Oswald Georg Bauer: Die Geschichte der Bayreuther Festspiele - Deutscher Kunstverlag, 2016

Oswald Georg Bauer :

Die Geschichte der Bayreuther Festspiele

2 Bände, komplett:
Band I : 1850 – 1950
Band II : 1951 – 2000

Deutscher Kunstverlag, 2016.
23,5 × 32,5 cm, 1292 Seiten, mit 1111 meist farbigen Abb.

Gebunden in Schuber – beinahe wie verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie.
Aus der Bibliothek des Verfassers erworben.

Verlagsanzeige : „Die Bayreuther Festspiele sind die ältesten Opernfestspiele. Dennoch gibt es bis heute kein Standardwerk zu ihrer Geschichte. Diese Lücke füllen nun die beiden Bände des renommierten Wagner- und Bayreuth-Fachmanns Oswald Georg Bauer. Auf 1292 Seiten und reich illustriert spannen sie den weiten Bogen von der ersten Idee Richard Wagners im Jahr 1850 über den Bau des Festspielhauses, die ersten Festspiele 1876, Alt- und Neubayreuth bis hin ins Jahr 2000. Sie schließen mit der Ära von Wolfgang Wagner, an der der Autor als sein langjähriger Mitarbeiter beteiligt war. Das Werk schildert nicht nur kenntnisreich die wechselvolle Geschichte der Bayreuther Festspiele. Es wird zudem jede einzelne Inszenierung und ihre Resonanz in der Presse ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen anschaulich gemacht. Eine klare Gliederung ermöglicht dem Leser, überall leicht in das Buch einzusteigen und es auch als Nachschlagewerk zu benutzen. Diese Publikation ist das Ergebnis langjähriger Forschungen des Autors. Er hat dafür alle verfügbaren Quellen in Archiven, Sammlungen und Bibliotheken ausgewertet, darunter sämtliche Bestände im Festspielhaus und im Nationalarchiv im Haus Wahnfried, und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen.“

Buchbesprechung : „Die Festspielgeschichte hat er in seinem 1300 Seiten starken Werk: „Die Geschichte der Bayreuther Festspiele. Band I: 1850-1950 und Band II: 1951-2000“ dargestellt, Oswald Georg Bauer hat 27 Jahre daran gearbeitet und es wiegt ganze 7,5 Kg. Eine Lektüre, ein Nachschlagewerk über die Festspielgeschichte, die vorher nicht im Entferntesten so ausführlich und umfangreich vorhanden war, das ist sein Vermächtnis an die nächsten Generationen von Wagnerfreunden und Besuchern der Bayreuther Festspiele.“ (Rainer Fineske)

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

110 EUR





Euripides: Fragmente - Der Kyklop - Rhesos (Sammlung Tusculum)

Euripides

Fragmente – Der Kyklop – Rhesos

Fragmente übersetzt von Gustav Adolf Seeck.
Der Kyklop übersetzt von J. J. C. Donner
Rhesos übersetzt von W. Binder.
Hrsg. von Gustav Adolf Seeck

Griechisch-Deutsch

Reihe : Sämtliche Tragödien und Fragmente, Band VI

Artemis Verlag, 1981 (Sammlung Tusculum)
Oktav, 614 Seiten
ISBN : 3760815324

Orig.-Ganzgewebeband. Schutzumschlag am Rücken minimal lichtschattig,
Am Vorderschnitt kleine/unauffällige bläuliche Verfärbung – sonst sehr frisch.

17 EUR





Gerhart Nebinger : Pfaffenhofen an der Roth. - 1982

Nebinger, Gerhart :

Pfaffenhofen an der Roth [Ortsgeschichte/Ortschronik]

Selbstverlag der Marktgemeinde, 1982.

Quart-Format . 246 Seiten, mit einigen schwarz-weiß Abbildungen.

Großformatiger Ganzleinenband mit etwas Goldprägung.
Das Buch wurde original ohne Schutzumschlag ausgestattet.
Frisches ungelesenes Exemplar – wie neu.

Von uns aus der Bibliothek von Gerhart Nebinger erworben –
trägt jedoch keinen diesbezügl. Eintrag.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

12 EUR





Neues Ansbachisches Gesangbuch - Ansbach, 1800

Neues Ansbachisches Gesangbuch,
auf Landesfürstlichen Befehl herausgegeben.

Gedruckt und verlegt in der Königl. privilegierten Kanzleybuchdruckerei, 1800
Oktav (17,5 × 11 cm).
Kollation : [8] Blatt, 496 Seiten, [8] Bl. (Register].
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Angebunden: Sammlung einiger Gebete für die öffentliche und häusliche Andacht.
Ansbach, Kanzleybuchdruckerei, o.J.),
101 Seiten, [2] S. (Verz. d. Gebete).

Fester Ganzlederband d. Zt. mit Rundgoldschnitt, Silberschließen und marmor. Schuber.
Der Einband mit leichten Altersspuren, der Schuber rundum berieben/angestaubt – auch mit einem kleinen Ausriss (s. Abb. 3), dort wo die Zuhaltung Silberschließe anstößt.
Innen durchgehend in guter Erhaltung.

Besitzeintrag auf dem Titelblatt (C. Schmid),
auf dem Bügel der Schließe entsprechend das Monogramm „C.S“ eingearbeitet.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

220 EUR





Unsere Antiquitäten- und Kunst-Ausstellung in Wasserburg am Inn

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit :

Telefon 08124-910 330

Mobil 0160 – 99 55 88 00

Via WhatsApp – hier anklicken

„Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

Die Bilder zeigen Ausschnitte aus unseren Ausstellungspassagen in Wasserburg a. Inn, Marienplatz 11, 15 & 19 – Unter den Arkaden / im Herzen der Stadt

Wir zeigen im ständigen Wechsel : Alte & moderne Gemälde, Dekorative Grafik, Künstlergrafik, antiquarische & neuere Bücher, Teppiche/Kelims, Gläser, Keramik/Porzellan, Sakrales, Gemälderahmen/Grafikrahmen, Silber, Volkskunst sowie Kuriosa und Design.

IMMER AUCH ANKAUF VON ANTIQUITÄTEN, GEMÄLDEN & BÜCHERN





A. H. Francke (Moravian Missionary) : A History of Western Tibet, 1907

Rev. August Hermann Francke (Moravian Missionary) :

A History of Western Tibet
One of the Unknown Empires

London, S.W. Partridge & Co.
8 and 9 Paternoster Row /
Moravian Mission Agency – 32 Fetter Lane, E.C., [1907]

20 × 13 cm
Collation : XIV, 191 p., + 32 p. adverts – complete.

Publisher’s original pictorial cloth binding somewhat worn.
Ends of spine bumped, back cover bent.
Front endpaper with paper fold. Some insignificant defects at the outer margins,
caused by carelessly cutting open the pages, double sheet (41-44) is not cut open.
A very few finger spots to the rear pages. Adverts browned because of poor paper quality.

„Nach dem Besuch der Lateinschule wurde F. im Lehrerseminar der Brüdergemeine zu Niesky (Oberlausitz) zum Dienst als Lehrer und Missionar ausgebildet. Seine ungewöhnliche linguistische Begabung zeigte sich schon während seiner Lehrerjahre in Kleinwelka (Sachsen), indem er die dort noch lebendige wendische Sprache erlernte und Sanskrit nebst Altnordisch betrieb. Nach ergänzendem Studium in Fairfield/Manchester wurde er zum Missionsdienst im westlichen Himalaya berufen. 1896-1910 war er dort auf den Stationen Leh, Khalatse und Kyelang tätig …. Von 1904 an gab F. die erste Zeitung in tibetischer Sprache heraus, die bis Lhassah Eingang fand“ (ADB)

Die Herrnhuter Brüdergemeine (engl. Moravian Church), auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) u. den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internat. Kirche, widmet sich u.a. bes. der weltweiten Missionsarbeit.

.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Gerd-Wolfgang Essen/Tsering Tashi Thingo: Padmasambhava. Leben u. Wundertaten des großen tantrischen Meisters im Spiegel der tibetischen Bildkunst - Dumont, 1991

Gerd-Wolfgang Essen / Tsering Tashi Thingo :

Padmasambhava.
Leben und Wundertaten des großen tantrischen Meisters im Spiegel der tibetischen Bildkunst.

Köln, Dumont Buchverlag, 1991.
ISBN : 377012734X

30 × 23 cm.
156 Seiten, mit 16 ganzseitigen Farbtafeln sowie mehreren s/w Abbildungen.

Auf dem vorderen Vorsatz ein kleines erot. Exlibris (Orig.-Radierung) eingeklebt.
Beiliegend: kurzer persönl. Brief (wohl v. der Frau des Autors) an den Exlibris-Künstler.

Fester, großer Orig.-Leinenband, der Schutzumschlag etwas berieben,
der hintere Umschlag mit stärkerer Schabspur.
Innen einige wenige kurze/kleine Anmerkungen, insgesamt ordentlich.

Padmasambhava – ehrenvoll auch Guru Rinpoche, „Kostbarer Lehrer“ genannt – gilt als der wichtigste tantrisch-buddhistische Meister der Himalayaregion. Ihm wird zugeschrieben, im 8. Jahrhundert den Buddhismus in diesem weitläufigen Gebiet etabliert zu haben.

Tantrismus. Tibet.

30 EUR





Reinhard Helm: Die Würzburger Universitätskirche 1583-1973

Reinhard Helm :

Die Würzburger Universitätskirche 1583-1973.
Zur Geschichte des Baues und seiner Ausstattung.

Reihe : Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg, Band 5

Neustadt/Aisch, Verlag Degener, 1976

ISBN : 3768690164

Oktav : 24 × 17 cm.
Kollation : 174 Seiten, Abbildungsanhang u. 8 Falttafeln in Einstecklasche.

Orig.-Ganzgewebeband, in schöner/frischer Erhaltung,
lediglich das Wort „Geschichte“ auf der Rückengoldprägung gering berieben.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

22 EUR





ANTIK - ANTIQUITÄTEN : Ankauf - Verkauf im Chiemgau

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends sowie an Wochenenden)

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Für WhatsApp – ggf. anklicken

Gern auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

Wir kaufen bzw. übernehmen in KOMMISSON
Gemälde, alte Bücher, Grafik, Figuren, Bronzen, Volkskunst,
Religiöse Kunst, Silber, Vitrinenobjekte, Porzellan, Glas, Keramik – und vieles mehr.

Unser Antiquariat & Antiquitätengeschäft besteht seit 1982.
Eine kompetente & faire Bewertung sichern wir Ihnen zu.

Ankauf im Chiemseegebiet/iChiemgau, Inntal sowie den angrenzenden Gebieten :
Prien, Bernau a. Chiemsee, Gstadt, Marquartstein, Sachrang, Rosenheim
Bad Endorf, Wasserburg am Inn, Breitbrunn a. Chiemsee, Chieming, Grabenstätt, Söchtenau
Riedering am Simssee, Traunstein, Trostberg, Amerang, Gars am Inn, Grassau, Altenmarkt, Waging am See, Reit im Winkel, Nußdorf, Brannenburg, Oberaudorf, Bad Aibling, Frasdorf, Kiefersfelden, Tittmoning, Eggstätt, Rimsting, Bad Reichenhall, Aschauf am Inn, Seeon, Haag i. Obb., Halfing, Übersee, Feldwies, Truchtlaching Seebruck, Gollenshausen

Telefon 08124-910 330

Mobil 0160 – 99 55 88 00

Für WhatsApp einfach hier anklicken

Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de





A. Höger: Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen. Ein Geschichtsbuch, 2008

Andreas Höger :

Der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen: Land an Isar und Loisach – ein Geschichtsbuch.

Bad-Tölz, Eigenverlag Landkreis, 2008.
304 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen und Kartenausschnitten,
ca. 30 × 22 cm.

Fester Orig.-Einband (frisches Exemplar).

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

24 EUR





Rosalie: Im Gewitter der Rosen / Grassi Museum, 2003 (Widmungsexemplar)

rosalie :
Im Gewitter der Rosen –
Installation in 3 Teilen 2003

tanderadei – ein Teppichgarten
Schonung – im Regenbogen
Kristallpark – aus hängenden Gärten

Aussstellung im Grassi Museum / Leipzig, 2003
ISBN : 3935293429
Okav, 95 Seiten.

Fester, Illustrierter Orig.-Einband.
In frischer Erhaltung, rundum

Widmung der Künstlerin auf dem Vorsatz (seitenfüllend) :
„für Oswald (Georg Bauer) / in Freundschaft / und Verbundenheit / herzlich / Deine / rosalie“

Aus der Bibliothek des Wagner/Bayreuth-Exeperten Oswald Georg Bauer

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

35 EUR





E. L. Posselt: Taschenbuch für die neueste Geschichte, 6. Jg., 1800

Ernst Ludwig Posselt (Hrsg.) :

Taschenbuch für die neueste Geschichte /
Sechster Jahrgang, 1800

Mit Küfnerischen Kupfern

Nürnberg, in der Bauer- Mannischen Buchhandlung, 1800

Duodez : 11,5 × 7 cm.
Kollation : XXIV, 201 Seiten, (9) S. (Verlagsanzeigen)
Gestoch. Vortitel u. Titel, 12 Kupfertafeln sowie 2 nach/bzw. vor den Vorsätzen eingefügte Kupfer (Morgen/Gewitter) auf mauvefarbenem Papier.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Erhaltung : Stärker altfleckiges Pappbändchen der Zeit, Ecken bestoßen.
Papierbezug am vord. Gelenk etwas rissig, die Bindung dabei aber fest.
Das Titelblatt am Vorderschnitt vom lässlichen Buchbinder zu eng beschnitten,
sonst innen recht ansprechend, abgesehen von nicht wenigen (meist ausgebogenen) Eselsohren.

Inhalt : „Gegenwärtiges Bändchen enthält den Beschluss der Geschichte des ersten Krieges der Coalition gegen die fränkische Republik.“ (Vorrede)

Zum Herausger : „Posselt studierte in Göttingen und Straßburg. 1784 wurde er Professor am Gymnasium in Karlsruhe und 1791 Amtmann in Gernsbach bei Rastatt. Dieses Amt legte er 1796 wegen seiner Sympathien für die Ideen der französischen Revolution nieder …“ (Wikipedia)

Koalitionskriege, Napoleonische Kriege, Befreiungskriege

.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Damian Dombrowski: Zwischen den Welten. Beiträge zur Kunstgeschichte für Jürg Meyer zur Capellen

Damian Dombrowsk (Hrsg.)

Zwischen den Welten :
Beiträge zur Kunstgeschichte für Jürg Meyer zur Capellen.
Festschrift zum 60. Geburtstag.

Weimar, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften (VDG), 2001.

ISBN 3897392364
363 Seiten, mit Abbildungen
Kartoniert (frisch/sauber).

Selten!

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

55 EUR





Wasserburg am Inn: St. Nikolai-Schiffleut-Bruderschaft (Aufnahmeformular), 19. Jh.

„St. Nikolai-Bruderschaft“ (Wasserburg/Inn)

Aufnahmeformular, unausgefüllt.

Typendruck, 19. Jahrhundert.

Folio : 37 × 22 cm
Gebräunt, altfleckig & randrissig.

Über die Wiederbegründung der Ende 19. Jh. aufgelösten Bruderschaft im Jahr 2000 :
www.schiffleut-wasserburg.de

SW : Innschiffahrt, Aufnahmeurkunde, Schiffsleut

Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

38 EUR





Jochen Meister/Dieter Pfau: Christoph Drexler. - Zeiträume. Bilder 1982-2003

Jochen Meister / Dieter Pfau :

CHRISTOPH DREXLER.
Zeiträume. Bilder 1982-2003

Ausstellung :
Galerie der Bayerischen Landesbank München, 29. Januar bis 21. März 2004

ISBN : 3000128530
27 × 21 cm. Fest gebunden (frisch/sauber)
64 Seiten, durchwegs farbig bebildert.
.
Vita :

1955 geboren in Eichstätt 1977 – 1983 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Horst Sauerbruch 1984 Jahresstipendium der Stadt München 1994 Postgraduiertenstipendium des Freistaates Bayern 2002 Kunstpreis der Erwin-von-Kreibig-Stiftung 2007 Stadtmaler in Bremervörde 2009 Wohn- und Arbeitsstipendium der Stadt Wertingen

Mitglied der Münchener Secession

Einzelausstellungen (Auswahl)

1982 Galerie Lanzenberg, Brüssel 1984 FIAC Paris, Galerie Lanzenberg 1994 Produzentengalerie, München 1995 Galerie Oberländer, Augsburg 1997 Galerie Dube-Heynig, München 1999 Galerie Bernauer-Berg, Frankfurt a.M. 2001 galerie pro arte, Freiburg Galerie Kemper, München 2004 Galerie der Bayerischen Landesbank, München Galerie Forum Lindenthal, Köln 2005 Kunstverein Erlangen Galerie Samuelis Baumgarte, Bielefeld Banque LBLux, Luxembourg 2008 galerie pro arte, Freiburg Galerie Josephski-Neukum, Issing 2010 Galerie Michael Heufelder, München 2011 Galerie Josephski-Neukum, Issing 2012 Galerie Villa Maria, Bad Aibling 2013 Galerie Michael Heufelder, München

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Berlin Bayerische Akademie der Schönen Künste, München Allianz AG, München GerlingKonzern AG, Köln Sammlung Banque LBLux, Luxembourg Sammlung von Metzler Courtesy Städel-Museum, Frankfurt a.M. .

Daten/Text dankend entnommen einer Veröffentlichung des Presse-Clubs München e.V.

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.

15 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter