKAUF von WASSERBURGENSIEN interessiert :
Wir suchen Gemälde, Stiche/Graphik, Antiquitäten sowie Bücher & Schriften
mit Bezug zu Wasserburg am Inn (einschließlich des Altlandkreises).

15 EUR





Joseph Steutzger: Bücher in Wasserburg am Inn (Modernes Antiquariat & alte antiquarische Bücher)

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends sowie an Wochenenden)

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Für WhatsApp – ggf. anklicken

Alte & jüngere Bücher (u.a. Modernes Antiquariat) in Wasserburg a. Inn -
in unseren Ausstellungspassagen (kein Ladengeschäft)

Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15 und 19
Unter den Arkaden / In der Herzkammer der Altstadt.

Neben Gemälden, moderner Graphik, alten Stichen
sowie Antiquitäten & Kuriosa
stellen wir immer auch eine Auswahl unseres Bücherangebotes vor.
Sie finden bei uns Bücher aus verschiedensten Epochen und Wissensgebieten, u.a.
Folianten der Barockzeit. Illustrata. Dekorative Einbände. Schöne Literatur. Kunstgeschichte. Wissenschaftliche Referenzliteratur. Ausstellungskataloge. Insel-Bändchen. Wasserburgensien. Modernes Antiquariat

.

Wir sind (fast) jederzeit kurzfristig telefonisch,
via WhatsApp oder Email erreichbar.

Am Freitagnachmittag (meist zwischen 12 und 16 Uhr)
bringen wir in der Regel „neue“ alte Bücher mit
in unsere Ausstellungspassagen.

Gerne senden wir gewünschte Bücher auch zu.





Bücher in unserer Ausstellungspassage in Wasserburg am Inn/Marienplatz 19 (Unter den Arkaden)

.
.
.

.

Neben alten und sehr alten antiquarischen Büchern
stellen wir in Wasserburg immer auch eine Auswahl an jüngeren Büchern aus,
die dabei im Buchhandel bzw. bei den Verlagen nicht mehr erhältlich sind.

.
.

Kunst-Ausstellungskataloge – Literatur – Insel-Bücherei – Wasserburgensien -
Biographien – Geschichtswerke – Beiträge zur Kulturgeschichte u.v.m.

Alt – Buchhandel Wasserburg am Inn





M. J. Lehner-Burgstall : Alt-Wasserburg, du feine - 1913

M. J. Lehner-Burgstall :

Alt-Wasserburg, du feine
Gesammelte Aufsätze

Wasserburg a. I., Verlag von Fr. Dempf, 1913

Oktav, 20 Seiten.
Schmale Orig.-Broschur (Klammerhefung).
Geringe Altersspuren – insgesamt ordentlich.

SW : Wasserburgensien

Kein Versand;
ggf. Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19.

Wir sind stets am ANKAUF von WASSERBURGENSIEN interessiert :
Wir suchen Gemälde, Stiche/Graphik, Antiquitäten sowie Bücher (auch Kleinschriften & Ephemera)
mit Bezug zu Wasserburg am Inn (einschließlich des Altlandkreises).

8 EUR





Abraham a Sancta Clara: Judas Der Ertz-Schelm, 3./4. Teil, 1692/1752

Abraham a Sancta Clara (d.i. Ulrich Megerle) :

Judas Der Ertz-Schelm/ Für ehrliche Leuth/
Oder : Eigentlicher Entwurff/ und Lebens-Beschreibung deß Iscariotischen Bößwicht : Worinnen underschiedliche Discurs, sittliche Lehrs-Puncten/ Gedicht/ und Geschicht/ auch sehr reicher Vorrath Biblischer Concepten. Welche nit allein einem Prediger … sehr dienlich fallen … / Zusammen getragen : Durch Pr. Abraham à S. Clara …

Der Dritte Theil & Vierdter Theil (apart)

Salzburg, Melchior Haan, 1692
Quart : 21 × 17 (x 7) cm

Kollation :
12 [Bl.], incl. Frontispiz & Index : Concionum ad Dominicas per Annum,
[8] Bl. (Index Rerum/Historiarum), 556 Seiten

In sich (Teil III & IV) komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

.

.
.

Beigebunden : Judas / Der Ertz-Schelm
Vierdter Theil (in späterer Ausgabe)

Nürnberg, Johann Georg Lochner, 1752

Kollation : Frontispiz, [5] Bl., 433 Seiten, [23] S. (Index rerum)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

.

