Anonymus: Leben u. Wunderwerke des heiligen Bischofs Benno, 1697

[Anonymus] :

Leben und Wunderwerck, Deß heiligen Bischoffs und Beichtigers Benno, der Chur-Bayrischen Haupt- und Residentz-Statt München, auch allgemainen Land-Patrons, und Schutz-Heyligen.

München, bey Maria Magdalena Rauch(in) Wittib, 1697.

Kl.-Quart : 20,5 × 16 cm.
Kollation : 8 [statt 10] Bl., 378 (recte 376 S.,
Paginierung springt von S. 353 auf 356), [2] Bl.

Es fehlen 2 Blätter : Frontispiz (Portraitdarstellung Hl. Benno) u. das Blatt mit dem Zensor.

Bibliographische Referenz : VD17 12:125535X

Späterer, fester Halbledereinband des 19. Jhs. (berieben und etwas fleckig).
Titel laut gestempelt. Innnen mäßig gebräunt resp. altfleckig.

Statt des fehlenden Frontispizes wurde ein kleiner,
nicht zugehöriger Stich mit dem Hl. Benno eingeklebt.

100 EUR





Bele Bachem: Fische. Ein Zyklus (mit Autograph)

Bele Bachem :

Fische. Ein Zyklus.
Mit einem Text der Künstlerin.

Vorwort von Günther Böhmer.
Verlag der Neuen Münchner Galerie, 1986.

Buchformat : 30,5 × 25,5 cm

Illustr. Orig.-Pappband der orig. Klarsichtumschlag etwas berieben und angestaubt.
Winziger Randriss am Vorsatz – insgesamt wohlerhalten.

Mit einer beiliegenden, handgeschriebenen Dankes-Postkarte von Bele Bachem.
Auf dem Titelblatt handschriftlich nochmals ein „Danke-schön“ der Künstlerin an ihre Ärztin.

verk.





Rolf Walter: Jerusalem - Photographie, 1996

Rolf Walter (Berlin) :

Jerusalem / Jeruschalajim

Photographie, 1996
24 × 30,5 cm

Klebezettel verso :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15

45 EUR





Detlef Willand: DER WEG. Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela

Detlef Willand :

Der Weg [Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela].

2. Auflage.
Bietigheim, Galerie im Unteren Tor, 1990.
Format : 24,5 × 34,5 cm, 76 Seiten.

ISBN 3924099286

Fest gebundene VORZUGSAUSGABE

Mit 2 beigelegten Farb-Holzschnitten (jeweils handsigniert) :
„Mühle an der Ardèche“ – „Drei Señoritas“

Auch das eingebundene Blatt „Rencontre“ ist vom Orig.-Holzstock gedruckt.

Erhaltung : Sehr frisch/ungelesen.
Nur zur Titelaufnahme kurz aus der Orig.-Verlagsverpackung genommen.

95 EUR (reserv.)





Walter Brunner: 1000 Jahre Scheifling [1978]

Walter Brunner :

1000 Jahre Scheifling

Selbstverlag der Gemeinde, [1978].

Groß-Oktav.
Kollation : 302 Seiten, mit Abbildungen

Orig.-Leinenband (in ordentlicher/sauberer Erhaltung).

Beigegeben : Kleine Orig.-Radierung mit einem Motiv aus Scheifling (10 × 6,5 cm).

Bezirk Murau, Steiermark/Österreich.

Selten zu finden!

35 EUR





Alois Mitterwieser: Aus den alten Pflegegerichten Wasserburg u. Kling, 1927

Alois Mitterwieser (Staatsoberarchivar)

Aus den alten Pflegegerichten Wasserburg und Kling
Zweite, stark vermehrte Auflage

Verlag der Buchdruckerei Dempf, Wasserburg am Inn, 1927

Oktav, 92 Seiten, mit einigen wenigen Abbildungen.
Orig.-Broschur, mit sehr starken Lesespuren, u.a. durchgehend Anstreichungen mit Farbstiften.

(SW : Wasserburgensien)

Kein Versand.
Gern Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19 – Stadtmitte / Unter den Arkaden.

Stets Ankauf von Büchern, Stichen, Gemälden und Antiquitäten von/über Wasserburg am Inn (mit Altlandkreis)

10 EUR





Matthaeus Pecher: Maria vom Trost, 1715

[Matthaeus Pecher u.a.] :

Proto-Jubilaei Mariano-Consolatorii Monacensis Buccinae Octo. Das ist: Acht außerlesene Jubel-Posaunen Oder Ehren-Predigen Bey hochfeyrlichem Danck- vnd Jubel-Fest wegen glücklich zuruck gelegten ersten Saeculi, vnd hundert-Jährigen Welt-Gangs der Gnadenreichen Ertz-Bruderschafft Mariae vom Trost,
Oder Der schwartz ledernen Gürtel der heiligen Mutter Monica, zu München in der Closter-Kirchen der P. P. Augustinern durch folgende Freuden-Octav von verschidenen Hoch- vnd wolgelehrten Ordens-Männern vor einer Volck-reichen Versamblung vom 2. biß 9. Septembris deß 1714. Jahrs wolberedt vnd sinnreich abgeleget.

München, gedruckt bei Johann Lucas Straub, 1715

Kl.-Quart : 19 × 15 cm.
Kollation : [6] Blätter, 276 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Sehr schlichter Pappband der Zeit. Rücken mit Papier bezogen. Buchdeckel altfleckig u. bestoßen. Innen durchwegs mal mehr mal weniger stockfleckig, teils unwesentliche Wurmgänge. Drei jüngere Bibliotheksstempel (einschl. Stempel „ausgeschieden“).

Acht Predigten zum 100jährigem Jubiläum der Gürtelbruderschaft (= Erzbruderschaft vom schwarz-ledernen Gürtel der Mutter Monika) in der Klosterkirche der Augustiner zu München.

95 EUR





Franz von Pocci: Blaubart. Ein Märchen, 1846

Franz von Pocci :

Blaubart.
Ein Märchen, erzählt u. gezeichnet von Franz Pocci.

2. Auflage (die 1. Auflage von 1845 weist eine Umschlagzeichnung in Golddruck auf).

München, Buchhandlung von Christian Kaiser, [1846].

Klein-Oktav : 18,5 × 11,5 cm
Kollation : 1 [Bl., Titel], 16 Seiten. – Komplett.

Orig.-Broschur. Minimale Handhabungsspuren sowie teils geringe Papierbräunug.
Insgesamt in guter Erhaltung, zumal in Anbetracht der Empfindlichkeit des kleinen Heftchens.

Zum Inhalt : „Das Märchen erzählt von einem Ritter mit blauem Bart, der seine Ehefrauen ermordet. Das Muster des Verbrechens bleibt gleich: Wieder einmal neu verheiratet, bricht der Ritter nach kurzer Zeit zu einer Reise auf und gibt seiner Frau die Schlüssel zu allen Gemächern der Burg. Alle Räume darf sie aufschließen, nur eine Kammer, für die sie gleichfalls den Schlüssel erhält, ist ihr bei Todesstrafe zu öffnen verboten. Die Neugier treibt die junge Frau so lange um, bis sie das Gebot bricht: Im blutgetränkten Raum hängen die Leichen der sechs Ehefrauen, die der Ritter eigenhändig erstochen hat. Als der Ritter überraschend zurückkehrt, den Schlüssel einfordert und Blut auf ihm bemerkt, droht der siebten Ehefrau das gleiche Los. In höchster Not ruft sie ihre Brüder zu Hilfe, die Ritter Blaubart im Kampf töten, die Schwester retten und die Burg zerstören. Pocci erzählt das populäre und in zahlreichen Varianten überlieferte Märchen in der Fassung, in der es die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm bieten, setzt es jedoch in Verse um und illustriert es reichhaltig.“ (Jutta Assel/Georg Jäger: »Blaubart«. Ein Märchen, erzählt und gezeichnet von Franz von Pocci (Mchn., Sept. 2016)

Franz von Poccis „Blaubart“ ist eine „freie Bearbeitung in Versform nach Grimm und Perraults ‚La barbe bleue‘“ (Wegehaupt I, 1700). – Pocci (Enkel) 200.

45 EUR





DIE HAND: Schutz und Schmuck in Nordafrika/Katalog Galerie Exler, 1981

Die Hand – Schutz und Schmuck in Nordafrika.

Katalog zur Ausstellung der Galerie Exler & Co.
Frankfurt, 1. – 30. November 1981.

20 × 20 cm.

Kartoniert.
Der schmale Spezialkatalog insgesamt ordentlich erhalten,
lediglich 2 kleine Fleckchen auf dem vord. Umschlag.

48 Seiten, durchgehend mit s/w-Abbildungen

Amulette, Schmuck, Afrikana, Völkerkunde, Hexagramm, Böser Blick, Mihrabamulette

25 EUR





Franciscus Verde: Ingenuae Observationes Apologeticae Physico-Legales de Foetus Animationis et Nativitatis Tempore, 1664

Franciscus Verde :

Ingenuae Observationes Apologeticae Physico-Legales de Foetus Animationis et Nativitatis Tempore.

Acc. Tractatus de administrando Sacramento Baptismatis Humanis foetibus abortivis.

Lugduni (Lyon), Laur. Anisson, 1664.

.
Kl.-Quart : 22 × 16 cm.
Kollation : [4] Bl., 74 S., [3] Bl. (Index).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Nicht im VD17

Pergament d. Zt. – Rundum stark knittrig/bestoßen.
Ecken und Rücken mit Abrissen.

Innen ebenso mit sehr starken Altersspuren :
Hinterer fliegender Vorsatz fehlt.
Zahlr. Abrisse in der oberen Ecke (außerhalb des Satzsspiegels).
Durchgehend gebräunt und wasserrandig.
Dennoch immer gut lesbar sowie ohne Textverlust.

Abhandlung über den Beginn menschl. Lebens mit der Zeugung.
Dazu eine Abhandlung über die Taufe bei Fehlgeburten.

110 EUR





Hans Victor von Unruh: Erfahrungen aus d. letzten drei Jahren, 1851

H. V. von Unruh :

Erfahrungen aus den letzten drei Jahren.
Ein Beitrag zur Kritik der politischen Mittelparteien.

Magdeburg, Verlag von Eugen Fabricius, 1851.

Oktav : 21 × 14 cm.
Kollation : [2] Bl., 190 S., [1] Bl.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Pappbändchen der Zeit mit Rückenschildchen. Rücken oben/unten sowie Kanten rundum berieben. Die ersten und hintersten Blätter leicht stockfleckig. Papier durchgängig qualitätsbedingt leicht gebräunt – sonst aber sehr ordentlich.

Hans Victor von Unruh, *1806 in Tilsit/Ostpreußen-1886 Dessau/Anhalt), u.a. Präsident der Preußischen Nationalversammlung, Mitglied des Reichstags und Herr auf Gut Otten.

40 EUR





Sulzbacher Kalender-Sammelband: 1867/1868/1869/1870

Sulzbacher Kalender

Sammelband : 1867, 1868, 1869, 1870

Oktav : 22,5 × 14 cm
Kollation : je 128 Seiten
Mit Holzschnittansichten der unten aufgeführten Orte.

Fester Halbleinenband der Zeit. Die Orig.-Umschläge jeweils miteingebunden.
Vorsätze etwas stockfleckig, sonst ansprechendes Exemplar in guter Erhaltung.

Beinhaltet u.a. folgende orts- bzw. wallfahrtsgeschichtliche Beiträge :

1867 : Die ehemalige Gruftkirche am Gruftgäßchen in München. – St. Sebalduskirche zu Egling, Filiale der Pfarrei Deining, Wolfratshausen. – Kirche am Petersberge, dem kleinen Madron, in der Pfarrei Flintsbach, Rosenheim. Mit Abb. der Burgruine Falkenstein. – Wallfahrtskapelle Maria-Hut, Maria-Hilf, Maria-Trost auf dem Frauenberge bei Plainting in Niederbayern. – Filial-Insitut der englischen Fräulein zu Aigen am Inn. – Wallfahrtskirche zu Unserer lieben Frau-Gehör bei Weiler in der Pfalz. – Waldsassen, ehem. Cisterzienserstift, Tirschenreuth. – St. Antoniuskapelle auf dem Lauberberge bei Höchstadt / Aisch. – Marien- oder Frauen-Kirche in Nürnberg. – Bildstock bei Rothenfels, Lohr. – Kreuzberg auf der ehem. Burg Roggenstein bei Wettenhausen, Burgau. – Leonards- oder Leonhards-Fahrten: Rommelberg (Römerberg). – Rettungs-Anstalten: heil. Brunn, Pfarrei Hohenthan, Rottenburg.

1868 : Wallfahrtskirche Wies (Wis) bei Freising – Mühlberg bei Waging (Bezirksamt Laufen) – Schloßkapelle zu Schönburg in Niederbayern – Der Herrgott von der Hochstraße u. in Emersdorf bei Haidenburg – Schulschwestern Markt Hahnbach (Bez.irksamt Amberg) – Schulschwestern Hirschau (Opf.) – Burg Schellenberg (b. Vohenstrauß – Wülzburg (b. Weißenburg) – Marien- u. Ritterkapelle Haßfurt – Franziskanerklöster zu Lenzfried (Allgäu) – St. Nikolaus-Anstalt Andechs.

1869 : Zangberg (bei Mühldorf) – Hl. Sebastian (Ebersberg) – Birkenstein – Wallfahrt Kreuzberg zu Hardorf (bei Osterhofen) – Englische Fräulein (Rotthalmünster) – Wallfahrt Pötsch in Kindsbach (b. Landstuhl in der Pfalz) – Maria Ort (Pfarrei Eulsbrunn, Opf.). – U.L. Frau Bamberg – Grab Georg v. Oettl (Eichstätt) – Julius-Hospital Würzburg – Burgau u. Reißensburg (Günzburg) – Wallfahrtskirche auf dem Kobel (bei Augsburg) – St. Magdalena in Augsburg – Willing (Aibling) – St. Nikolaus-Waisenhaus (Landstuhl i.d. Pfalz)

1870 : Weihenstephan (Freising) – St. Salvator u. Severin in Passau – Karpfham in Niederbayern – St. Anna-Kapelle bei Burrweiler – Burg u. Stadt Landstuhl – Mariensäule zu Marienweiher in Oberfranken – Franziskanerkloster i. Rothenburg ob der Tauber – Zisterzienser Wechterswinkel – Maria vom Berg Carmel zu Mussenhausen (Mindelheim).

60 EUR





Joseph Rottmayr: Gedichte ernsten u. scherzhaften Inhaltes - Burghausen, 1853

Joseph Rottmayr :

Gedichte ernsten und scherzhaften Inhaltes [2. Auflage]

Burghausen, Druck J. Lutzenberger, 1853.

Kl.-Oktav : 15,5 × 10 cm

Kollation :
Nicht komplett : 238 statt 242 Seiten, es fehlen die S. 83-86, die jedoch immerhin in Kopie beiliegen.

Ganzleinenbändchen mit Deckelblindprägung im Romantikerstil.
Einband rundum berieben und teils lichtbleich. Innen durchgängig stockfleckig sowie mit tls. sehr merklichen Lesespuren (Fingerflecken, Anstreichungen etc.).

Offenbar von größter Seltenheit!
Im KVK lediglich die 1. Auflage mit 196 Seiten u. diese auch nur im HeBIS-Verbundktlg.

Die hier vorliegende (nicht kenntlich gemachte) 2. Aufl. deutlich vermehrt,
die Titelei ist aus der Erstausgabe übernommen.

Die Verse gelegentlich von einiger Skurrilität.

75 EUR





Felix Mader : Kunstdenkmäler Stadt Eichstätt (Reprint), 1981

Felix Mader :
Kunstdenkmäler der Stadt Eichstätt
Mit Einschluß der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof

Reihe : Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken
Oldenbourg Verlag, 1981

Unveränderter Reprint der Original-Ausgabe von 1924.

Großoktav : 25 × 18 cm.
786 Seiten, mit zahlr.schwarz/weiß Abbildungen.

Gewichtiger Band mit Schutzumschlag.
Verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.

ISBN : 9783486505047

Wir können auch Exemplare anbieten, die lediglich aus der Orig.-Folie genommen wurden, sonst aber keine Gebrauchsspuren aufweisen. Preise hierfür : 18 EUR.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

20 EUR





Karl Ried: Neumarkt in der Oberpfalz - 1960

Ried, Karl :

Neumarkt in der Oberpfalz.
Eine quellenmäßige Geschichte der Stadt Neumarkt.

Herausgegeben von der Stadt Neumarkt aus Anlaß der 800-Jahr-Feier 1960.

Gr.-8. – XVI, 776 Seiten.

Ganzleinenband (wohlerhalten).

Mit einer handschriftlichen Widmung an Dr. Theodor Neuhofer (Eichstätt) auf dem Titel.

Beiliegend eine Postkarte mit dem Portrait Rieds u. einigen Zeilen an Th. Neuhofer (dat. 1962).

65 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter