Jochen Meister/Dieter Pfau: Christoph Drexler. - Zeiträume. Bilder 1982-2003
Jochen Meister / Dieter Pfau :
CHRISTOPH DREXLER.
Zeiträume. Bilder 1982-2003
Ausstellung :
Galerie der Bayerischen Landesbank München, 29. Januar bis 21. März 2004
ISBN : 3000128530
27 × 21 cm. Fest gebunden (frisch/sauber)
64 Seiten, durchwegs farbig bebildert.
.
Vita :
1955 geboren in Eichstätt
1977 – 1983 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Horst Sauerbruch
1984 Jahresstipendium der Stadt München
1994 Postgraduiertenstipendium des Freistaates Bayern
2002 Kunstpreis der Erwin-von-Kreibig-Stiftung
2007 Stadtmaler in Bremervörde
2009 Wohn- und Arbeitsstipendium der Stadt Wertingen
Mitglied der Münchener Secession
Einzelausstellungen (Auswahl)
1982 Galerie Lanzenberg, Brüssel
1984
FIAC Paris, Galerie Lanzenberg
1994 Produzentengalerie, München
1995 Galerie Oberländer, Augsburg
1997 Galerie Dube-Heynig, München
1999 Galerie Bernauer-Berg, Frankfurt a.M.
2001 galerie pro arte, Freiburg
Galerie Kemper, München
2004 Galerie der Bayerischen Landesbank, München
Galerie Forum Lindenthal, Köln
2005 Kunstverein Erlangen
Galerie Samuelis Baumgarte, Bielefeld
Banque
LBLux, Luxembourg
2008 galerie pro arte, Freiburg
Galerie Josephski-Neukum, Issing
2010 Galerie Michael Heufelder, München
2011 Galerie Josephski-Neukum, Issing
2012 Galerie Villa Maria, Bad Aibling
2013 Galerie Michael Heufelder, München
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Berlin
Bayerische Akademie der Schönen Künste, München
Allianz AG, München
GerlingKonzern AG, Köln
Sammlung Banque
LBLux, Luxembourg
Sammlung von Metzler Courtesy Städel-Museum, Frankfurt a.M.
.
Daten/Text dankend entnommen einer Veröffentlichung des Presse-Clubs München e.V.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
15 EUR
A. H. Niemeyer: Grundsätze d. Erziehung u. des Unterrichts, 2. Tl., 1802
Niemeyer, August Hermann :
Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner.
Zweyter Theil.
Vierte neuverbesserte Auflage,
Halle, bey J.N. Hamer, 1802
Oktav : 19 × 12 cm
Kollation : [1] Bl., 486 Seiten
Guter, fester Halbfranzband der Zeit mit feiner Rückengoldprägung
(vord. Gelenk unten sowie hinterer Deckel mit unwesentl. Wurmspuren)
Sehr schöne Vorsatzpapiere (Kattunpapier) vorne & hinten. – Innen wohlerhalten.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
40 EUR
Wanderbuch ("Gesellenbuch") für den Schneider-Gesellen Joh. Kapistran Merckel, Ellingen 1810-14
Wanderbuch – ausgestellt für den (17-jährigen) Schneider-Gesellen
Johann Kapistran Merckel aus Ellingen (Landgericht Weißenburg/Bay.)
Wohlerhaltenes Halblederbändchen d. Zt. mit Lederschuber
Klein-Oktav : 16 × 10 cm.
Lediglich 8 beschriebene Seiten (einschl. Titel),
die folgenden Seiten (nummeriert bis Seite 32) blank.
[Alle beschr. S. hier abgebildet.]
Angelegt 1810 – fortgeführt bis 1814
Der vorletzte Eintrag (Landgericht Weißenburg/Bay.)
bestätigt (nach ärztlicher Untersuchung) die gänzliche Untauglichkeit für den Miltärdienst.
Ihm wird damit erlaubt seine Wanderschaft fortzusetzen, jedoch nur innerhalb Bayerns.
Der letzte Eintrag (Siegelstempel Landgericht Dillingen, Mai 1814) teilt mit, dass der Geselle seit dem Monat April 1813 beim hiesigen Schneidermeister Georg (Sch… ?) in Arbeit gestanden hat.
.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
85 EUR
Christian Mischke: Werkverzeichnis der Radierungen 1965-1974 (E.A.- Exemplar)
Christian Mischke (1944 Grünberg/Schlesien – 2022 München) :
Werkverzeichnis der Radierungen 1965-1974
Bearbeitet von Rüdiger an der Heiden
Mit Textbeiträgen von Peter Eikemeier, Walter Fenn,
Gisela Goldberg, Monika Heffels, Rüdiger an der Heiden und Dieter Kuhrmann
Nürnberg, Galerie Nickel-Zadow, 1975
E.A.-Exemplar :
Mit 3 vor dem Titel eingebundenen Original-Radierungen :
„Artemis“
„Leda“
„Apollo“
Jeweils als Tondo gestaltet und
mit Bleistift nummeriert (Exemplar ea Nr. 1 von insgesamt X), datiert (‚75) und signiert
Queroktav (19,5 × 24 cm).
132 Seiten, durchgängig mit Abb. (einige wenige in Farbe), insgesamt 179 Nummern.
Pappband im Querformat.
Einband minimal berieben, weißes Vortitelblatt mit unwesentl. Randknick).
Erhaltungseinschränkung : Etwa in der Mitte des Buchblocks die Bindung klaffend,
dort ist ein Blatt bereits so gut wie aus der Bindung ganz gelöste, ein weiteres gelockert.
Aus dem Besitz des Künstlers erworben.
- E.A. = Epreuve d’artiste : „Bei graphischen Blättern … so genannte Künstlerdrucke (meist ohne die übliche Beschriftung des Auflagendrucks) … Es handelt sich dabei um keine Probedrucke, sondern um Abzüge, die der Künstler für den eigenen Gebrauch herstellt.“ (P. W. Hartmann).
Wir können auch das Anschluss-Werkverzeichnis
der Radierungen 1975-1986 anbieten (s. hier: steutzger.net)
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
75 EUR
Rudolf Wagner: Eine Reise durch die Deutschen Kolonien - Togo (Afrika), 1912
Rudolf Wagner (unter Mitwirkung von Carl Uhlig) :
Eine Reise durch die Deutschen Kolonien – III. Band : Togo (Afrika)
Herausgegeben von der illustrierten Zeitschrift „Kolonie und Heimat“.
Zweite verbesserte Auflage.
Berlin, Verlag Kolonialpolitischer Zeitschriften, 1912
(Original-Ausgabe)
Quer-Folio : 26 × 34 cm.
Kollation : VII, 129 Seiten – mit 2 Karten, 155 s/w-Abb. (Fotos), darunter 6 ganzseit. Bilder
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Illustrierte Orig.-Ganzleinenband im Querformat (Einband gering berieben u. angestaubt).
Die Klammerheftung etwas angelaufen/korrodiert, aber immer ausreichend fest.
Ansonsten die üblichen „Gebrauchsspuren“,
eines Werks, das wohl immer häufig durchgeblättert wurde.
Insgesamt sehr ansprechendes Exemplar.
Kolonialismus, Imperialismus, Afrika, „Völkerkunde“
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Rudolf Wagner: Eine Reise durch die Deutschen Kolonien - Kamerun (Afrika), 1910
Rudolf Wagner (unter Mitwirkung von Carl Uhlig) :
Eine Reise durch die Deutschen Kolonien – II. Band : Kamerun (Afrika)
Herausgegeben von der illustrierten Zeitschrift „Kolonie und Heimat“.
Berlin, Verlag Kolonialpolitischer Zeitschriften, 1910
(Original-Ausgabe)
Quer-Folio : 26 × 34 cm.
Kollation : VII, 129Seiten – mit 2 Karten, 209 s/w-Abb. (Fotos), darunter 14 ganzseit. Bilder
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Illustrierte Orig.-Ganzleinenband im Querformat (etwas berieben)
Die Klammerheftung (wie üblich) teils etwas korrodiert, aber immer ausreichend fest.
Die ersten beiden Blätter jeweils mit unwesentlicher Knickspur.
Ansonsten die üblichen „Gebrauchsspuren“,
eines Werks, das wohl immer häufig durchgeblättert wurde.
Insgesamt sehr passables Exemplar.
Kolonialismus, Imperialismus, Afrika, „Völkerkunde“
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Rudolf Wagner: Eine Reise durch die Deutschen Kolonien - Kiautschou (China), 1913
Rudolf Wagner (unter Mitwirkung von E. Buchmann) :
Eine Reise durch die Deutschen Kolonien – VI. Band : Kiautschou (China)
Herausgegeben im Auftrag der illustrierten Zeitschrift „Kolonie und Heimat“.
2., verbesserte Auflage
Berlin, „Kolonie und Heimat“, Verlagsgesellschaft, 1913
(Original-Ausgabe)
Quer-Folio : 26 × 34 cm.
Kollation : VI, 66 Seiten – mit 2 Karten, 109 s/w-Abb. (Fotos), darunter 4 ganzseit. Bilder
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Illustrierte Orig.-Ganzleinenband im Querformat (Kanten und hinterer Buchdeckel mit Abrieb, s. Abb. 2).
Die Klammerheftung (wie üblich) teils etwas korrodiert, aber immer ausreichend fest.
Insgesamt sehr passables Exemplar.
Kolonialismus, Imperialismus, China, „Völkerkunde“
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Carl Uhlig (u.a.): Eine Reise durch die Deutschen Kolonien - Deutsch-Ostafrika, 1912
Carl Uhlig (u.a.) :
Eine Reise durch die Deutschen Kolonien : Deutsch-Ostafrika
Herausgegeben von der illustrierten Zeitschrift „Kolonie und Heimat“.
3., verbesserte Auflage
Berlin, Verlag Kolonialpolitischer Zeitschriften, 1912
(Original-Ausgabe)
Quer-Folio : 26 × 34 cm.
Kollation : VII, 129 Seiten – mit 2 Karten, 173 s/w-Abb. (Fotos), darunter 21 ganzseit. Bilder
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Illustrierte Orig.-Ganzleinenband im Querformat.
Die Buchdeckel altfleckig/angestaubt sowie an den Kanten teils bestoßen,
Der Rückenbezug unten auf ca. 3 cm angeplatzt (s. Abb. 2).
Vorderer Vorsatz mit durchgehender vertikaler Knickfalte.
Die Klammerheftung (wie üblich) mal mehr mal weniger korrodiert,
aber, bei sorgsamem Blättern ausreichend fest.
Ansonsten die üblichen „Gebrauchsspuren“,
eines Werks, das wohl immer häufig durchgeblättert wurde.
Kolonialismus, Imperialismus, Afrika, „Völkerkunde“
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR
Gugliemo Massaja: Missione nell'alta Etiopia/Äthiopien, 1885
Card. Gugliemo Massaja : I miei trentacinque anni di missione nell’alta Etiopia.
12 in 4 Bänden.
Rome / Milano, Tipografia Poliglotta / Tip. Pontif. S. Giuseppe, 1885-1895.
Folio : je 34,5 × 25,5 cm.
Vier gewichtige, dabei stabile/feste Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln.
Rücken u. Buchdeckel etw. fleckig u. beschabt.
Alle Bände durchwegs stockfleckig, teils auch stärker, besonders betroffen jeweils die ersten u. letzten Seiten sowie die beiden Faltkarten.
Einige Titelblätter knittrig.
Titelblatt von Bd. 5 an der unteren Ecke mit Papier angesetzt.
Auf Anordnung des Papstes schrieb er seine Erfahrungen als Missionar in dem Buch „I miei trentacinque anni di missione nell’ alta Etiopia“ nieder, dessen erste Ausgabe 1883 gleichzeitig in Rom und Mailand veröffentlicht wurde und die letzte im Jahr 1895. In dieser Arbeit beschäftigte er sich nicht nur mit dem Fortschritt der Mission, sondern auch mit den politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Äthiopien, wie er sie kannte.
SW : Massaia, Kardinal, Äthiopien, Gallas, Mission, Missionsreise, Ostafrika
275 EUR
Hieronymus Brunschwig: Dis ist das buch der Cirurgia (Faksimile der Ausgabe von 1497)
Hieronymus Brunschwig :
Dis ist das Buch der Cirurgia; Hantwirckung der Wund Artzny
Faksimile der Ausgabe Strasbourg 1497
Stuttgart, Editions Medicina Rara, ca. 1970-1975
CXXVIII Blatt (beidseitig bedruckt).
Mit 46 ganzseitigen u. drei halbseitigen kolorierten Holzschnitten
sowie 12 Instrumentenvignetten
Es fehlt das in engl. Sprache verfasste Beiheft.
Vorzugsausgabe in Ganzpergament.
Handschriftlich nummeriert :
Nr. CCV (von insgesamt 300 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament.
In sehr schöner, frischer Erhaltung, der beigegebene Schuber leicht fleckig.
Es erschien daneben auch eine „Einfachausgabe“ in 2500 Exemplaren.
Vorzugsausgabe & Einfachausgabe erschienen innerhalb des Verlagsprojekts „Twenty-eight hundred copies“.
Aufgrund des begrenzten Scannerformats konnte das Buch nicht in ganzem Umfang abgebildet werden.
Hieronymus Brunschwig (* um 1450 in Straßburg – Ende 1512 oder Anfang 1513 ebenda), gelegentl. auch Hieronymus Brunswik od. Hieronymus (von) Brunswig geschrieben, war ein deutscher Wundarzt und Botaniker.
Chirurgie, Wundarznei, Reprint
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR
J. Rueff : De Conceptu et Generatione Hominis (Faksimile der Ausgabe 1587)
Jacob Rueff : De Conceptu et Generatione Hominis
Faksimile der Ausgabe der lateinischen Ausgabe des Hebammenbuches von J. Rueff,
Frankfurt a.M., bei Feyerabend, 1587
Kl.-Quart : 20 × 15 cm
[6] Bl. (davon 1 blank), 92 Blätter (beidseit. bedruckt),
mit sehr zahlr. Holzschnittabbildungen nach Jost Ammann
Es fehlt das kleine, 28-seitige Beiheft
Orig.-Ganzpergament, der beigegebene Schuber mit ganz minimalen/schwachen Bereibungen
Rundum in sehr schöner/frischer Erhaltung,
Die teilweise Aufhellung des Pergaments am vord. Buchdeckel ist „original“, kein Mangel.
.
Stuttgart, Editions Medicina Rara, um 1975
Vorzugsausgabe in Ganzpergament.
Handschriftlich nummeriert :
Nr. CCV (von insgesamt 300 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament.
Es erschien daneben auch eine „Einfachausgabe“ in 2500 Exemplaren.
Vorzugsausgabe & Einfachausgabe erschienen innerhalb des Verlagsprojekts „Twenty-eight hundred copies“.
„Während im 15. und vor allem zu Beginn des 16. Jahrhunderts die Anatomie und Chirurgie entscheidende Fortschritte zu verzeichnen hatten, geschah auf dem Gebiet der Gynäkologie nicht allzu viel. 1554 erschien [erstmals] das Hebammenbuch des Basler Stein- und Bruchschneiders Jacob Rueff. Zu seinen Aufgaben gehörten auch Geburtshilfe- und Hebammenunterricht, so dass er in seinem Buch die Summe praktischer Erfahrungen verwerten konnte, die vielfach noch heute Gültigkeit besitzen.“
.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Rudolf Wagner: Eine Reise durch die Deutschen Kolonien - Südsee, 1912
Rudolf Wagner :
Eine Reise durch die Deutschen Kolonien – V. Band : Südsee
Herausgegeben von der illustrierten Zeitschrift „Kolonie und Heimat“.
Zweite verbesserte Auflage.
Berlin, Verlag Kolonialpolitischer Zeitschriften, 1912
(Original-Ausgabe)
Quer-Folio : 26 × 34 cm.
Kollation : VII, 129 Seiten – mit 4 Karten, 204 s/w-Abb. (Fotos), darunter 10 ganzseit. Bilder
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Illustrierte Orig.-Ganzleinenband im Querformat.
Einband sehr stark fleckig und bestoßen, dabei immer noch stabil genug.
Die Klammerheftung angelaufen/korrodiert, aber immer ausreichend fest.
Ansonsten „Gebrauchsspuren“,
eines Werks, das wohl immer häufig durchgeblättert wurde.
Insgesamt immer noch passables Exemplar.
Kolonialismus, Imperialismus, Pazifik, „Völkerkunde“
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Edmund Joerg: Geschichte d. social-politischen Parteien in Deutschland, 1867
Joerg, Edmund :
Geschichte der social-politischen Parteien in Deutschland.
Freiburg im Breisgau, Herder’sche Verlagshandlung, 1867
Oktav : 19 × 13 cm.
Kollation : VIII, 236 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Gutes, festes Halbleinenbändchen der Zeit. Innen etwas stockfleckig, Papier aber immer fest und angenehm zu lesen.
28 EUR
Wiguleus Hund(t) v. Sulzemoos : Metropolis Salisburgensis, 1620
Wiguleus Hund(t) von Sulzemoos :
Metropolis Salisburgensis … / … collecta A … Wiguleo Hund … Accesserunt … Notae Christophori Gewoldi …
München, Hertsroy und Berg, 1620.
(= 2. Auflage).
Kollation :
Tom. I : 6 Bl., 479 (1) S., 4 Bl. – mit 1 Kupfertafel (zu fol. 280).
Tom. II : 4 Bl., 596 S., 6 Bl. – die Kupfertafel fehlt.
Tom. III : 4 Bl., 528 (i.e. 530) S., 4 Bl. – die Kupfertafel fehlt.
Es fehlen 2 insges. Kupfertafeln, sonst komplett.
Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung gesprüft.
Bibliograph. Referenz :
I : VD17 23:253332S
(VD17 23:231427P mit etw. abw. Kollation : anfangs dort 7 Bl.)
II : VD17 23:231431Z
III : VD17 23:231433Q
Drei, Ende 19. Jh. erneuerte, feste Halbleinenbände mit Rückengoldprägung. Innen teils altfleckig, einige Papierhinterlegungen am Rand, ohne Textverlust, in Band 3 letztes Bl. ganz hinterlegt. Insgesamt gutes Papier.
„Im Jahre 1582 veröffentlichte Wiguleus Hunt die erste gedruckte Geschichte Salzburgs in lateinischer Sprache unter dem Titel „Metropolis Salisburgensis“ in Ingolstadt. 1620 und 1719 wurden in München Neuauflagen dieses Werkes herausgegeben.“
„In dieser „Geschichte des Fürstentums Salzburg“ geht es um die Geschichte des auflebenden Christentums in Bayern. Das Werk beinhaltet Verzeichnisse der Erzbischöfe von Salzburg sowie der Bischöfe von Freising, Passau und Regensburg. Außerdem beschreibt Wiguleus Hunt in diesem Werk auch die Geschichte der Gründung von 122 Klöstern und deren Stifter“ (s. salzburgwiki.at)
245 EUR
Cornelius Tacitus : Agricola / Germania (Sammlung Tusculum)
Cornelius Tacitus :
Agricola / Germania
Lateinisch und deutsch
Hrsg. u. übersetzt von Alfons Städele
Verlag Artemis & Winkler, 1991
ISBN : 3760816649
Oktav, 418 Seiten
Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Rundum sehr frisch/sauber, auch der Umschlag.
„Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Weitere Bücher