Abraham a Sancta Clara : Geistlicher Kramer-Laden. - Nürnberg, Christoph Weigel, 1710

Abraham a Santa Clara :

Geistlicher Kramer-Laden

Nürnberg, Christoph Weigel, 1710

Gedruckt in Würzburg, bey Martin Frantz Hertz(en)

Quart : 21 × 17 cm

Kollation : Gestoch. Titelkupfer, 3 Bl., 632 Seiten (Fehlpaginierung zw. den Seiten 40 u. 49), 4 Bl. (Register).
Mit 8 Kupfertafeln (S. Wenceslaus, Ignatius v. Loyola,
Franz Xaver, S. Leopold, S. Georg, S. Catharina, S. Maria, Leopold I. (Kaiser).

Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Der Titel-Kupfer zeigt einen „Kramer-Laden“, eigentl. eine Bibliothek, in der ausschließlich Werke/Titel des Autors gezeigt werden.

Erhaltung : Fester Ganzpergamentband der Zeit mit intakten Messingschließen.
Kleine Fehlstelle der obersten Pergamentschicht in der ob. Ecke des hinteren Deckels.
Am Vorderdeckel oben der Pergamentbezug leicht wellig.

Innen gelegentlich mit Braunflecken sowie immer wieder unwesentlich/mäßig stockfleckig.
Das Blatt mit den Seiten 613/14 zeigt einen ordentl. hinterlegten Randausriß,
lediglich die Lagenzählung unten dabei zur Hälfte verlustig.
Insgesamt ansprechendes Exemplar.

Erste Ausgabe. – „Von fremder Hand kompilierte Sammlung von 24 bereits früher veröffentlichten Schriften Abrahams.“ (Dünnhaupt 52.I.1)

Abraham a Sancta Clara, auch Abraham a Santa Clara (1644 als Johann Ulrich Megerle in Kreenheinstetten geboren – 1709 Wien) war ein röm.-kath. Geistlicher, Prediger und oberdeutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten katholischen Prediger und Poeten der Barockzeit. – Er benannte sich nach seinem Onkel und Förderer, den Kirchenmusikkomponisten Abraham Megerle (1607 Wasserburg am Inn – 1680 Altötting).

Barockprediger, Barockpredigten, Barockpoesie, Augustiner-Barfüßer, Augustiner-Eremiten, Augustiner-Discalceaten

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

265 EUR