Blindgeprägter Ganzlederband der Zeit. Einband rundum bestoßen, vorderer & hinterer Deckel mit Abrissen des Bezugsleders (s. Abb.). Ein Schließleder in späterer Zeit ergänzt, das andere notdürftig/nicht fachgerecht repariert. Eine Messingschließe original, die andere gut/später ergänzt.

Beide Vorsätze wasser-/altfleckig und gewellt. Titel sowie die folgenden Blätter fingerfleckig sowie mäßig „lappig“ u. randrissig. Die erste u. letzte Lage vor wohl langer Zeit restauriert (neu eingeheftet). Blätter häufiger eselsohrig, auch immer wieder (mal mehr, mal weniger) alt- bzw. wasserfleckig (eine Seite stärker betroffen), dabei aber kein Feuchtigkeitsgeruch etc.

Vita : „Abraham a Sancta Clara OAD (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle – genannt auch Megerlin – in Kreenheinstetten; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und oberdeutscher Schriftsteller. Er gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger und Poet der Barockzeit.“ (Wikipedia)

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

245 EUR





Abraham a Sancta Clara: Judas Der Ertz-Schelm, (3.)/4. Theil, (1692)/1752

Fortsetzung Abbildungen





Kay Heymer : KLAPHECK - Bilder und Texte, Museum Kunstpalast, 2013

[Konrad] KLAPHECK – Bilder und Texte

Düsseldorf / Museum Kunstpalast / Hirmer Verlag, 2013.
ISBN : 3777420409

184 Seiten, 24 × 17 cm.
Fester Orig.-Ganzgewebeband,
nahezu verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.

Verlagsanzeige : „Konrad Klapheck (*1935) gehört zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten in Düsseldorf. Seit Anfang der 1960er Jahre ist er international bekannt und in Sammlungen wichtiger Museen in Deutschland und Europa vertreten. Klaphecks Werk ist gekennzeichnet von einer nüchternen Malweise und einer großen Vielfalt an Bildideen, wobei immer wieder einzelne Gegenstände mit Symbolkraft aufgeladen zu sein scheinen. Maschinen erhalten menschliche Attribute und fungieren als Stellvertreter des menschlichen Körpers. Der vorliegende Band verbindet Hauptwerke des Künstlers mit den wichtigsten Texten und Interviews zu einem spannenden Lesebuch. Essays, eine bebilderte Biografie und ausführliche Bibliografie ergänzen diese hochwertig ausgestattet Monografie.“

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

17 EUR





Christine Hopfengart: PAUL KLEE Musik und Theater in Leben und Werk, 2018

PAUL KLEE

Musik und Theater in Leben und Werk /
Music and Theatre in Life and Work

Katalog zur Ausstellung in der GalerieThomas, München 2018.

Wienand Verlag, 2018
978-3-86832-423-5
288 Seiten, mit 113 farbigen und 42 s/w Abbildungen
30 × 24 cm

Fester Orig.-Einband – nahezu wie neu – noch in Orig.-Verlagsfolie.

35 EUR





CHIEMGAU-ANTIQUARIAT : BÜCHER-ANKAUF-VERKAUF

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends und an Wochenenden)

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Für WhatsApp – ggf. anklicken

Gern auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

Joseph Steutzger
Antiquariat & Antiquitäten – seit über 40 Jahren

Wir kaufen Bücher im Chiemgau und ganz Südostbayern :

Wir kommen zu Besichtigung und Buchankauf u.a. nach : Rosenheim, Bad Aibling, Bad Endorf, Halfing, Rott am Inn, Amerang, Obing, Seeon, Wasserburg am Inn, Gars am Inn, Prien a. Chiemsee, Aschau im Chiemgau, Bernau im Chiemgau, Marquartstein, Grassau, Traunstein, Trostberg, Traunreut, Grabenstätt, Chieming, Haag i. Oberbayern …

Wir kaufen alte/wertvolle Bücher (15.-19. Jahrhundert -
aber auch neuere Bücher (z.B. Faksimiles, wissenschaftliche Werke, bibliophile Ausgaben (nummerierte und signierte Exemplare).

Wir suchen & kaufen seltene, schöne Einzelwerke,
sowie gehaltvolle, große Bibliotheken (Sammlungen).

Besonders wertvolle Exemplare vermitteln wir auch gern im Auftrag -
zu günstigen Konditionen.





Dressler (Illustr.): Besuch beim Förster. - Hermann Hamm, Oberstaufen. o.J.

Dressler (Illustrator) :

Besuch beim Förster [Kindermalbuch/Ausmalbuch, Malbuch]

Kunstverlag Hermann Hamm / Oberstaufen im Allgäu, o.J.

Querformat, Klammerheftung
[6] Bll. in Kartonstärke (einschl. Umschlag), komplett.

Ungewöhnlich frisch/sauber erhalten – innen wie außen.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

55 EUR





Oswald Georg Bauer: Die Geschichte der Bayreuther Festspiele - Deutscher Kunstverlag, 2016

Oswald Georg Bauer :

Die Geschichte der Bayreuther Festspiele

2 Bände, komplett:
Band I : 1850 – 1950
Band II : 1951 – 2000

Deutscher Kunstverlag, 2016.
23,5 × 32,5 cm, 1292 Seiten, mit 1111 meist farbigen Abb.

Gebunden in Schuber – beinahe wie verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie.
Aus der Bibliothek des Verfassers erworben.

Verlagsanzeige : „Die Bayreuther Festspiele sind die ältesten Opernfestspiele. Dennoch gibt es bis heute kein Standardwerk zu ihrer Geschichte. Diese Lücke füllen nun die beiden Bände des renommierten Wagner- und Bayreuth-Fachmanns Oswald Georg Bauer. Auf 1292 Seiten und reich illustriert spannen sie den weiten Bogen von der ersten Idee Richard Wagners im Jahr 1850 über den Bau des Festspielhauses, die ersten Festspiele 1876, Alt- und Neubayreuth bis hin ins Jahr 2000. Sie schließen mit der Ära von Wolfgang Wagner, an der der Autor als sein langjähriger Mitarbeiter beteiligt war. Das Werk schildert nicht nur kenntnisreich die wechselvolle Geschichte der Bayreuther Festspiele. Es wird zudem jede einzelne Inszenierung und ihre Resonanz in der Presse ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen anschaulich gemacht. Eine klare Gliederung ermöglicht dem Leser, überall leicht in das Buch einzusteigen und es auch als Nachschlagewerk zu benutzen. Diese Publikation ist das Ergebnis langjähriger Forschungen des Autors. Er hat dafür alle verfügbaren Quellen in Archiven, Sammlungen und Bibliotheken ausgewertet, darunter sämtliche Bestände im Festspielhaus und im Nationalarchiv im Haus Wahnfried, und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen.“

Buchbesprechung : „Die Festspielgeschichte hat er in seinem 1300 Seiten starken Werk: „Die Geschichte der Bayreuther Festspiele. Band I: 1850-1950 und Band II: 1951-2000“ dargestellt, Oswald Georg Bauer hat 27 Jahre daran gearbeitet und es wiegt ganze 7,5 Kg. Eine Lektüre, ein Nachschlagewerk über die Festspielgeschichte, die vorher nicht im Entferntesten so ausführlich und umfangreich vorhanden war, das ist sein Vermächtnis an die nächsten Generationen von Wagnerfreunden und Besuchern der Bayreuther Festspiele.“ (Rainer Fineske)

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

110 EUR





Euripides: Fragmente - Der Kyklop - Rhesos (Sammlung Tusculum)

Euripides

Fragmente – Der Kyklop – Rhesos

Fragmente übersetzt von Gustav Adolf Seeck.
Der Kyklop übersetzt von J. J. C. Donner
Rhesos übersetzt von W. Binder.
Hrsg. von Gustav Adolf Seeck

Griechisch-Deutsch

Reihe : Sämtliche Tragödien und Fragmente, Band VI

Artemis Verlag, 1981 (Sammlung Tusculum)
Oktav, 614 Seiten
ISBN : 3760815324

Orig.-Ganzgewebeband. Schutzumschlag am Rücken minimal lichtschattig,
Am Vorderschnitt kleine/unauffällige bläuliche Verfärbung – sonst sehr frisch.

17 EUR





Gerhart Nebinger : Pfaffenhofen an der Roth. - 1982

Nebinger, Gerhart :

Pfaffenhofen an der Roth [Ortsgeschichte/Ortschronik]

Selbstverlag der Marktgemeinde, 1982.

Quart-Format . 246 Seiten, mit einigen schwarz-weiß Abbildungen.

Großformatiger Ganzleinenband mit etwas Goldprägung.
Das Buch wurde original ohne Schutzumschlag ausgestattet.
Frisches ungelesenes Exemplar – wie neu.

Von uns aus der Bibliothek von Gerhart Nebinger erworben –
trägt jedoch keinen diesbezügl. Eintrag.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

12 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter