Franz von Pocci: Blaubart. Ein Märchen, 1846

Franz von Pocci :

Blaubart.
Ein Märchen, erzählt u. gezeichnet von Franz Pocci.

2. Auflage (die 1. Auflage von 1845 weist eine Umschlagzeichnung in Golddruck auf).

München, Buchhandlung von Christian Kaiser, [1846].

Klein-Oktav : 18,5 × 11,5 cm
Kollation : 1 [Bl., Titel], 16 Seiten. – Komplett.

Orig.-Broschur. Minimale Handhabungsspuren sowie teils geringe Papierbräunug.
Insgesamt in guter Erhaltung, zumal in Anbetracht der Empfindlichkeit des kleinen Heftchens.

Zum Inhalt : „Das Märchen erzählt von einem Ritter mit blauem Bart, der seine Ehefrauen ermordet. Das Muster des Verbrechens bleibt gleich: Wieder einmal neu verheiratet, bricht der Ritter nach kurzer Zeit zu einer Reise auf und gibt seiner Frau die Schlüssel zu allen Gemächern der Burg. Alle Räume darf sie aufschließen, nur eine Kammer, für die sie gleichfalls den Schlüssel erhält, ist ihr bei Todesstrafe zu öffnen verboten. Die Neugier treibt die junge Frau so lange um, bis sie das Gebot bricht: Im blutgetränkten Raum hängen die Leichen der sechs Ehefrauen, die der Ritter eigenhändig erstochen hat. Als der Ritter überraschend zurückkehrt, den Schlüssel einfordert und Blut auf ihm bemerkt, droht der siebten Ehefrau das gleiche Los. In höchster Not ruft sie ihre Brüder zu Hilfe, die Ritter Blaubart im Kampf töten, die Schwester retten und die Burg zerstören. Pocci erzählt das populäre und in zahlreichen Varianten überlieferte Märchen in der Fassung, in der es die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm bieten, setzt es jedoch in Verse um und illustriert es reichhaltig.“ (Jutta Assel/Georg Jäger: »Blaubart«. Ein Märchen, erzählt und gezeichnet von Franz von Pocci (Mchn., Sept. 2016)

Franz von Poccis „Blaubart“ ist eine „freie Bearbeitung in Versform nach Grimm und Perraults ‚La barbe bleue‘“ (Wegehaupt I, 1700). – Pocci (Enkel) 200.

45 EUR





DIE HAND: Schutz und Schmuck in Nordafrika/Katalog Galerie Exler, 1981

Die Hand – Schutz und Schmuck in Nordafrika.

Katalog zur Ausstellung der Galerie Exler & Co.
Frankfurt, 1. – 30. November 1981.

20 × 20 cm.

Kartoniert.
Der schmale Spezialkatalog insgesamt ordentlich erhalten,
lediglich 2 kleine Fleckchen auf dem vord. Umschlag.

48 Seiten, durchgehend mit s/w-Abbildungen

Amulette, Schmuck, Afrikana, Völkerkunde, Hexagramm, Böser Blick, Mihrabamulette

25 EUR





Franciscus Verde: Ingenuae Observationes Apologeticae Physico-Legales de Foetus Animationis et Nativitatis Tempore, 1664

Franciscus Verde :

Ingenuae Observationes Apologeticae Physico-Legales de Foetus Animationis et Nativitatis Tempore.

Acc. Tractatus de administrando Sacramento Baptismatis Humanis foetibus abortivis.

Lugduni (Lyon), Laur. Anisson, 1664.

.
Kl.-Quart : 22 × 16 cm.
Kollation : [4] Bl., 74 S., [3] Bl. (Index).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Nicht im VD17

Pergament d. Zt. – Rundum stark knittrig/bestoßen.
Ecken und Rücken mit Abrissen.

Innen ebenso mit sehr starken Altersspuren :
Hinterer fliegender Vorsatz fehlt.
Zahlr. Abrisse in der oberen Ecke (außerhalb des Satzsspiegels).
Durchgehend gebräunt und wasserrandig.
Dennoch immer gut lesbar sowie ohne Textverlust.

Abhandlung über den Beginn menschl. Lebens mit der Zeugung.
Dazu eine Abhandlung über die Taufe bei Fehlgeburten.

110 EUR





Hans Victor von Unruh: Erfahrungen aus d. letzten drei Jahren, 1851

H. V. von Unruh :

Erfahrungen aus den letzten drei Jahren.
Ein Beitrag zur Kritik der politischen Mittelparteien.

Magdeburg, Verlag von Eugen Fabricius, 1851.

Oktav : 21 × 14 cm.
Kollation : [2] Bl., 190 S., [1] Bl.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Pappbändchen der Zeit mit Rückenschildchen. Rücken oben/unten sowie Kanten rundum berieben. Die ersten und hintersten Blätter leicht stockfleckig. Papier durchgängig qualitätsbedingt leicht gebräunt – sonst aber sehr ordentlich.

Hans Victor von Unruh, *1806 in Tilsit/Ostpreußen-1886 Dessau/Anhalt), u.a. Präsident der Preußischen Nationalversammlung, Mitglied des Reichstags und Herr auf Gut Otten.

40 EUR





Sulzbacher Kalender-Sammelband: 1867/1868/1869/1870

Sulzbacher Kalender

Sammelband : 1867, 1868, 1869, 1870

Oktav : 22,5 × 14 cm
Kollation : je 128 Seiten
Mit Holzschnittansichten der unten aufgeführten Orte.

Fester Halbleinenband der Zeit. Die Orig.-Umschläge jeweils miteingebunden.
Vorsätze etwas stockfleckig, sonst ansprechendes Exemplar in guter Erhaltung.

Beinhaltet u.a. folgende orts- bzw. wallfahrtsgeschichtliche Beiträge :

1867 : Die ehemalige Gruftkirche am Gruftgäßchen in München. – St. Sebalduskirche zu Egling, Filiale der Pfarrei Deining, Wolfratshausen. – Kirche am Petersberge, dem kleinen Madron, in der Pfarrei Flintsbach, Rosenheim. Mit Abb. der Burgruine Falkenstein. – Wallfahrtskapelle Maria-Hut, Maria-Hilf, Maria-Trost auf dem Frauenberge bei Plainting in Niederbayern. – Filial-Insitut der englischen Fräulein zu Aigen am Inn. – Wallfahrtskirche zu Unserer lieben Frau-Gehör bei Weiler in der Pfalz. – Waldsassen, ehem. Cisterzienserstift, Tirschenreuth. – St. Antoniuskapelle auf dem Lauberberge bei Höchstadt / Aisch. – Marien- oder Frauen-Kirche in Nürnberg. – Bildstock bei Rothenfels, Lohr. – Kreuzberg auf der ehem. Burg Roggenstein bei Wettenhausen, Burgau. – Leonards- oder Leonhards-Fahrten: Rommelberg (Römerberg). – Rettungs-Anstalten: heil. Brunn, Pfarrei Hohenthan, Rottenburg.

1868 : Wallfahrtskirche Wies (Wis) bei Freising – Mühlberg bei Waging (Bezirksamt Laufen) – Schloßkapelle zu Schönburg in Niederbayern – Der Herrgott von der Hochstraße u. in Emersdorf bei Haidenburg – Schulschwestern Markt Hahnbach (Bez.irksamt Amberg) – Schulschwestern Hirschau (Opf.) – Burg Schellenberg (b. Vohenstrauß – Wülzburg (b. Weißenburg) – Marien- u. Ritterkapelle Haßfurt – Franziskanerklöster zu Lenzfried (Allgäu) – St. Nikolaus-Anstalt Andechs.

1869 : Zangberg (bei Mühldorf) – Hl. Sebastian (Ebersberg) – Birkenstein – Wallfahrt Kreuzberg zu Hardorf (bei Osterhofen) – Englische Fräulein (Rotthalmünster) – Wallfahrt Pötsch in Kindsbach (b. Landstuhl in der Pfalz) – Maria Ort (Pfarrei Eulsbrunn, Opf.). – U.L. Frau Bamberg – Grab Georg v. Oettl (Eichstätt) – Julius-Hospital Würzburg – Burgau u. Reißensburg (Günzburg) – Wallfahrtskirche auf dem Kobel (bei Augsburg) – St. Magdalena in Augsburg – Willing (Aibling) – St. Nikolaus-Waisenhaus (Landstuhl i.d. Pfalz)

1870 : Weihenstephan (Freising) – St. Salvator u. Severin in Passau – Karpfham in Niederbayern – St. Anna-Kapelle bei Burrweiler – Burg u. Stadt Landstuhl – Mariensäule zu Marienweiher in Oberfranken – Franziskanerkloster i. Rothenburg ob der Tauber – Zisterzienser Wechterswinkel – Maria vom Berg Carmel zu Mussenhausen (Mindelheim).

60 EUR





Joseph Rottmayr: Gedichte ernsten u. scherzhaften Inhaltes - Burghausen, 1853

Joseph Rottmayr :

Gedichte ernsten und scherzhaften Inhaltes [2. Auflage]

Burghausen, Druck J. Lutzenberger, 1853.

Kl.-Oktav : 15,5 × 10 cm

Kollation :
Nicht komplett : 238 statt 242 Seiten, es fehlen die S. 83-86, die jedoch immerhin in Kopie beiliegen.

Ganzleinenbändchen mit Deckelblindprägung im Romantikerstil.
Einband rundum berieben und teils lichtbleich. Innen durchgängig stockfleckig sowie mit tls. sehr merklichen Lesespuren (Fingerflecken, Anstreichungen etc.).

Offenbar von größter Seltenheit!
Im KVK lediglich die 1. Auflage mit 196 Seiten u. diese auch nur im HeBIS-Verbundktlg.

Die hier vorliegende (nicht kenntlich gemachte) 2. Aufl. deutlich vermehrt,
die Titelei ist aus der Erstausgabe übernommen.

Die Verse gelegentlich von einiger Skurrilität.

75 EUR





Felix Mader : Kunstdenkmäler Stadt Eichstätt (Reprint), 1981

Felix Mader :
Kunstdenkmäler der Stadt Eichstätt
Mit Einschluß der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof

Reihe : Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken
Oldenbourg Verlag, 1981

Unveränderter Reprint der Original-Ausgabe von 1924.

Großoktav : 25 × 18 cm.
786 Seiten, mit zahlr.schwarz/weiß Abbildungen.

Gewichtiger Band mit Schutzumschlag.
Verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.

ISBN : 9783486505047

Wir können auch Exemplare anbieten, die lediglich aus der Orig.-Folie genommen wurden, sonst aber keine Gebrauchsspuren aufweisen. Preise hierfür : 18 EUR.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

20 EUR





Karl Ried: Neumarkt in der Oberpfalz - 1960

Ried, Karl :

Neumarkt in der Oberpfalz.
Eine quellenmäßige Geschichte der Stadt Neumarkt.

Herausgegeben von der Stadt Neumarkt aus Anlaß der 800-Jahr-Feier 1960.

Gr.-8. – XVI, 776 Seiten.

Ganzleinenband (wohlerhalten).

Mit einer handschriftlichen Widmung an Dr. Theodor Neuhofer (Eichstätt) auf dem Titel.

Beiliegend eine Postkarte mit dem Portrait Rieds u. einigen Zeilen an Th. Neuhofer (dat. 1962).

65 EUR





Constantin Frantz: Unsere Politik, 1850

[Constantin Frantz] :

Unsere Politik

Zweite verbesserte Auflage.

Berlin, Schneider & Comp., 1850.

Klein-Oktav : 17 × 12 cm
Kollation : 71 (1) Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Schmales Halbleinenbändchen der Zeit. Einband etwas berieben. Die Vorsätze leimschattig sowie am Gelenk jeweils angesplatzt. – Papier innen partiell ganz leicht wellig (s. Abb.) – insgesamt sehr passabel.

„Constantin Frantz (* 12. September 1817 in Börnecke; † 2. Mai 1891 in Blasewitz) war ein deutscher Philosoph, Publizist, Mathematiker und Politiker. Er stand zeitweise im diplomatischen Dienst Preußens. Bekannt wurde er als politischer Schriftsteller mit Bezug zum Junghegelianismus und zur Romantik. Frantz war Vordenker eines vom Heiligen Römischen Reich inspirierten mitteleuropäischen Staatenbundes und Gegner des von Bismarck nationalstaatlich verfassten Deutschen Reiches …“ (Wikip.)

48 EUR





Gotthilf Heinrich v. Schubert: Der Erwerb aus einem vergangenen u. die Erwartung von e. zukünftigen Leben

Gotthilf Heinrich von Schubert :
Der Erwerb aus einem vergangenen und die Erwartung von einem zukünftigen Leben. – Eine Selbstbiographie.

Band 1 (von 3) apart.

