Richard P. Hartmann: Der Feuerfuchs [Ernst Fuchs] - Umschau Verlag, 1988
Richard P. Hartmann :
DER FEUERFUCHS
Frankfurt am Main : Umschau-Verlag, 1988
ISBN : 3524700039
30 × 29 cm, 287 Seiten, beinahe durchgehend (große) Farbabbildungen: Text: dt./engl./frz.
Goldgeprägter, gewichtiger Ganzgewebeband (es fehlen Schutzumschlag und Schuber).
Am Rücken unten leichte, daumennagelkleine Leinwandausdünnung (s. Abb. 2, Pfeil).
Zu den Abbildungen: In natura zeigt sich die Goldprägung wesentlich satter als auf den Scans.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
35 EUR
August Richter : Ein Ketzerprozess im Jahre 1903 / Anhang: 1 1/2 Monate in Stadelheim. - Selbstverlag, 1904
A(ugust) Richter [Freidenker Vereinigung München] :
Ein Ketzerprozess im Jahre 1903
Mit einem Anhang :
1 1/2 Monate in Stadelheim. – Selbstverlag, 1904
Oktav : 22 × 15 cm
Schmales Heft (Klammerheftung, korrodiert),
Der Umschlag fleckig/angestaubt;
die Blätter mäßig knittrig, sowie an den Rändern mal mehr, mal weniger stark rotgefärbt
(=Abfärbung des Umschlags).
[August Richter] : „Erster Zentralpräsident der FVS (Freigeistige Vereinigung der Schweiz) 1908. Wird 1908 anlässlich der Gründungsversammlung einer Sektion in Luzern verhaftet und wegen Gotteslästerung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 1909 Das Urteil des Luzerner Obergerichts gegen August Richter wird vom Bundesgericht aufgehoben. Urteil vom 24. Juni 1909 „Verletzung der Glaubens- und Gewissensfreiheit durch Bestrafung wegen Gotteslästerung im Falle der Verbreitung einer Broschüre, deren Zweck es ist, darzutun, dass Gott nicht existieren könne, sofern es sich nicht etwa um eine rohe und gemeine Herabwürdigung aus unlauterem Motive handelt, welche mit der Achtung vor fremder Ueberzeugung unvereinbar ist. Keine Willkür durch Bestrafung wegen Verletzung der Sittlichkeit im Falle der Verbreitung einer für die grosse Masse des Volkes bestimmten Schrift über empfängnishindernde Mittel. Unzulässigkeit der Anwendung einer vom Gesetze nur für „besonders schwere Fälle“ vorgesehenen Strafe (Gefängnis), sofern sich ergibt, dass die in Frage stehende Schrift den Gegenstand im allgemeinen sachlich und ernsthaft behandelt und übrigens den Vermerk trägt, sie solle nicht in die Hände von Kindern gegeben werden. – Im Dezember 1909 erkrankte August Richter an Verfolgungswahn, er fürchtete den Papst und die Ultramontanen, und musste ins Burghölzli eingeliefert werden, von wo er als Deutscher nach einem bayrischen Irrenhaus bei München überführt wurde. Dort ist er im August 1914 gestorben. (Artikel von Walter Nelz in FD 1956/3)“ – siehe Webseite der Freidenker Vereinigung der Schweiz).
Von größter Seltenheit :
Nicht im KVK, nicht in AO sowie auf den einschlägigen Buchplattformen.
145 EUR
E. Kirschbaum: Lexikon der christlichen Ikonographie (LCI) - 8 Bände
Kirschbaum, Engelbert:
Lexikon der christlichen Ikonographie
8 Bände, komplett
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Günter Bandmann,
Wolfgang Braunfels, Johannes Kollwitz, Wilhelm Mrazek, Alfred A. Schmid, Hugo Schnell.
Sonderausgabe :
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2012
[Lizenzausgabe des Herder-Verlags, 1968]
ISBN-10: 3534258479
ISBN-13: 9783534258475
Bände 1-4: Allgemeine Ikonographie
Bände 5-8: Ikonographie der Heiligen
Kartoniert in Schuber.
So gut wie verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie verschweißt.
Verlagsanzeige : „Das LCI gilt seit Langem als Standardwerk und ist zum Verständnis der christlichen Bilderwelt unverzichtbar … Nach einheitlichen lexikalischen Gesichtspunkten geordnet erschließt das LCI sämtliche Bildthemen der sakralen Kunst von der Frühzeit bis zum Beginn des 20. Jh.
Es gliedert sich in zwei Teile: Die Bände 1-4 enthalten die Ikonographie der Bibel und weiterer christlicher Themen in ihrem Umfeld. Die Bände 5-8 sind der Ikonographie der Heiligen gewidmet.
75 EUR
Constantinus Hagerer: Tractatus In Rubricas Missalis Romani De Defectibus In Celebratione Misssarum occurrentibus, 1741
Constantinus Hagerer : Tractatus […] de defectibus In celebratione Misssarum occurrentibus.
Tractatus In Rubricas Missalis Romani De Defectibus In Celebratione Misssarum occurrentibus / Ex variis Authoribus collectus . studiosè instructus Per P. F. Constantinum Hagerer, Ord. Min. S. Francisci Reformat. provinciae Bavariae Sacerdotem.
[Über die Fehler, die bei der Feier der Hl. Messe auftreten können].
Stadtamhof, Johann Gastl / München, M. M. Riedl, 1741.
Oktav : 16 × 10 cm
Kollation : 19 [Bl.], 604 S., [15] Bl. (Index/Errata).
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Halbpergament der Zeit. Die Buchdeckel mit patroniertem Kattunpapier bezogen (berieben/altfleckig). Innen mal etwas mehr mal weniger/kaum stockfleckig, Papier aber immer fest.
Auf dem Spiegel Bibl.-Zettel der Seminarbibliothek St. Willibald, Eichstätt.
85 EUR
Leonhard v. Dresch: Geschichte Deutschlands seit Stiftung des Rhein-Bundes
L. von Dresch : Geschichte Deutschlands seit der Stiftung des Rhein-Bundes.
Zweites Buch, Erste Abtheilung :
Deutschland in der Periode des deutschen Bundes;
von der förmlichen Auflösung des Rhein-Bundes im Frieden von Paris vom 30. May 1814
bis zur Eröffnung des Bundes-Tages zu Frankfurt am 5. Novemberg 1816.
Drittes Kapitel : Innere Verhältnisse der deuschen Staaten
(= Fortsetzung zu Michael Ignaz Schmidt : Geschichte der Deutschen, 27. Theil)
Ulm, Stettin’sche Buchhandlung, 1830.
Oktav : 19,5 × 12 cm.
Kollation : XXI, 376 S., [1] Bl. (Errata)
In sich komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Fester, marmorierter Pappband der Zeit. Innen nur gelegentlich leicht altfleckig.
Insgesamt ansprechendes Bändchen.
Auf den Abb. 4 und 5 findet sich das Inhaltsverzeichnis (s. Pfeile).
45 EUR
Rolf Walter: PURIM / Jerusalem/Mea Shearim - Photographie
Rolf Walter (Berlin) : Mea Shearim
PURIM
Jerusalem / Jeruschalajim
Mea Shearim
Photographie, 1996.
24 × 30,5 cm.
Auf der Rückseite u.a. :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15.
45 EUR
CHIEMGAU-ANTIQUARIAT: Ankauf-Verkauf Bücher in Wasserburg a. Inn, Ausstellung, Marienplatz 11 & 19
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Telefon 08124-910 330
Mobil 0160 – 99 55 88 00
Für WhatsApp einfach hier anklicken.
.
.
Wasserburger Chiemgau-Antiquariat : Ankauf-Verkauf-Kommission
Günther Pölsterl : Mallersdorf (Historischer Atlas von Bayern)
Günther Pölsterl :
MALERSDORF -
Das Landgericht Kirchberg, die Pfleggerichte Eggmühl und Abbach
Reihe : Historischer Atlas von Bayern
Kommission für Bayerischer Landesgeschichte
ISBN : 37696 99238
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag
412 Seiten, mit Tafelanhang
und 1 Faltkarte in Lasche des hinteren Umschlags.
Erhaltung :
Der Schutzumschlag am Rücken an der Oberkante ca. 2 cm hinterlegt.
Zahlreiche der hinteren Blätter durch die auftragende Einlegekarte mit unwesentlichen Druckspuren derselben, sonst nur mäßige Gebrauchsspuren.
.
60 EUR (verkauft)
Photo: Hans Purrmann-Wilhelm Steigelmann
Foto : Hans Purrmann und Dr. Wilhelm Steigelmann. – April 1951
Das Foto wurde wohl im Hause Steigelmann aufgenommen.
18 × 24 cm.
Erhaltung :
Teils mit geringen oberflächlichen Bereibungen, die den Gesamteindruck kaum stören;
rückseitig umlaufend bräunliche Reste eines abgelösten Tesastreifens.
Aus konservatorischen Gründen wurde das vormalige (beiliegende) Passepartout abgenommen,
darauf findet sich die Datierung „April 1951“ sowie der Name des Fotografen : wohl Bücheler.
Aus dem Nachlass der Nachfahren von Dr. Wilhelm Steigelmann,
1902-1986, Kunstmäzen u. Rechtsanwalt aus Rhodt unter Rietburg, Rheinland-Pfalz.
95 EUR
Johann Baptist Niedermair (Pfarrer in Epfenhausen): Glonn und Umgebung - 1991
Johann Baptist Niedermair (Pfarrer in Epfenhausen) :
Glonn und Umgebung.
Nach Quellenforschungen dargestellt.
Dritte Auflage (setzt die Heimatgeschichte bis 1939 fort).
Die erste Aufl. erschien 1905, eine zweite (erweiterte) 1939.
München, Salesianer Verlag, 1991.
Orig.-Broschur,
ohne Schutzumschlag (sehr frisch/sauber).
Oktav : 24 × 17 cm
Kollation : 292 (+1) Seiten
Gedruckt selten zu finden,
allerdings bietet die Gem. Glonn ein
Digitalisat an.
45 EUR
G. Hager: Bezirksamt Sulzbach (Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz u. Regensburg)
Georg Hager / Georg Lill (Bearb.) :
Bezirksamt Sulzbach
Reihe : Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz & Regensburg)
Unveränderter Nachdruck der Original-Ausgabe von 1910
Oldenbourg Verlag, 1982
ISBN : 3486504495
Groß-Oktav : 25 × 18 cm
Kollation : 2 Bl., VI, 134 Seiten, 2 Bl.
Mit 4 Tafeln, 94 Abb. im Text u. 1 Karte
Rundum frisches, sauberes Exemplar.
Eher selten zu finden, zumal in dieser guten Erhaltung.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
50 EUR
Münchener Album: Souvenir-Album/34 Stahlstiche
„Münchener Album“
Sammelalbum mit 34 (statt 35) Stahlstichansichten,
erschienen bei Mey und Widmayer, um 1850.
Zeigt u.a.: München von der Nordseite, Gebäude für die Deutsche Industrie-Ausstellung, die Schießstätte, die Schrannenhalle, den Bahnhof, den Bayerischen Hof, die Hof- und Staats-Bibliothek, die Eisenbahnbrücke über die Isar und den Gasthof zu den IV Jahreszeiten.
Es fehlt eine kolorierte Trachtentafel, sonst komplett
14,5 × 19 cm.
Orig.-Kalikoeinband mit Goldprägung.
Die Tafeln durchgängig mal mehr mal weniger stark gelockert, mehrere sehr von Loslösung bedroht.
Alle Tafeln in den unbedruckten Blatträndern stockfleckig, die Ansichten selbst nicht, bis kaum betroffen.
Auf dem Vorsatz handschriftl. Geschenk-Widmung Arnold und Jeanette Marx an ihren
Neffen Otto Fleischl (von Marxow?) aus Wien (wohl 1849 Wien – Locarno 1935) /
München, den 30. Oct. 1864.
1825 hatte ein gewisser Arnold Marx (Stadt-Apotheker in Ansbach) seine Cousine Jeanette in Regensburg geheiratet. Die Trauungsrede hielt Juda Jeitteles, Vorsteher der jüd. Gemeinde Wien (s. letzte Abb.)
verk.
K. Brunhuber: Das Baubuch des Baustadelknechts J. Ph. Khornmesser in Wasserburg 1674-1686
Hrsg. Kaspar Brunhuber (1868-1930) :
Das Baubuch des Baustadelknechts (Jakob Philipp) Khornmesser
in Wasserburg, 1674-1686.
Oktav, 39 Seiten.
Schlichte Orig.-Broschur in wenig guter Erhaltung,
aber komplett – und immer noch taugliches Studienexemplar.
Wasserburgensien
8 EUR
Fortunatus Hueber: Menologium - München, Straub, 1698
Fortunatus Hueber : Die Heiligen und Martyrer des Franziskanerordens.
MENOLOGIUM, Seu Brevis, & Compendiosa Illuminatio, Relucens In Splendoribus Sanctorum, Beatorum, Miraculosorum, Incorruptorum, Extaticorum, Beneficorum, Et quocunque Sanctimoniae, vel Virtutis Fulgore, Illustrium, Singularium, aut Praecellentium Famulorum Famularumque Dei, Martyrum, Confessorum, Virginum, Viduarum, Poenitentium : Ab initio Minoritici Instituti usque ad moderna tempora – Ex Triplici Ordine … Quos Omnes Seraphicus Pater Noster S. Franciscus Ab Assisio In Umbria Luci datus […].
München, J. L. Straub, 1698.
Kollation : 8 Blatt (einschl. Frontispizkupfer), 2402 [richtig 2420] Spalten,
64 Blätter (Indices). – Seite für Seite geprüft.
Bibliographischer Nachweis : VD 17 – 12:118556C
Mit 11 (statt 12) Kupfertafeln.
Es f e h l t der Kupfer für den Monat Dezember.
Dargestellt sind Heilige des Franziskanerordens.
Johann Caspar Guttwein nach Johann Paul Vogel.
Gewichtiger, fester Halblederband der Zeit.
Buchdeckel rundum beschabt). Titelblatt am Unterrand mit unwesentl. kleinen Randausrissw sowie stärker angestaubt/gebräunt – auch innen immer wieder, mal mehr mal weniger stockfleckig. – Spalten 2170/2171 am äußersten rechten Oberrand des Satzspiegels mit kleiner alter Restaurierung (einige wenige Buchstabenverluste).
Über den Autor : “Hueber, Fortunatus, Franziskaner, Theologe, geb. 21.11.1639 Neustadt/Donau, gest. 12.2.1706 München. – H. trat 1654 in den Franziskanerorden ein und wurde 1671 Domprediger in Freising. Er war Provinzial, Generaldefinitor und Generallektor und bereiste in seiner Funktion als Generalkommissar die böhmische, ungarische und tirolische Provinz. Als persönlicher Berater stand H. im Dienst des Fürstbischofs Josef Clemens. Er war Verfasser zahlreicher historischer und geistlicher Schriften. Zu seinen Werken gehört u.a. das Mirakelbuch Zeitiger Granat-Appfel Der allerscheinbaristen Wunderzierden In denen Wunderthätigen Bildsäulen Unser L. Frawen (1671).” (DBE).
275 EUR
Elena Filipovic (Cur.) : Felix Gonzalez-Torres - Specific Objects without Specific Form
Elena Filipovic (Cur.) :
Felix Gonzalez-Torres – Specific Objects without Specific Form
Wiels / Fondation Beyeler / MMK Museum für Moderne Kunst
29 × 20 cm, 656 pp.,
weighty book still in original publisher’s foil
Koenig Books, 2016
ISBN : 978-3-86335-973-7
Blurb : „Between 2010 and 2011, curator Elena Filipovic along with artists Danh Vo, Carol Bove and Tino Sehgal, organized a visionary Felix Gonzalez-Torres exhibition across three institutions: WIELS Contemporary Art Centre, Brussels; Fondation Beyeler, Riehen/Basel; and MMK Museum fur Moderne Kunst, Frankfurt.With the profound visual and conceptual potential of Gonzalez-Torres‘ work in mind, Filipovic devised an exhibition structure that entailed two autonomous-yet-adjacent exhibitions of his work at each of the three venues: one iteration by her, and one by Vo, Bove and Sehgal respectively. This volume follows the show’s structure. Each venue has a dedicated section which includes a preface by Filipovic, photographic documentation of each exhibition and a contribution by Vo, Bove and Sehgal reflecting upon their positions as curators of Gonzalez-Torres‘ work.Danh Vo includes photographs of diagrammatic brass wall plaques as presented within his installation at WIELS; Carol Bove offers an essay describing her personal experiences with the work of Gonzalez-Torres and the curatorial scope of her installation; and Tino Sehgal recorded a conversation with Andrea Rosen—Gonzalez-Torres‘ lifelong art dealer — which captures part of their rich dialogue around the artist’s work.A comparative illustrated checklist documents each of the 85 works by Gonzalez-Torres featured in all their iterations. This invaluable resource showcases the radical and expansive nature of Gonzalez-Torres‘ work as envisioned through the remarkable and unique voices of this important generation of artists, alongside the curatorial insight of Elena Filipovic.“
45 EUR
Weitere Bücher