Ernst Kreidolf: Blumen-Märchen - Schaffstein Verlag
Kreidolf, Ernst :
Blumenmärchen
Köln, Hermann Schaffstein, ca. 1925.
66.-70. Tausend.
Kollation : 24 nn. Blätter, 15 ganseitige farblithographische Tafeln, 15 zweifarb. Tafeln,
Orig.-Halbleinenband. Buchdeckel etwas fingerfleckig
und andere leichtere Altersspuren.
Das vordere u. hintere Gelenk mit (gealterten) Klebestreifen gefestigt,
hinten ebenda u. im Gelenk des hintersten Blattes kleine Papierläsuren (s. Abbildungen).
Das Titelblatt gebräunt.
Beiliegend : Verlagsprospekt des Rotapfel-Verlags „Kreidolf Bilder-Bücher“
2 Blätter (= 4 Seiten), gebräunt, randrissig.
Die Fadenheftung ausreichend fest,
wenn auch der Buchblock ein wenig locker in den Gelenken.
Bilderbücher, Kinderbücher
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
25 EUR
Patritius Achinger : Coelum Novum / Ein Neuer Himmel [...], Wien, 1705
Patritius Achinger :
Coelum Novum, Ein Neuer Himmel,
Das ist: Die Christliche Kirch ins gemein; Wie auch insonderheit Der unlängst verfertigte, kunstreiche Tempel deß Hochlöblichen Stiffts Der Regulirten Chor-Herrn zu S. Dorothea In Wienn : Welche Beyde am Son[n]tag Cantate den 10. May deß 1705. Jahrs, als am Tag der Kirchweihung, und einer zugleich gehaltenen Solemnen Primitz, unter dem Sinnbild Eines neuen-sittlichen Himmels In kurtzer Lob- und Ehren-Predig beschriben wurden.
Dedikation : Dem Hochwürdigen … Herrn Ferdinando, Deß … Stiffts der Regulirten Chor-Herren deß H. Augustini zu Dorothea in Wienn Würdigsten Probsten … [Ferdinandus, Probst Augustiner-Chorherrenstift Sankt Dorothea in Wien]
Wien, gedruckt bey Leopold Voigt, [1705]
Kl.- Quart : 18 × 15 cm
Kollation : [32] Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Schlichter Umschlag des 20. Jhs. (etwas bestoßen).
Titelblatt wasserrandig, die ersten beiden Blätter mit mäßigen Knickspuren.
Predigt. Kloster Neuburg, Regularkanoniker bzw. regulierte Chorherren (Canonicus regularis),
Beichtvater Maria Hiezeng (Maria Hietzing)
45 EUR
Hippokrates : Ausgewählte Schriften (Sammlung Tusculum)
Hippokrates :
Ausgewählte Schriften
Griechisch – Deutsch
Herausgegeben und übersetzt von Charlotte Schubert
und Wolfgang Leschhorn
Artemis & Winkler Verlag (Patmos), 2006
ISBN : 3760817262
470 Seiten
Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Rundum sehr frisch/sauber, einschl. des Umschlags.
„Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR (reserv.)
WASSERBURG AM INN: Antiquitäten Ankauf-Verkauf im Chiemgau
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends und an Wochenenden)
Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)
Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)
Für WhatsApp – ggf. anklicken
Gern auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de.
Unser Ausstellung in Wasserburg/Inn, Marienplatz 11, 15, 19
Unter den Arkaden/Im Herzen der Altstadt (gegenüber dem Rathaus)
Wir kaufen & bieten an : Alte/antiquarische & neuere Bücher (u.a. Modernes Antiquariat) – Alte & moderne Gemälde (auch Gemälde-Rahmen) – Chiemseemaler/Maler am Chiemsee – Alte & Moderne Graphik – Kuriosa – Gläser (u.a. Gebrauchsgläser) – Keramik – Religiöse Kunst (u.a. Schnitzfiguren, Klosterarbeiten, Heiligenbilder) – Kleinmöbel – Silber – und vieles mehr.
Chiemgau-Antiquitäten : Ankauf-Verkauf
Rolf Walter: JERUSALEM / KLAGEMAUER - Photographie
Rolf Walter (Berlin) :
JERUSALEM / KLAGEMAUER
Photographie, 1996
24 × 30,5 cm
Auf der Rückseite u.a. :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15.
40 EUR
Basilius Besler: Der Garten von Eichstätt - Schirmer/Mosel, 1997 und 2007
Basilius Besler :
Der Garten von Eichstätt – Hortus Eystettensis.
Das große Herbarium des Basilius Besler von 1613.
Vollständiger Nachdruck der Erstauflage.
Mit einem Vorwort von Dieter Vogellehner
und botanischen Erläuterungen von Gérard G. Aymonin
Verlag: Schirmer/Mosel, 1997.
546 Seiten, mit 367 farbigen, ganzseitigen Tafeln
ISBN: 3888142857
38 × 30 cm
Gewichtiger, großformatiger Prachtband im Originalformat.
Ganzgewebeband mit Schutzumschlag (in sehr frischer/sauberer Erhaltung).
Der schlichte Pappschuber mit minimalen Handhabungsspuren.
.
.
Wir können hier auch die verkleinerte (ansonsten unveränderte) SONDERAUSGABE anbieten :
30 × 22 cm – ISBN : 9783829603898
Ganzgewebeband mit Schutzumschlag (kein Schuber) – frisches/sauberes Exemplar.
Preis : 30 EUR (siehe Abb. 2 u. 3)
[SW : Eistettensien]
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Petra Noll : Mauritio Pedetti/Hofbaudirektor Eichstätt (Dissertation)
Petra Noll :
Mauritio Pedetti, der letzte Hofbaudirektor des Hochstifts Eichstätt (1719 – 1799).
Leben und Werk im Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus.
München, 1984 (Dissertation)
Reihe : Miscellanea Bavarica Monacensia, Band 127
ISBN : 3-87821-197-X
Oktav, 426 Seiten,
so gut wie verlagsfrisch.
[SW : Eistettensien]
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
Alte Stiche, Folianten und Rahmen in Wasserburg am Inn (Unter den Arkaden - in der Herzkammer der Altstadt)
Alte Stiche, Folianten und Rahmen
Schnappschuss auf eines unserer Ausstellungsfenster in Wasserburg am Inn /
Marienplatz 19 (Unter den Arkaden)
Im Vordergrund, liegend : „Wasserburg“
Kupferstich, Matthaeus Merian nach Georg Peter Fischer, um 1650.
Aus : „Topographia Bavariae“
Guter Abzug in schöner Erhaltung, 120 EUR
Näher Beschreibung und Detailabbildungen
auf unserer Webseite : www.steutzger.biz
Alois Schmid: REGENSBURG (Historischer Atlas von Bayern)
Alois Schmid:
REGENSBURG
Reichsstadt, Fürstbischof, Reichsstifte, Herzogshof
Reihe : Historischer Atlas von Bayern
Kommission für Bayerischer Landesgeschichte
ISBN : 3769696921
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag
25 × 18 cm, 488 Seiten
und 3 Faltkarten in Lasche des hinteren Umschlags.
Erhaltung : Schutzumschlag teils etwas berieben und bestoßen,
auf dem flieg. Vorsatz Kugelschreiber-Widmungseintrag (Kegelbrüder),
weiterhin nur mäßige Handhabungsspuren.
.
45 EUR
Birgit Gruber-Groh: Bad Reichenhall (Historischer Atlas von Bayern)
Birgit Gruber-Groh :
Bad Reichenhall
Reihe : Historischer Atlas von Bayern
Kommission für Bayerischer Landesgeschichte, 1995
ISBN : 37696 9948
Orig.-Broschur,
lediglich der Schutzumschlag an den Oberkante leicht berieben – sonst sauber/frisch.
218 Seiten
und 2 Faltkarten in Lasche des hinteren Umschlags.
.
85 EUR
Hans-Dieter Becher: LANDSHUT (Historischer Atlas von Bayern)
Hans-Dieter Becher :
LANDSHUT
Die Stadt Landshut und das Landgericht Rottenburg
Reihe : Historischer Atlas von Bayern
Kommission für Bayerischer Landesgeschichte, 1978
ISBN : 3769699068
Orig.-Broschur mit Schutzumschlag
526 Seiten, mit Tafelanhang
und Faltkarte in Lasche des hinteren Umschlags.
In sehr ordentlicher, sauberer Erhaltung.
So nicht mehr oft zu finden.
65 EUR
Walter Brugger/Manfred Weitlauff : Kloster Frauenchiemsee - Konrad Verlag, 2003
Walter Brugger / Manfred Weitlauff (Hrsg.) :
KLOSTER FRAUENCHIEMSEE.
Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer altbayerischen Benediktinerinnenabtei.
Anton H. Konrad Verlag, 2003
Ca. 21 × 23 × 5 cm. – 748 Seiten, opulent bebildert, teils auch in Farbe.
Dezentes, kleines Vorbesitzerklebezettelchen auf dem Spiegel unten.
Insgesamt in sehr schöner, frischer Erhaltung, einschließlich des Schutzumschlags.
Inzwischen schon selten geworden!
.
Frauenwörth, Chiemseebücher, Benediktinerinnen
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
xx (verk.)
Unsere Ausstellungspassagen in Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15 & 19
Antiquariat & Kunsthandel Joseph Steutzger (seit 1982)
Die Bilder zeigen unsere Ausstellungspassagen
in Wasserburg a. Inn, Marienplatz 11, 15 & 19
Unter den Arkaden / im Herzen der Stadt
Wir sind immer erreichbar, meist auch ganz kurzfristig. – Wir freuen uns jederzeit über Ihren Telefonanruf oder Ihre Nachricht per Email bzw. WhatsApp
Telefon 08124-910 330
Mobil 0160 – 99 55 88 00
Für WhatsApp einfach hier anklicken.
Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Joseph Probst: Geschichte Stadt/Festung Germersheim, 1898
Probst, Joseph :
Geschichte der Stadt und Festung Germersheim
Speyer, Druck der Jägerschen Buchdruckerei 1898.
Oktav : 22 × 16 cm.
Kollation : Frontispiz, XII, [2] S., 585 S., mit 4 Tafeln im Anhang.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.
Sehr ansprechender, fester Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung.
Einband etw. berieben. Spiegel alt gestempelt sowie mit Bibl.-Signatur,
Titel nochmals alt gestempelt – innen sauber erhalten.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
55 EUR
Karl May: Erzgebirgische Dorfgeschichten / Karl Mays Erstlingswerke / Autorisierte Ausgabe. Band I. - Fehsenfeld, (1907)
May Karl :
Erzgebirgische Dorfgeschichten.
Karl Mays Erstlingswerke.
Autorisierte Ausgabe. Band I (mehr nicht erschienen)
Freiburg i. Br., Friedrich Ernst Fehsenfeld, o.J. (Weihnachten 1907).
Die erste Buchausgabe erschien bereits 1903 bei Adalbert Fischer, Dresden/Niedersedlitz, Belletristischer Verlag.
F. E. Fehsenfeld veranstaltete eine Neuauflage, nachdem May nach Fischers überraschendem Tod (April 1907) die Verlagsrechte zurückerhalten hatte. Dabei enthielt die Neuauflage nicht mehr das Vorwort der Erstauflage.
Oktav : 20 × 14 cm
Kollation : 2 [Bl.] 550 Seiten, [1] Bl. (Verlagsanzeigen)
Erhaltung :
Fester Orig.-Ganzleinenband. Buchdeckel berieben und altfleckig.
Rücken schiefgelesen sowie am Rücken oben mit Spuren eines abgelösten Bibliotheks-Zettels.
Ecken u. Kanten mit kleineren Verschleißstellen (Einrisse des Leinenbezugs). Die ersten Blätter teils braunfleckig (s. Abb.), desweiteren S. 215 sowie einige wenige weitere Seiten etwas merklicher betroffen – sonst innen recht passabel.
verk.
Weitere Bücher