Erlangen, Verlag von J.J. Palm und Ernst Enke (Adolph Enke), 1854

Oktav : 21,5 × 13,5 cm.
Kollation : XII, 406 S. (eine Lage doppelt eingebunden, nach S. 240).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Ganzleinenband der Zeit. Einband rundum an Ecken und Kanten bestoßen, Rücken an den Gelenken teils deutlich angeplatzt. – Innen teils etwas wasserrandig und stockfleckig. Am Vorderschnitt tls. (im Millimeterbereich) angestoßen. – Insgesamt durchaus passabel

30 EUR





Johann Heinrich Decker: Decker's Nachspiele - 1806

[Johann Heinrich Decker] :

Decker’s Nachspiele

1) Der Versuch, oder Eitelkeit und Herzensgüte
2) Die Brandschatzung, oder das Wiederfinden der Tochter

Hamburg, Kratzsch, 1806

Klein-Oktav : 16 × 10 cm
Kollation : VIII, 104 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Sehr schlichter Kartoneinband (wohl um 1900). Innen durchgängig stockfleckig sowie etw. eselsohrig. – 1 Blatt (S. 71/72) mit Eckabriß (ohne Textverlust, s. Abb.), die beiden letzten Blätter am Innensteg faltig, dabei das letzte Bl. ebenda am hinter. Umschlag innen eng angeklebt, dadurch das Öffnen etw. streng, jedoch ohne eigentl. Lesehinderung.

35 EUR





C. Rümpler: Der Rathgeber in Haus- und Landwirthschafts-Angelegenheiten - 1835

Rümpler, C. :

Der Rathgeber in Haus- und Landwirthschafts-Angelegenheiten : Ein nützliches, alphabetisch geordmetes Handbuch für Hausväter und Hausmütter / Hrsg. v. C. Rümpler

Leipzig, Gebrüder Reichenbach, 1835

Oktav (17 × 11,5 cm). – Pappbändchen der Zeit mit Kleisterpapierbezug. Einband etwas bestoßen. Innen durchgängig mäßig leicht stockfleckig resp. gebräunt. Die hintersten Blätter mit starkem, großen Tintenfleck.

Hausvater, Hausväterliteratur. Rezepte, Hausrezepte

35 EUR





Heinz Spielmann: Paul Wunderlich. Skulpturen/Objekte, Bd. 2

Heinz Spielmann :

PAUL WUNDERLICH
Skulpturen und Objekte : Band II (1989-1999).
Mit Werkverzeichnis.

= Band V des Werkverzeichnisses :
Das malerische, graphische und plastische Werk. Hrsg. von Volker Huber.

Edition Volker Huber, 2000.

ISBN : 3921785774
316 Seiten. – 35,5 × 29,5 cm
Beigegeben: 1 Blatt mit dem Verzeichnis der lieferbaren Skulpturen (Stand 15.7.2000)

Gewichtiger Band. Schutzumschlag minimal berieben.
Innen sehr frisch, erscheint geradezu unbenützt.

Der schlichte Orig.-Schuber mit den üblichen Gebrauchsspuren
(Schabspuren/angestaubt/berieben).

45 EUR





Florinus: Allgemeiner Kluger u. Rechts-verständiger Haus-Vatter - Faksimile

Franciscus Philippus Florinus Florinus :

Oeconomus prudens et legalis.
Oder Allgemeiner Kluger und Rechts-verständiger Haus-Vatter,
bestehend In Neun Büchern.

FAKSIMILE der Ausgabe
Nürnberg, Christoph Riegel, 1722.

Stuttgarter Faksimile Edition, 1981.
Nummeriertes Exemplar : Num. 0414 von 1600 Ex.

Folio : 35 × 24 cm.

Vorhanden : Bd. I (von insgesamt 2 Bänden).

.
Erhaltung : Hinterer Buchdeckel mit Druckspuren,
sonst sehr ordentlich/sauber, wie ungelesen.

35 EUR





Manfred Saller: Detlef Willand, Holzschnitte-Radierungen, 1981

Manfred Saller (u.a.) :

Detlef Willand : Holzschnitte – Radierungen.

Katalog zur Ausstellung „Detlef Willand“ im November 1981 in der Galerie im Unteren Tor Bietigheim.

Quer-Folio : 25 × 34,5 cm.
46 unnumm. Blätter. – Broschur (so gut wie verlagsfrisch).

Nummerierte Auflage (900 Exemplare).

Enthalten sind 3 vom Original-Holzstock gedruckte Holzschnitte, die entsprechend gekennzeichnet sind („Raronne“, „Pilger“, „Mädchen mit Einhorn“, doppelblattgroß).

Inhalt : Manfred Saller, Der Künster ist ein Pilger. Detlef Willand. – Gode Krämer, Bemerkungen zu den Holzschnitten von Detlef Willand. – 6 Sprichworte aus dem Walsertal. – Eine Winterreise mit Felder und Willand (Zyklus von 6 Rad. zur autobiogr. Erzählung „Ein Ausflug auf den Tannberg“ des Dichters Franz Michael Felder.

60 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter