Wilhelm Robertson: Geschichte v. Amerika, 2. Bd., Weidmann, 1777
Wilhelm Robertson :
Geschichte von Amerika (Zweyter Band)
Aus dem Engl. übers. von Johann Friedrich Schiller (Großonkel von Friedr. v. Schiller).
Band II (von 3) apart (J.F. Schiller kannte nur die beiden ersten Bände).
Der seltene 3. Band, wurde erst 21 Jahre spater vom Sohn Robertsons aus dem Nachlass herausgegeben.
Leipzig, bey Weidmanns Erben & Reich, 1777
Oktav :19,5 × 13 cm.
Kollation : 618 Seiten, 2 Falt-Karten („Mexico oder Neu-Spanien“ – „Karte des Mexicanischen Meerbusens“ (Golf von Mexiko), jeweils v. Th. Kitchin), 1 Falt-Tafel (Mexic. Bilderschriften), [29] Bl. (Register).
In sich komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit u. Erhaltung geprüft.
Pappband des 19. Jhs. (etwas berieben). Innen durchwegs mäßig gebräunt, einige Bl. mit unwesentl. Eckknicken. – Die Karte des Mexican. Meerbusens mit 3 cm Randeinriss sowie ebd. randknittrig.
Insgesamt gutes Exemplar.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Antiquariat Steutzger: Schaufenster in Wasserburg/Inn - Unter den Arkaden/Am Corso 15
Klass. Antiquariat / Modernes Antiquariat
Gemälde / Alte Stiche / Moderne Grafik
Antiquitäten / Vitrinenobjekte / Volkskunst / Rahmen / Porzellan / Glas / Kuriosa -
und manch Überraschendes mehr.
Wir sind (fast) jederzeit erreichbar – auch abends und am Wochenende :
Telefon : 08124 – 910 330
Mobil bzw. WhatsApp : 0160 – 99 55 88 00
Email : joseph@steutzger.de
Joseph Anselm Pangkofer: Gedichte in altbayerischer Mundart, 1854
Joseph Anselm Pangkofer :
Gedichte in altbayerischer Mundart
Neue Folge mit sechs Bildern
Nürnberg, Verlag der v. Ebnerschen Buchhandlung, 1854
Kl.-Oktav, 348 Seiten, 6 Illustrationen
Hübsches Halblederbändchen der Zeit mit ansprechender Rückengoldprägung in Romantiker-Manier.
Vorsatz u. Titel mit alter Bibl.-Nr. – Aus der Bibl. des Histor. Vereins von Oberbayern (mit Ausgeschieden-Stempel)
Ein Doppelblatt lose (aus der Bindung gerutscht) – sonst wohlerhalten.
Vita : „Josef oder Joseph Anselm Pangkofer (auch Joseph Anton Pangkofer; * 21. Juli 1804 in Riedenburg, Altmühlkreis (Altmühltal); † 15. September 1854 in München) war ein deutscher Mundartdichter.
Leben. – Pangkofer war Sohn eines Patrimonialgerichtshalters. Er absolvierte das Amberger Gymnasium, ging anschließend an die Universität Landshut und wechselte mit dieser nach München. Er studierte Rechtswissenschaft und widmete sich darüber hinaus weiteren wissenschaftlichen und künstlerischen Fächern. In seine Studienzeit fiel die Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes. Seine Studien schloss er mit der Promotion zum Dr. phil. ab.
Pangkofer folgte seinem Vater als Ökonomie- und Rentverwalter für das kaisersteinsche Gut Hexenagger. 1837 zog er sich als Privatier nach Regensburg zurück. Dort war er Redakteur des Regensburger Tagblatts und der Regensburger Zeitung. Nach einigen Jahren in Regensburg zog er nach München. Dort starb er an der Cholera.
Pangkofer war Mitglied und Sekretär des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, Ehrenmitglied des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, ordentliches Mitglied der Königlich Bayerischen Botanischen Gesellschaft zu Regensburg und vieler weiterer Vereine und Gesellschaften. Seine 1854 gegründete Monatsschrift Deutschlands Mundarten wurde von Georg Karl Frommann fortgeführt. Er galt als Mittelpunkt des Poetenvereins an der Isar in München und war zeitweise Vorsitzender des liberalen Vereins für deutsche Einheit und gesetzliche Freiheit in Regensburg.“ (Wikip.)
65 EUR
Christian Morgenstern: Klaus Burrmann/der Tierweltphotograph, 1941
Christian Morgenstern :
Klaus Burrmann / der Tierweltphotograph.
Mit Bildern von Fritz Beblo
Verlag: Oldenburg, Gerhard Stalling, 1941
23 × 20,5 cm
24 unpag. Seiten, durchgehend illustriert – farbig & schwarz/weiß
Fester, illustrierter Orig.-Halbleinenband in schöner Erhaltung – innen wie außen (keine Kritzel, Risse etc.)
Der empfindliche Schutzumschlag (oft fehlend) an der Oberkante mit mehreren Ausrissen.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Mychajlo / Michael Hruschewskyi: Ukranische Frage [...], Wien 1915
Mychajlo Hruschewskyi (Professor der Lemberger Universität) :
Die ukrainische Frage in historischer Entwicklung.
Verlag des Bundes zur Befreiung der Ukraina.
Wien, Druck: „Vorwärts“, 1915.
Original-Ausgabe
Oktav (21,5 × 15,5 cm).
52 Seiten, 1 Blatt (Verlagsanzeigen), komplett.
Schmale Orig.-Broschur.
Erhaltungsmängel :
Klammerheftung korrodiert u. ausgerissen, alle Lagen lose im Umschlag, dieser angestaubt,
vordere & hinterer Blätter leicht altfleckig.
„Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (ukrainisch Михайло Сергійович Грушевський, wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs’kyj, russisch Михаил Сергеевич Грушевский Michail Sergejewitsch Gruschewski; * 17.jul. / 29. September 1866 greg. in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und der erste Präsident der unabhängigen Ukrainischen Volksrepublik.“ (Wikip.)
95 EUR
Johann Wolfgang von Goethe: Das Tagebuch / Bisher noch nicht gedrucktes Gedicht. 2. Auflage. - Berlin, Lemke, 1868
Goethe, Johann Wolfgang von :
Das Tagebuch.
Bisher noch nicht gedrucktes Gedicht
Zweite Auflage.
Berlin, Th. Lemke, 1868.
Kl.-Oktav (16 × 11 cm), 11 Seiten
Schmale kleine Broschur mit Goldschnitt -
vorne mit handschriftlichem Datumseintrag (1810).
Umschlag etwas knittrig & angestaubt/altfleckig,
innen ebenfalls mit Knickspur sowie teils gering fleckig.
Insgesamt immer noch recht passables Exemplar.
Die erste Auflage des Anfang 1810 verfassten Gedichts erschien – aufgrund sittl. Antstößigkeiten – erstmalig 1861 als Privatdruck, hrsg. von Salomon Hirzel.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Cassius Dio: Römische Geschichte. - Patmos/Artemis & Winkler, 5 Bde.
CASSIUS DIO
RÖMISCHE GESCHICHTE
5 Bände
Patmos Verlag/Artemis & Winkler, 2007.
Reihe : Die Bibliothek der Alten Welt – Die Klassiker der Antike
ISBN : 9783538031036
Orig.-Gebunden mit Schutzumschlägen und Schuber (leicht berieben).
Bd. III mit kleiner Verfärbung auf dem Vorderdeckel, unter dem Schutzumschlag.
offensichtlich herstellungsbedingt.
Insgesamt sehr frisches/sauberes Exemplar, wohl kaum gelesen.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
155 EUR
Maurice Tuchman: Chaim Soutine (1893-1943) - Werkverzeichnis, 1993
Maurice Tuchman :
CHAIM SOUTINE (1893-1943)
Werkverzeichnis/Catalogue Raisonné.
2 Bände, komplett.
Köln, Taschen-Verlag, 1993
Je 32 × 24 cm. Zusammen 780 Seiten.
Mit 478 farbigen und 133 s/w, meist ganzseitigen, Abbildungen.
2 große/gewichtige Orig.-Ganzgewebebände, leicht berieben.
Schutzumschläge und Schuber fehlen.
Innen ordentlich.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Thomas von Aquin: Ökonomie, Politik und Ethik aus "Summa Theologiae" (Faksimile & Kommentar)
Thomas von Aquin :
Ökonomie, Politik und Ethik aus Summa Theologiae.
Textauswahl von Horst Claus Recktenwald.
Faksimile-Nachdruck (ca. 150 Bll.) der Ausgabe Nürnberg, bei Anton Koberger von 1496
Limitiert auf 500 nummerierte Exemplare, das vorliegende Buch trägt die Nummer 148.
Mit Kommentarband (Pabbbd. in Groß-Oktav, 78 S., in sehr schöner Erhaltung) :
Peter Koslowski, Nikolaus Lobkowic : Ökonomie, Politik und Ethik in Thomas von Aquins „Summa Theologiae“.
Vademecum zu einem Klassiker der Wirtschaftsethik. – ISBN: 3878810601
Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1991.
Klein-Folio (30,5 × 22,5 cm).
Reihe : „Klassiker der Nationalökonomie“
Reich blindgeprägter Ganzlederband.
Erhaltung : Am vorderen Buchdeckel eine kleine Läsur (s. Pfeil), oberhalb winzige Verfärbung -
ansonsten in ungewöhnlich frischer/sauberer Erhaltung. Keine Lesespuren etc.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
115 EUR
Peter Koslowski/Nikolaus Lobkowicz : Ökonomie, Politik und Ethik in Thomas von Aquins "Summa Theologiae"
Kommentarband :
Peter Koslowski/Nikolaus Lobkowicz : Ökonomie, Politik und Ethik in Thomas von Aquins „Summa Theologiae“.
Vademecum zu einem Klassiker der Wirtschaftsethik. – ISBN: 3878810601
Nur zus. mit dem Faksimile erhältlich / siehe vorausgehende Titelaufnahme
Ulrike Camilla Gärtner: Bele Bachem / Werkverzeichnis 1935-1986 - Ketterer, 1986
Gärtner, Ulrike Camilla :
Bele Bachem.
Werkverzeichnis 1935-1986.
Mit einer Einführung von Rüdiger Maria Kampmann
Verlag Galerie Wolfgang Ketterer, München, 1986
28 × 21 cm
Gewichtiger, blindgeprägter Orig.-Ganzgewebeband (ohne Klarsichtumschlag – wäre wohl leicht zu ersetzen.
Innen sehr ordentlich.
.
Catalogue raisonné, WVZ
Versand innerhalb Deutschlands frei.
30 EUR
Ulrike Camilla Gärtner: Bele Bachem / Werkverzeichnis 1935-1986. - Ketterer, 1986
Gärtner, Ulrike Camilla :
Bele Bachem.
Werkverzeichnis 1935-1986
Mit einer Einführung von Rüdiger Maria Kampmann
Verlag Galerie Wolfgang Ketterer, München, 1986
28 × 21 cm
Gewichtiger Orig.-Ganzgewebeband;
ohne Schutzumschlag, der Einband mit merkllichen, aber nicht wesentl.
Handhabungsspuren. Innen ordentlich.
Ob es sich beim Eintrag auf dem vord. fliegenden Vorsatz (s. Abb.)
um eine Signatur der Künstlerin handelt, daß kann zunächst nicht beantwortet werden.
Catalogue raisonné, WVZ
Versand innerhalb Deutschlands frei.
28 EUR
Gottfried Mayr: Ebersberg / Gericht Markt Schwaben (Historischer Atlas von Bayern), 1989
Gottfried Mayr :
Historischer Atlas von Bayern
Ebersberg / Gericht Markt Schwaben
Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1989
ISBN : 3769699130
Oktav : 25 × 18 cm.
Kollation : 403 Seiten, mit s/w-Abb. sowie einer Faltkarte in Umschlaglasche
Orig.-Broschur – in frischer/sauberer Erhaltung,
lediglich der Schutzumschlag faltig u. bestoßen.
Selten – kaum zu finden.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Blatt aus einem frz. Stundenbuch/Livre d'Heures, 16. Jh.
Blatt aus einem gedruckten französischen Stundenbuch, 16. Jahrhundert.
Text in Latein und Altfranzösisch;
von Hand eingemalte Initialen in Rot & Blau;
umlaufend Metallschnitt-Bordüren.
Satzspiegel : 15 × 9,5 cm
Blatt : 17,2 × 11 cm
Leicht altfleckig, Wurmgang in der rechten/oberen Ecke.
Enthält Schutzgebete für die Reise und eine Anrufung Mariens u. Christi.
Unter den Illustrationen :
- Szenen aus der alttest. Geschichte von Joseph u. seinen Brüder (verso ob. li. u. mittig).
Randleisten u.a. mit Grotesken, Fabelwesen und Rankenwerk.
„ … Maria plena gratiae, mater misericordiae, tu nos ab hoste protege et hora mortis suscipe. Ver tuum ergo filium per Patrem per Paraclitum assis praesentis ad obitum animae eius exitum. Mater dei sanctissima atque virgo perpetua, offer nos tuo filio in coelesti palatio. In hora mortis domina tuis nostra custodia: et perducat nos ad patriam, ubi est pax et gloria. Gloria tibi domine qui natus es de virgine, cum Patre et sancto spiritu in sempiterna saecula. Amen.
Quant tu yras par chemin.In viam pacis et lucis ac salutis et prosperitatis dirigat nos hodie omnipotens et misericors Dominus. Angelus bonus semper committatur nobiscum et iter actus nostros bene disponat, ut cum secura mente perveniamus ad patriam. Ad occultis meis munda me Domine et ab alienis parce servo tuo. Perfic ex gressus meos in semitis tuis, ne moveantur vestigia mea. Ostende nobis, Domine, viam tuam, et salutare tuum da nobis. Adesto, Domine, supplicationibus nostris et viam famulorum tuorum in salute tua prosperitate dispone: ut inter omnes viae et vitae huius varietates tuo semper protegantur auxilio. Per Christum.“
„Maria, voll der Gnade, Mutter der Barmherzigkeit, beschütze uns vor dem Feind und nimm uns in der Stunde unseres Todes auf. Möge dein Sohn durch den Vater und den Heiligen Geist zugegen sein beim Tod der Seele. Heiligste Mutter Gottes und ewige Jungfrau, übergib uns deinem Sohn im himmlischen Palast. In der Todesstunde beschütze uns, o Herrin, und führe uns in die Heimat, wo Frieden und Herrlichkeit sind. Ehre sei dir, Herr, der du aus der Jungfrau geboren bist, mit dem Vater und dem Heiligen Geist in Ewigkeit. Amen.
Wenn du auf Reisen gehst:
Möge der allmächtige und barmherzige Herr uns heute auf den Weg des Friedens, des Lichts, des Heils und des Wohlergehens führen. Möge ein guter Engel immer mit uns sein und unsere Wege gut lenken, damit wir mit ruhigem Geist zur ewigen Heimat gelangen. Reinige mich, Herr, von meinen verborgenen Fehlern und verschone deinen Diener vor fremder Schuld. Lenke meine Schritte auf deinen Pfaden, damit sie nicht wanken. Zeige uns, Herr, deinen Weg und gib uns dein Heil.
Sei gnädig, Herr, unseren Bitten und lenke die Wege deiner Diener zu deinem Heil: damit sie in allen Wechselfällen dieses Lebens stets durch deine Hilfe geschützt seien. Durch Christus.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
50 EUR
Roger Diederen (Hg.): Joaquin Sorolla - Spaniens Meister des Lichts
Roger Diederen (Hrsg.) :
JOAQUIN SOROLLA – Spaniens Meister des Lichts
München, Hirmer Verlag,
Katalogbuch zur Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München (4. März – 3. Juli 2016).
28,5 × 24,5 cm
247 Seiten, mit 118 Abbildungen
ISBN : 9783777425634
Fester Orig.-Verlagseinband (frisches Exemplar)
“Die Kunsthalle München zeigt erstmals in Deutschland eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Joaquín Sorolla (1863–1923). Der in Valencia geborene Künstler hat es wie kein anderer seiner Zeit verstanden, das Licht des Südens in Farbe zu fassen; seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie Claude Monet tief beeindruckt. Die Ausstellung zeigt 120 Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers, von seinen Anfängen in Paris, die deutlich von den französischen Impressionisten geprägt sind, bis hin zu seinen unverwechselbaren, zu ganz eigenem Stil gereiften Werken, die in Europa und den USA gefeiert wurden. Neben der spanischen Landschaft und Strandszenen sind einfühlsame Porträts immer wiederkehrende Motive. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt zudem auf den großformatigen Gemälden, mit denen er im Pariser Salon Aufmerksamkeit erregte.“
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
40 EUR
Weitere Bücher