Brigitte Langer: Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts

Brigitte Langer (Bearb.) :

Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts.

Aus der Reihe : Die Möbel der Residenz München

Prestel Verlag, München/New York, 1995.

ISBN: 3791315919 / 3-7913-1591-9

Leinen mit Schutzumschlag.

Erhaltung : Beinahe wie verlagsfrisch, lediglich die äußersten Umschlagkanten teils leicht berieben.

55 EUR





Samuel Butler: Hudibras / ein schalkhaftes Heldengedicht, 1845

Samuel Butler :

HUDIBRAS. Ein schalkhaftes Heldengedicht.
Zum erstenmal vollständig im Versmaße des Originals frei verdeutschet und neu mit Commentar außgestattet von Josua Eiselein.

Freiburg im Breisgau, Verlag Ph. Wilhelm Lippe, 1845.

Oktav : 22 × 14,5 cm.
Kollation : 1 Frontispiz, XLIV, 299 S., 1 Bl. (Errata).
Die 2 Blätter vor dem Schluß der Einleitung fehlpaginert.

Ausgabe ohne Holzschnitte!

Pappbändchen der Zeit. Einband rundum etwas berieben. Erste und hinterste Blätter etwas stärker stockfleckig, weiter innen nur wenig.

45 EUR





Fina Ortrun: Das Mariasteiner Anniversar (Eichstätt/Mariastein)

Fina, Ortrun (Bearb.):

Das Mariasteiner Anniversar. – Totenbuch-Lebensbuch.

Verzeichnis der Gedächtnistage im ehemaligen Augustinerinnen-Kloster Mariastein bei Eichstätt
(Berichtszeitraum : 1471-1693)

Pustet Verlag, 1987.
Oktav : 24 × 16 cm, 166 Seiten.

ISBN 3 7917 1111
ISSN 0722 1010

Kartoniert (verlagsfrisch).

Reihe : Eichstätter Materialien, Bd. 10.

[SW : Eistettensien]

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

7 EUR





Rainer Schuster: Michael Wening, Historico-Topographica Descriptio

Rainer Schuster :

Michael Wening und seine “Historico-Topographica Descriptio” Ober- und Niederbayerns. – Voraussetzungen und Entstehungsgeschichte.

Dissertation an der LMU-München, 1999.

Oktav-Format. – 216 S., 27 Abbildungen auf Tafeln.
So gut wie verlagsfrisch.

Reihe : Miscellanea Bavarica Monacensia (MBM), Heft 171

25 EUR





Andrea Teuscher: Die Künstlerfamilie Rugendas. Werkverzeichnis Druckgraphik

Teuscher, Andrea : Die Künstlerfamilie Rugendas 1666-1858. Werkverzeichnis zur Druckgraphik.

Verlag Bernd Wißner u. Städtische Kunstsammlungen Augsburg, 1998
zugleich Reihe : „Augsburger Museumsschriften“, Nr. 9.

Quart-Format :
31 × 25 cm.353 Seiten, mit 1358 s/w Abbildungen.

Opulenter Band,
fest gebunden (so gut wie verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie)

Inhalt : Geleitwort – Björn R. Kommer… Seite 7 – Vorwort – Code Krämer… 8 – Einleitung… 9 – Dank. 10 – Hinweise zum Aufbau des Werkverzeichnisses… 11 – Abkürzungsverzeichnis – Allgemeines… 12 – Standort-Siglen… 12 – Werkverzeichnis – 1 Georg Philipp Rugendas d. Ä. (1666 – 1742) – 1.1 Kupferstiche und Radierungen… 15 – 1.2 Schabkunstfolgen… 28 – 1.3 Als Vorlagengeber… 53 – 2 Georg Philipp Rugendas d. J. (1701 – 1774) – 2.1 Schabkunstfolgen… 95 – 2.2 Als Vorlagengeber… 121 – 2.3 Zusammenarbeit mit Sohn Johann Lorenz Rugendas d. Ä… 129 – 2.3.1 Profane Themen… 129 – 2.3.2 Sakrale Themen… 132 – 3 Christian Rugendas (1708 – 1781) – 3.1 Schabkunstblätter nach Vorlagen und Gemälden seines Vaters… 145 – 3.2 Schabkunstblätter nach fremden Vorlagen… 166 – 3.3 Zusammenarbeit mit Sohn Philipp Sebastian Rugendas (1736 – 1807)… 167 – 4 Johann Gottlieb/Gottlob Rugendas (1709 – 1736) 171 – 5 Jeremias Gottlob Rugendas d.Ä. (1712 – 1772) – 5.1 Kupferstiche und Radierungen… 173 – 5.2 Augsburger Friedensgemälde… 180 – 6 Johann Lorenz Rugendas d. Ä. (um 1730 – 1799) – 6.1 Kupferstiche und Radierungen… 185 – 6.2 Schabkunstblätter… 201 – 6.3 Als Vorlagengeber… 204 – 7 Johann Lorenz Rugendas d. J. (1775 – 1826) – 7.1 Kupferstiche und Radierungen… 205 – 7.2 Schabkunstblätter… 212 – 7.3 Aquatinta-Blätter… 212 – 7.4 Lithographien… 21 6 – 7.5 Die umfangreichen Aquatinta-Folgen… 216 – 7.5.1 Große Napoleonische Schlachten… 216 – 7.5.2 Die kleinformatige Aquatinta-Folge: – Darstellungen aus den Napoleonischen Kriegen, 1796 – 1806… 235 – 7.6 Weitere Blätter als Verleger… 241 – 8 Johann Moritz Rugendas (1802 – 1858} – 8.1 Einzelblätter…243 – 8.1.1 Radierungen… 243 – 8.1.2 Aquatinta-Blätter… 244 – 8.1.3 Lithographien… 246 – 8.2 Die Tirol-Folge… 246 – 8.3 Brasilien…:… 249 – 8.3.1 Malerische Reise in Brasilien… 249 – 8.3.2 Flora Brasiliensis… 282 – 8.4 Mexiko… 283 – 8.5 Chile… 287 – 8.5.1 Album de Trajes Chilenos… 287 – 8.5.2 Historia de Chile… 288 – 8.6 Peru: Antigüedades Peruanas… 291 – 9 Thesenblätter – 9.1 Georg Philipp Rugendas d. Ä… 295 – 9.1.1 Georg Philipp Rugendas d. Ä…295 – 9.1.2 Georg Philipp d. Ä. und Christian Rugendas…308 – 9.1.3. Georg Philipp Rugendas d. Ä. als Vorlagengeber… 312 – 9.2 Georg Philipp Rugendas d. J… 312 – 9.3 Christian Rugendas… 314 – 9.3. l Christian Rugendas… 314 – 9.3.2 Christian und Philipp Sebastian Rugendas… 321 – 9.4 Jeremias Gottlob Rugendas… 321 – 9.5 Peter Rugendas… 324 – 10 Porträts… 325 – 11 Ungeklärtes… 337 – 12 Zuschreibungen… 341 – Stammtafel der Familie Rugendas… 345 – Konkordanz der Verzeichnis-Nummern Stillfried – Teuscher… 347 – Bibliographie… 349 – Register… 351 – Künstler… 351 – Nichtkünstler: Porträts und versteckte Porträts… 352 – Christliche Ikonographie… 352 – Mythologie und Geschichte… 353 – Profane Themen… 353 – Ortsnamen…353

35 EUR





Hans Kiessling: Maler der Münchner Kunstszene 1955-1982

Hans Kiessling (Hrsg.) :

Maler der Münchner Kunstszene 1955-1982

Eine Dokumentation von 88 Malern mit 440 Bildtafeln und Kurzbiographien.

St. Ottilien, EOS Verlag, 1982.
27 × 21 cm. – 541 S., mit zahlreichen Abb. in Farbe.

Fest gebunden,
geradezu verlagsfrisch (noch in Orig.-Folie).

Ein Querschnitt von denjenigen Malern, die v.a. im Haus der Kunst (München) in diesen Jahren ausgestellt haben (Neue Münchner Kunstlergenossenschaft – Secession – Neue Gruppe).

Mehrere Exemplare am Lager.

14 EUR





Disputatio Inauguralis: Aquas Supracoelestes - Georg Paul Rötenbeck/Johann Esaias Höchstetter, 1701

Dissertation : (Praes.) Georg Paul Rötenbeck (1648-1710) – Johann Esaias Höchstetter :

Disputatio Inauguralis / Aquas Supracoelestes

Gen. cap. I. vers. 6. & 7. Nihil Aliud Quam Aquas Planetarum Esse

Svb Præsidio M. Georgii Pavli Rötenbeccii, Logices ac Polit. P. P. longè celeberrimi … Pro Svmmis In Philosophia Honoribvs ritè conseqvendis, ad d. 21. Juni. Anno MDCCI. publice defendet Johannes Esaias Höchstetter, Weissenburgo-Noricus, SS. Theol. Stud:

Altdorfi[i], Literis Henrici Meyeri , Universitatis Typographi, 1701.

18,5 × 15 cm.
Rückenbroschur (ausgetrennt aus einem Sammelband).
16 Seiten (komplett). – Papier leicht wellig – sonst in guter Erhaltung

Inaugural Disputation/Dissertation.
Der Defendent stammt aus Weißenburg im Nordgau.

(SW : Weissenburgica / Weißenburg am Sand / Weissenburg/Bay.)

65 EUR





J.F. Rosenmerkel: Beschreibung Mineralbad Kreuth, 1822

Rosenmerkel, Johann Friedrich: Beschreibung des Mineralbades zu Kreuth bey Tegernsee, nebst einem Anhang ueber die Einrichtung eines Dampf- u. Duschbades
und den Gebrauch der Ziegenmolke von Dr. J. F. Rosenmerkel, königl. Badearzt daselbst.

München, 1822.

Klein-Oktav : 17,5 × 11 cm
Kollation : 3 Blätter, 152 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit geprüft

Pappbändchen der Zeit. Rundum etwas bestossen, einschließlich Rückenschildchen. Hinterer Buchdeckel mit mäßigen Schrammspuren. Innen durchgängig mit Wasserrändchen, dabei das Papier hellweiss, sehr fest – und keinerlei Schimmel o.ä.

Balneologie

Rar!

195 EUR





Harry Blättel : Internationales Lexikon der Miniaturmaler, Porzellanmaler, Silhouettisten

Blättel, Harry:
Internationales Lexikon der Miniaturmaler, Porzellanmaler, Silhouettisten.

München, Arts & Antiques/Edition Munich, 1992.

30 × 22 × 7,5 cm
1422 Seiten
ISBN : 3928263110

Standardwerk. – Gewichtiger, großer Band. Schutzumschlag mit minimalen, kaum merklichen Lagerspuren,
Schnitt etwas angestaubt – ansonsten frisch/beinahe wie ungelesen.

Miniaturen, Silhouetten, Schattenrisse,

Ankauf wertvolle, antiquarische Bücher – auch ‚Modernes Antiquariat‘
in Buch am Buchrain, München & Wasserburg am Inn (Chiemgau)

65 EUR





Max Künzel: Beilngrieser Aderlaßmännlein

Max Künzel :

Beilngrieser Aderlaßmännlein

Würzburg, Königshausen & Neumann, 2000.

Oktav.
S. 153-175, mit doppelseitiger Farbabbildung

Sonderdruck aus den Würzburger medizinhistorischen Mitteilungen, Band 19.

Die Beilngrieser Aderlaßtafel (um 1400) zählt zu den ältesten Laßtafeln überhaupt.
Sie enthält die Laßstellen für den therapeutischen Aderlaß sowie ein “Regimen sanitatis“.

Beilngries/Altmühltal. Lkr. Eichstätt, Aderlass

7 EUR





"Fliegende Blätter". - München, Braun & Schneider. - Jahrgang 1906 = Band 124 u. 125 - Nro. 3154-3179/3180-3205

„Fliegende Blätter“ – Jahrgang 1906 :
Band 124 u. 125 – Nro. 3154-3179/3180-3205.

München, Verlag Braun & Schneider, 1906

Kollation :
Nr. 124 : 311 (+1) S., 2 Blätter (Inhaltsverzeichnis für den ganzen Jg.)
Nr. 125 : 312 S.

Aus ökonom. Gründen konnten die Blätter nicht einzeln gezählt werden. Augenscheinlich ist der Jahrgang aber komplett. Andernfalls nehmen wir das Ex. selbstverständlich zurück.

Schlichter, aber fester Halbleinenband der Zeit. Einband rundum etwas berieben. Innen gelegentlich leicht stockfleckig. Insgesamt gutes Exemplar.

Der geballte Münchner Witz der Jahrhundertwende

Wir haben noch zahlreiche weitere Jahrgänge am Lager.

Karikatur, Witzblätter, Gründerzeit, Jugendstil

25 EUR (verkauft)





Verfassung d. königl. Erziehungs-Instituts f. Studierende zu München, 1814

Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung und Verfassung des königlichen Erziehungs-Instituts für Studierende zu München,
zum Behufe der Ältern und Vormünder, die ihre Kinder und Mündel demselben übergeben wünschen.

München, 1814
In Kommission der Jakob Giehl’schen Buchhandlung.

Oktav-Format : 19 × 12 cm
Kollation : 31 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Pappändchen der Zeit. Rückenbezug unten 1 cm weit eingerissen, Rücken oben bestoßen. Buchdeckel hochgebogen. Rundgoldschnitt. Innen sehr passabel

45 EUR





Anonymus : Verfahren gegen die Jesuiten, 1773

[Anonymus] : Zufällige Gedanken und Sätze über das Verfahren gegen die Jesuiten in dem Kirchenstaat, und über das, was ihnen aus Verhängniß des römischen Hofes vielleicht auch anderswo bevorstehen mag.

Straßburg, [ohne Drucker], 1773.

Beigebunden :
Beytrag zu den zufälligen Gedanken, und Anmerkungen über die Bulle Dominus, ac Redemptor noster Clemens des XIV. ddo. Rom den 21sten Jul. 1773. – Straßburg, [ohne Drucker], 1774.

Kollation : 111 Seiten + 28 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft

Broschur der Zeit. – Umschlag rundum bestoßen und altfleckig. Blätter teils etw. eselsohrig, sonst recht ordentlich. Papier fest, kaum fleckig.

45 EUR





Verfassung u. Verwaltung d. Gemeinden im Königreiche Baiern, 1818

Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreiche Baiern. – 1818
Die Gemeinde-Wahlordnung im Königreiche Bayern. – 1818

2 Teile in 1 Band

München, 1818
In der Expedition des Gesetz- und Allgemeinen Intelligenz-Blattes

Oktav : 19 × 12 cm
Kollation : 63 Seiten + 88 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Festes Pappbändchen der Zeit. – Einband rundum sehr stark berieben u. bestoßen. Innen mal mehr mal weniger stark stockfleckig. Kleine, „originale“ Blattrandfehler.

55 EUR





Wilhelm Joseph Anton Werber: Der Stahlsäuerling zu Griesbach, 1840

Werber, W. J. A. : Der Stahlsäuerling zu Griesbach am Fusse des Kniebis in Grossherzogthum Baden, natur- und heilkundig beschrieben.

Karlsruhe und Freiburg, Herder, 1840

Klein-Oktav

Kollation : VIII (+ eingeklebt eine “Nöthige Vorbemerkung), 127 S. (Zählung springt auf der letzten Seite)
Mit einer gefalteten Reisekarte nach Griesbach, diese stockfleckig.

Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Orig.-Interimsbroschur. Hinterer Umschlag lose sowie mit 9×3 cm großem Ausriß oben. Heftblock in zwei voneinander losen Teilen. Die Heftung entsprechend des Interimscharakters ohne Klebung und daher relativ locker insgesamt.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

48 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter