Edmund Joerg: Geschichte d. social-politischen Parteien in Deutschland, 1867
Joerg, Edmund :
Geschichte der social-politischen Parteien in Deutschland.
Freiburg im Breisgau, Herder’sche Verlagshandlung, 1867
Oktav : 19 × 13 cm.
Kollation : VIII, 236 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Gutes, festes Halbleinenbändchen der Zeit. Innen etwas stockfleckig, Papier aber immer fest und angenehm zu lesen.
28 EUR
Elsner: Geschichte des Kaisers Napoleon, 1837
Heinrich Elsner :
Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon
mit vollständiger Sammlung seiner Werke für gebildeter Leser.
Neunter Band (apart)
Stuttgart, J. Scheible’s Buchhandlung, 1837
Oktav : 20 × 13 cm.
Kollation : 472 Seiten, 6 Stahlstichtafeln
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft
Erhaltung : Halblederband der Zeit mit marmorierten Buchdeckeln.
Vorsatz blau gestempelt. Vord. Vorsatzblatt mit geringem Eckanriß.
Innen mal mehr mal weniger stark stockfleckig,
Ansonsten nur vereinzelt kleine Papierläsuren.
Ein Blatt mit unwesentlicher Quetschfalte.
Die Stahlstiche mit folgenden Illustrationen :
Eugen Beauharnais (Eugène Beauharnais, nachmal. Fürst von Eichstätt)
Jacques MacDonald
Louis Gabriel Suchet
Lebewohl eines Tapferen
Rückzug aus Russland
Napoleon bei Lützen
Koalitionskriege, Napoleonische Kriege, Befreiungskriege, Napoleoniden
35 EUR
Wiguleus Hund(t) v. Sulzemoos : Metropolis Salisburgensis, 1620
Wiguleus Hund(t) von Sulzemoos :
Metropolis Salisburgensis … / … collecta A … Wiguleo Hund … Accesserunt … Notae Christophori Gewoldi …
München, Hertsroy und Berg, 1620.
(= 2. Auflage).
Kollation :
Tom. I : 6 Bl., 479 (1) S., 4 Bl. – mit 1 Kupfertafel (zu fol. 280).
Tom. II : 4 Bl., 596 S., 6 Bl. – die Kupfertafel fehlt.
Tom. III : 4 Bl., 528 (i.e. 530) S., 4 Bl. – die Kupfertafel fehlt.
Es fehlen 2 insges. Kupfertafeln, sonst komplett.
Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung gesprüft.
Bibliograph. Referenz :
I : VD17 23:253332S
(VD17 23:231427P mit etw. abw. Kollation : anfangs dort 7 Bl.)
II : VD17 23:231431Z
III : VD17 23:231433Q
Drei, Ende 19. Jh. erneuerte, feste Halbleinenbände mit Rückengoldprägung. Innen teils altfleckig, einige Papierhinterlegungen am Rand, ohne Textverlust, in Band 3 letztes Bl. ganz hinterlegt. Insgesamt gutes Papier.
„Im Jahre 1582 veröffentlichte Wiguleus Hunt die erste gedruckte Geschichte Salzburgs in lateinischer Sprache unter dem Titel „Metropolis Salisburgensis“ in Ingolstadt. 1620 und 1719 wurden in München Neuauflagen dieses Werkes herausgegeben.“
„In dieser „Geschichte des Fürstentums Salzburg“ geht es um die Geschichte des auflebenden Christentums in Bayern. Das Werk beinhaltet Verzeichnisse der Erzbischöfe von Salzburg sowie der Bischöfe von Freising, Passau und Regensburg. Außerdem beschreibt Wiguleus Hunt in diesem Werk auch die Geschichte der Gründung von 122 Klöstern und deren Stifter“ (s. salzburgwiki.at)
295 EUR
Livius : Römische Geschichte / Buch XXIV-XXVI (Sammlung Tusculum)
Titus Livius
Römische Geschichte / Buch XXIV-XXVI
Ab urbe Condita XXIV-XXVI
Lateinisch und deutsch hrsg. von Josef Feix
Verlag Artemis & Winkler, 3. Auflage, 1991
ISBN : 3760815553
Oktav, 488 Seiten
Die Bücher 24-26 setzen die Erzählung des zweiten Punischen Krieges,
des „Hannibalischen“, für den Zeitraum der Jahre 215-210 v. Chr. fort.
Orig.-Ganzgewebeband (frisch/sauber – wirkt ungelesen)
Verlagsanzeige : „Titus Livius (59 v. Chr. – 17 n. Chr.) hat in seiner „Römischen Geschichte“ die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius‘ Darstellung der Geschichte seines Volkes steht in engem Zusammenhang mit den Bemühungen des Augustus um eine Neuordnung des römischen Staates. Seine hohe Sprach- und Darstellungskunst und sein Einfühlungsvermögen ließen ein Werk entstehen, das rasch allgemeine Anerkennung fand und die früheren Darstellungen der römischen Geschichte in Vergessenheit geraten ließ. Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die ‚Römische Geschichte‘ des Livius von höchstem Rang.“
Sammlung Tusculum : „Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
Zur Zeit noch einige weitere Livius-Bände am Lager
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Ovid: Liebeskunst / Ars amatoria (Sammlung Tusculum)
Ovid
Liebskunst / Heilmittel gegen die Liebe
Ars amatoria / Remedia amoris
Lateinisch-deutsch
Herausgegeben und übersetzt
(sowie einem Nachwort zur 4. Aufl.) von Niklas Holzberg
Verlag Artemis & Winkler, Vierte überarbeitete Auflage, 1999
ISBN : 376081719x
Oktav, 291 Seiten
Orig.-Ganzgewebeband (frisch/sauber – wirkt ungelesen)
Verlagsanzeige : „Schon von Kaiser Augustus als Aufforderung zur Unsittlichkeit missverstanden, wurde Ovids „Liebeskunst“ bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als frivoler Scherz gedeutet und meist dementsprechend übersetzt. Niklas Holzbergs schlichte Wiedergabe des Originals vermeidet die plüschige Stammtischerotik der alten Übersetzungen“.
Sammlung Tusculum : „Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Cornelius Tacitus : Agricola / Germania (Sammlung Tusculum)
Cornelius Tacitus :
Agricola / Germania
Lateinisch und deutsch
Hrsg. u. übersetzt von Alfons Städele
Verlag Artemis & Winkler, 1991
ISBN : 3760816649
Oktav, 418 Seiten
Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Rundum sehr frisch/sauber, auch der Umschlag.
„Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Gebetbüchlein für Alois Auer, Hahrain, 1780 (handgeschr.)
„Meeß Biechel / für den ehrbahren / J(ü)ngling / Aloyßi Auer von Hahrain gehörig / Anno 1780
Handschrift auf Papier,
Tinte in Rot und Schwarz, 165 Seiten (komplett).
Duodez : 13 × 10 cm
In einer Vignette (auf S. 105) findet sich der Name „Simon Schwaiger“,
offensichtlich der Schreiber. Das Büchlein wurde jüngst im Chiemgau erworben, mag vielleicht ein Hinweis
auf die Heimat des Alois Auer sowie des Briefmalers sein.
Schmuckloses Ganzlederbändchen der Zeit.
Beide Buchdeckel (bindetechn. bedingt) vorne hochgebogen.
Rücken u. Vorderdeckel jeweils mit kleinerem Abriss des Lederbezugs.
Beide inneren Buchdeckelbezüge braun- u. moderfleckig sowie tls. vom Deckel gelöst.
Vorderes Vorsatzpapier, Titel u. wenige, folgende Blätter in der unteren Ecken
mit Randausrissen (= Papier dort etwas abgebaut), das Buchende (etwa die hintersten 6 Blätter) ebenso betroffen.
Weiter innen noch recht gut erhalten. Die Feuchtigkeit hat keinen weiteren Schaden angerichtet, d.h., es entstand auch keine Geruchsbildung etc. – Bei sorgsamem Blättern sind zusätzliche Abrisse nicht zu befürchten.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
verk.
Peter Casagrande : Bilder 1995-2005 (Ausstellung)
Peter Casagrande :
Bilder 1995-2005
Ausstellung Museum Baden (u.a.) 2006-2007
Kartoniert, 30 × 24 cm, 85 Seiten.
Frisches Expl.
Geb. 1946 in Weilheim, lebt & arbeitet u.a. in Maitenbeth.
Mitglied u.a. im AK 68 Wasserburg am Inn.
25 EUR
Maurus Feyerabend: Des ehemaligen Reichsstiftes Ottenbeuren ... Jahrbücher, 1813-1816
Feyerabend, Maurus :
Des ehemaligen Reichsstiftes Ottenbeuren Benediktiner Ordens in Schwaben /
Sämmtliche Jahrbücher,
in Verbindung mit der allgemeinen Reichs- und der besonderen Geschichte Schwabens
diplomatisch, kritisch, und chronologisch in drei (sic) Bänden bearbeitet.
4 Bände (alles Erschienene)
Ottobeuren, Johann Baptist Ganser, 1813-1816.
Oktav-Bände : je 21 × 12,5 cm
Kollation :
I) [1] Bl., LXVIII, 630 S. (Paginierung springt von 364 auf 385), 3 S. (Errata), 1 Falttafel
(Klosteransicht aus der Vogelschau, Lithographie v. Anton Haelmle)
II) [2] Bl., 845 S. (Pag. springt von S. 166 auf 177, Fehlpag. auch zw. Ss. 824 u. 827
III) IV + 1 Bl., 748 S.
IV) [2] Bl., 500 S., [2] Bl., 1 lithographische Faltkarte
(Franz Xaver Gabelsberger, Territorial-Besitzungen des ehem. Reichsstiftes)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Vier schlichte, feste Interimsbände.
Die Umschläge und die folgenden Blätter jeweils eselsohrig.
Alle Bände im Titelblatt mit wenig sensiblen Kugelschreiberergänzungen.
1 Doppelb. in Bd. I zum Ende hin lose. Das Papier insgesamt fest und gut. Großzügiger, kontrastreicher Druck.
Versandfrei innerhalb Deutschlands
395 EUR
J.A. Zimmermann: Chur-Bayerisch Geistlicher Calender - Rentamt Straubing, 1757
Zimmermann, Joseph Anton :
Chur-Bayerisch Geistlicher Calender /
Vierter Theil / Das Rent-Amt Straubing, [1757]
Oktav : 17 × 12 cm
Kollation : [7] Bl. (statt 9), 442 Seiten, [2] Bl. (Register). – Mit 23 Kupfertafeln (statt ?)
Es fehlen zu Anfang 2 Bl. sowie das Frontispiz
und im weiteren Verlauf noch einige Kupfer.
Schlichter, grauer Pappband d. Zeit. Rundum bestoßen und altfleckig.
Titel mit Kugelschreibereintrag. Die Lagen allermeist sehr stark gelockert bzw. gleich ganz lose.
Viele Blätter u. Kupfer entsprechend mit Randläsuren, zahlr. größere Bleistifthäkchen an den Außenrändern.
Teils gebräunt bzw. stockfleckig. Im hinteren Drittel Wurmgang am Innensteg (ohne Textverlust).
Berichtet über die Geschichte der Stifte/Klöster u. Pfarreien im Rentamt Straubing.
Die Tafeln zeigen meist Kloster- bzw. Abtwappen, tls. auch Gnadenbilder u.ä.
.
Ausführl. Titel : Chur-Bayrisch Geistlicher Calender auf daß Jahr …: worinnen Die KirchenFest Das Portrait Sr. Chur-Fürstl. Durchleucht … Dann Die Portraits diser Hoch-Lobl. Landschafft … Regierung mit allen … ,daß Churfürstl. Geistl. Raths-Collegium samt höchst, und hohen Portraits ; wie auch alle in Chur Bayerischen Landen, und der Oberen Pfalz Collegiat-Stifftern, Praelaturen, Probsteyen, Clöstern : so mit feinen Kupffer-Stichen gezeichnet, … samt alten Decanaten Pfarreyen …. – 4 : Das Rent-Amt Straubing
Abweich. Titelaufnahme : Churbayerischer Geistlicher Kalender
Selten zu finden.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
220 EUR
Wanderbuch ("Gesellenbuch") für den Schneider-Gesellen Joh. Kapistran Merckel, Ellingen 1810-14
Wanderbuch – ausgestellt für den (17-jährigen) Schneider-Gesellen
Johann Kapistran Merckel aus Ellingen (Landgericht Weißenburg/Bay.)
Wohlerhaltenes Halblederbändchen d. Zt. mit Lederschuber
Klein-Oktav : 16 × 10 cm.
Lediglich 8 beschriebene Seiten (einschl. Titel),
die folgenden Seiten (nummeriert bis Seite 32) blank.
[Alle beschr. S. hier abgebildet.]
Angelegt 1810 fortgeführt bis 1814
Der vorletzte Eintrag (Landgericht Weißenburg/Bay.)
bestätigt (nach ärztlicher Untersuchung) die gänzliche Untauglichkeit für den Miltärdienst.
Ihm wird damit erlaubt seine Wanderschaft fortzusetzen, jedoch nur innerhalb Bayerns.
Der letzte Eintrag (Siegelstempel Landgericht Dillingen, Mai 1814) teilt mit, dass der Geselle seit dem Monat April 1813 beim hiesigen Schneidermeister Georg (Sch… ?) in Arbeit gestanden hat.
.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
85 EUR
Friedrich v. Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts - 4 Bände (komplett)
Friedrich von Bötticher :
Malerwerke des 19. Jahrhunderts.
Beitrag zur Kunstgeschichte.
Hofheim, Verlag Schmidt & Günther, 1979
4 Bände (komplett)
ISBN : 3920843002
Groß-Oktav : 23 × 17 cm
Fest gebunden mit den Schutzumschlägen.
Alle vier Bände in schönster Erhaltung – wirken beinahe wie verlagsneu (einschl. der Umschläge).
Editorische Notiz : „Die vorliegende Ausgabe ist ein vierter, unveränderter Nachdruck“.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR
Johann Matth. Gesner: Scriptores Rei Rusticae Veteres Latini - Biponti 1787-1788
Johann Matthias Gesner :
Scriptores rei rusticae veteres latini e recensione. Jo. Matth. Gesneri
cum ejusdem praef. et lexico rustico. – Editio accurata
4 Bände, einschl. Lexicon rusticum (Band IV), komplett.
Biponti, 1787-1788
Feste, ansprechende Ganzlederbände d. Zt. (Einbände teils bestoßen, v.a. an den Häubchen).
Bd. I : CATO, 80 Seiten durchgearbeitet, d.h. extrem zahlr. Anmerkungen mit Feder. Durch die starke Beanspruchung wurden auch die entsprech. Lagen über den Schnitt vorgeschoben und befinden sich tls. nur mehr ganz schwach in der Bindung (s. Abb.). VARRO, De re rustica ohne handschriftl. Kommentierung.
Bd. II : COLUMELLA, lediglich das Liber de arboribus, von Beginn bis Ende (S. 537-566) – übersät mit Anmerkungen (s. Abb.).
Bd. III : PALLADIUS, De re rustica sowie VEGETIUS, Artis veterinariae sive mulomedicinae (ohne jegliche Anstreichungen).
Bd. IV: Lexicon Rusticum (wohlerhalten).
Das Papier in allen 4 Bänden ungewöhnlich kräftig und hellweiß.
Kommentierte Sammlung antiker Schriften über den Landbau.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
195 EUR
A. H. Francke (Moravian Missionary) : A History of Western Tibet, 1907
Rev. August Hermann Francke (Moravian Missionary) :
A History of Western Tibet
One of the Unknown Empires
London, S.W. Partridge & Co.
8 and 9 Paternoster Row /
Moravian Mission Agency – 32 Fetter Lane, E.C., [1907]
20 × 13 cm
Collation : XIV, 191 p., + 32 p. adverts – complete.
Publisher’s original pictorial cloth binding somewhat worn.
Ends of spine bumped, back cover bent.
Front endpaper with paper fold. Some insignificant defects at the outer margins,
caused by carelessly cutting open the pages, double sheet (41-44) is not cut open.
A very few finger spots to the rear pages. Adverts browned because of poor paper quality.
„Nach dem Besuch der Lateinschule wurde F. im Lehrerseminar der Brüdergemeine zu Niesky (Oberlausitz) zum Dienst als Lehrer und Missionar ausgebildet. Seine ungewöhnliche linguistische Begabung zeigte sich schon während seiner Lehrerjahre in Kleinwelka (Sachsen), indem er die dort noch lebendige wendische Sprache erlernte und Sanskrit nebst Altnordisch betrieb. Nach ergänzendem Studium in Fairfield/Manchester wurde er zum Missionsdienst im westlichen Himalaya berufen. 1896-1910 war er dort auf den Stationen Leh, Khalatse und Kyelang tätig …. Von 1904 an gab F. die erste Zeitung in tibetischer Sprache heraus, die bis Lhassah Eingang fand“ (ADB)
Die Herrnhuter Brüdergemeine (engl. Moravian Church), auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) u. den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internat. Kirche, widmet sich u.a. bes. der weltweiten Missionsarbeit.
.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
John Pugh: A Treatise on the Science of Muscular Action - Faksimile d. Ausgabe 1794
John Pugh :
A Treatise on the Science of Muscular Action
Faksimile der Ausgabe, London 1794.
Folio : 34 × 25 cm
106 Seiten, illustriert (s/w)
Es fehlt das kleine Beiheft (Einführung, 28 S.)
Ganzleder mit Schuber.
Rundum in sehr schöner/frischer Erhaltung,
nur ganz wenige minimale/unauffällige Lagerspuren an Einband u. Schuber,
scheint kaum benützt.
Stuttgart, Editions Medicina Rara, um 1978
Vorzugsausgabe /
Handschriftlich nummeriertes Exemplar :
Nr. CCV (von insgesamt 300 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder).
Es erschien daneben auch eine „Einfachausgabe“ in 2500 Exemplaren.
Vorzugsausgabe & Einfachausgabe erschienen innerhalb des Verlagsprojekts „Twenty-eight hundred copies“.
.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Anatomie, Muskeln, Körperbau
50 EUR
Weitere Bücher