20. Jahrhundert

Rolf Walter: Jerusalem - Photographie, 1996

Rolf Walter (Berlin) :

Jerusalem / Jeruschalajim

Photographie, 1996
24 × 30,5 cm

Klebezettel verso :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15

45 EUR





Detlef Willand: DER WEG. Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela

Detlef Willand :

Der Weg [Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela].

2. Auflage.
Bietigheim, Galerie im Unteren Tor, 1990.
Format : 24,5 × 34,5 cm, 76 Seiten.

ISBN 3924099286

Fest gebundene VORZUGSAUSGABE

Mit 2 beigelegten Farb-Holzschnitten (jeweils handsigniert) :
„Mühle an der Ardèche“ – „Drei Señoritas“

Auch das eingebundene Blatt „Rencontre“ ist vom Orig.-Holzstock gedruckt.

Erhaltung : Sehr frisch/ungelesen.
Nur zur Titelaufnahme kurz aus der Orig.-Verlagsverpackung genommen.

95 EUR (reserv.)





Walter Brunner: 1000 Jahre Scheifling [1978]

Walter Brunner :

1000 Jahre Scheifling

Selbstverlag der Gemeinde, [1978].

Groß-Oktav.
Kollation : 302 Seiten, mit Abbildungen

Orig.-Leinenband (in ordentlicher/sauberer Erhaltung).

Beigegeben : Kleine Orig.-Radierung mit einem Motiv aus Scheifling (10 × 6,5 cm).

Bezirk Murau, Steiermark/Österreich.

Selten zu finden!

35 EUR





Alois Mitterwieser: Aus den alten Pflegegerichten Wasserburg u. Kling, 1927

Alois Mitterwieser (Staatsoberarchivar)

Aus den alten Pflegegerichten Wasserburg und Kling
Zweite, stark vermehrte Auflage

Verlag der Buchdruckerei Dempf, Wasserburg am Inn, 1927

Oktav, 92 Seiten, mit einigen wenigen Abbildungen.
Orig.-Broschur, mit sehr starken Lesespuren, u.a. durchgehend Anstreichungen mit Farbstiften.

(SW : Wasserburgensien)

Kein Versand.
Gern Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19 – Stadtmitte / Unter den Arkaden.

Stets Ankauf von Büchern, Stichen, Gemälden und Antiquitäten von/über Wasserburg am Inn (mit Altlandkreis)

10 EUR





DIE HAND: Schutz und Schmuck in Nordafrika/Katalog Galerie Exler, 1981

Die Hand – Schutz und Schmuck in Nordafrika.

Katalog zur Ausstellung der Galerie Exler & Co.
Frankfurt, 1. – 30. November 1981.

20 × 20 cm.

Kartoniert.
Der schmale Spezialkatalog insgesamt ordentlich erhalten,
lediglich 2 kleine Fleckchen auf dem vord. Umschlag.

48 Seiten, durchgehend mit s/w-Abbildungen

Amulette, Schmuck, Afrikana, Völkerkunde, Hexagramm, Böser Blick, Mihrabamulette

25 EUR





Felix Mader : Kunstdenkmäler Stadt Eichstätt (Reprint), 1981

Felix Mader :
Kunstdenkmäler der Stadt Eichstätt
Mit Einschluß der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof

Reihe : Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken
Oldenbourg Verlag, 1981

Unveränderter Reprint der Original-Ausgabe von 1924.

Großoktav : 25 × 18 cm.
786 Seiten, mit zahlr.schwarz/weiß Abbildungen.

Gewichtiger Band mit Schutzumschlag.
Verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.

ISBN : 9783486505047

Wir können auch Exemplare anbieten, die lediglich aus der Orig.-Folie genommen wurden, sonst aber keine Gebrauchsspuren aufweisen. Preise hierfür : 18 EUR.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

20 EUR





Karl Ried: Neumarkt in der Oberpfalz - 1960

Ried, Karl :

Neumarkt in der Oberpfalz.
Eine quellenmäßige Geschichte der Stadt Neumarkt.

Herausgegeben von der Stadt Neumarkt aus Anlaß der 800-Jahr-Feier 1960.

Gr.-8. – XVI, 776 Seiten.

Ganzleinenband (wohlerhalten).

Mit einer handschriftlichen Widmung an Dr. Theodor Neuhofer (Eichstätt) auf dem Titel.

Beiliegend eine Postkarte mit dem Portrait Rieds u. einigen Zeilen an Th. Neuhofer (dat. 1962).

65 EUR





Heinz Spielmann: Paul Wunderlich. Skulpturen/Objekte, Bd. 2

Heinz Spielmann :

PAUL WUNDERLICH
Skulpturen und Objekte : Band II (1989-1999).
Mit Werkverzeichnis.

= Band V des Werkverzeichnisses :
Das malerische, graphische und plastische Werk. Hrsg. von Volker Huber.

Edition Volker Huber, 2000.

ISBN : 3921785774
316 Seiten. – 35,5 × 29,5 cm
Beigegeben: 1 Blatt mit dem Verzeichnis der lieferbaren Skulpturen (Stand 15.7.2000)

Gewichtiger Band. Schutzumschlag minimal berieben.
Innen sehr frisch, erscheint geradezu unbenützt.

Der schlichte Orig.-Schuber mit den üblichen Gebrauchsspuren
(Schabspuren/angestaubt/berieben).

45 EUR





Florinus: Allgemeiner Kluger u. Rechts-verständiger Haus-Vatter - Faksimile

Franciscus Philippus Florinus Florinus :

Oeconomus prudens et legalis.
Oder Allgemeiner Kluger und Rechts-verständiger Haus-Vatter,
bestehend In Neun Büchern.

FAKSIMILE der Ausgabe
Nürnberg, Christoph Riegel, 1722.

Stuttgarter Faksimile Edition, 1981.
Nummeriertes Exemplar : Num. 0414 von 1600 Ex.

Folio : 35 × 24 cm.

Vorhanden : Bd. I (von insgesamt 2 Bänden).

.
Erhaltung : Hinterer Buchdeckel mit Druckspuren,
sonst sehr ordentlich/sauber, wie ungelesen.

35 EUR





Manfred Saller: Detlef Willand, Holzschnitte-Radierungen, 1981

Manfred Saller (u.a.) :

Detlef Willand : Holzschnitte – Radierungen.

Katalog zur Ausstellung „Detlef Willand“ im November 1981 in der Galerie im Unteren Tor Bietigheim.

Quer-Folio : 25 × 34,5 cm.
46 unnumm. Blätter. – Broschur (so gut wie verlagsfrisch).

Nummerierte Auflage (900 Exemplare).

Enthalten sind 3 vom Original-Holzstock gedruckte Holzschnitte, die entsprechend gekennzeichnet sind („Raronne“, „Pilger“, „Mädchen mit Einhorn“, doppelblattgroß).

Inhalt : Manfred Saller, Der Künster ist ein Pilger. Detlef Willand. – Gode Krämer, Bemerkungen zu den Holzschnitten von Detlef Willand. – 6 Sprichworte aus dem Walsertal. – Eine Winterreise mit Felder und Willand (Zyklus von 6 Rad. zur autobiogr. Erzählung „Ein Ausflug auf den Tannberg“ des Dichters Franz Michael Felder.

60 EUR





Detlef Willand (1935-2022) :: Der Weg (Pilgerreise)

Detlef Willand (1935-2022) :

Der Weg. [Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela]

Bietigheim, Galerie im Unteren Tor, Bietigheim, 1996

Kartoniert : 12,5 × 19 cm
Mit Text, 24 Holzschnittabbildungen und zahlreiche Skizzen von Detlef Willand.

ISBN : 3924099499


Editorische Notziz : „Zu dem Holzschnitt-Zyklus erschien erstmals 1986 ein bibliophiler Bildband im Format 24,5 × 34,5 cm mit Texten aus den Reisetagebüchern und Skizzen, die unterwegs entstanden sind. Alle 24 Holzschnitte waren im Buchdruck farbig abgebildet, das Motiv ‘Rencontre’ war vom Original-Holzstock gedruckt. 1990 wurde hiervon eine zweite Auflage herausgegeben, die sich lediglich in der Farbe des Umschlags unterschied. – Zu beiden Auflagen erschienen unterschiedliche Vorzugsausgaben“

Verlagsfrisch

(verk.)





Buchholz-Johanek: Geistliche Richter im spätmittelalterlichen Bistum Eichstätt

Ingeborg Buchholz – Johanek :

Geistliche Richter und geistliches Gericht im spätmittelalterlichen Bistum Eichstätt.

Reihe : Eichstätter Studien, Neue Folge, Band 23.

Regensburg, Verlag Friedrich Pustet, 1988.
Oktav (23 × 15 cm), 279 Seiten.

ISBN : 978-3-7917-1126-3

Kartoniert (verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie).

Inhalt : Zur Wahrnehmung der geistlichen Gerichtsbarkeit der Bischöfe wurde Ende des 13. Jahrhunderts ein bischöflicher Offizial eingesetzt, der an der Spitze einer sich entwickelnden geistlichen Gerichtsbehörde stand. Die Tätigkeit dieses Offizialates, seine Zuständigkeit und die dort nach den Normen des kanonischen Rechtes geführten Prozesse werden anhand der überlieferten Gerichtsurkunden dargestellt. Die Lebensläufe der Offiziale geben Einblick in die Karrieremöglichkeiten, die sich vom Ende des 13. Jahrhunderts bis 1496 gelehrten Kanonisten im kirchlichen Dienst boten

Die Autorin : „Ingeborg Buchholz-Johanek, Studium der Geschichte, Germanistik und Vor- und Frühgeschichte an den Universitäten Würzburg und Wien. 1978 Promotion. Bis 1982 Mitarbeiterin am Institut für Kirchenrecht und vergleichende Rechtsgeschichte der Universität Würzburg” (Verlagsanzeige).

Mehrere Exemplare am Lager (auch ohne Folie, dennoch frisch/ungelesen : 14 EUR)
[SW : Eistettensien]

14 EUR





Detlef Willand: Holzschnitte und Zeichnungen, 1995

Adolf Smitmans / Karl Ruhrberg / Detlef Willand :

Holzschnitte und Zeichnungen (Ausstellungskatalog)

Städtische Galerie Albstadt, 1995
ISBN : 3923644647

Oktav : 24 × 18 cm.
72 S., mit zahlr. Abb.

Kartoniert (sehr frisch/ungelesen/unbeblättert).

12 EUR





Felix Mader: Die Kunstdenkmäler der Stadt Eichstätt, 1924

Felix Mader :

[Kunstdenkmäler der] Stadt Eichstätt
Mit Einschluß der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof

Reihe : Die Kunstenkmäler von Bayern – Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken

München, Oldenbourg Verlag, 1924

Groß-Oktav : 26 × 20 cm
Kollation : VI, 786 S., 3 Bl., 74 Tafeln, 612 Abb. im Text, 1 Lageplan

Gewichtiger Orig.-Ganzleinenband. Der Einband etwas berieben und mit unwesentlichen Druckstellen an den Kanten, bes. am Rücken. Aufgrund der Gewichtigkeit ist der Buchblock (wie eigentl. fast immer) leicht gebogen.

Titelblatt mit unschön geschwärztem Stempel sowie Bibl.-Signaturen in Kugelschreiber – sonst aber gutes/sauberes Studienexemplar mit stabiler Bindung.

Mehrere Exemplare (in unterschiedlichen Erhaltungszuständen) auf Lager.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

35 EUR





Hermann Kießling: Der Goldene Saal im Augsburger Rathaus

Kießling, Hermann :

Der Goldene Saal und die Fürstenzimmer im Augsburger Rathaus.
Eine Dokumentation der Wiederherstellung.

München/Berlin Deutscher Kunstverlag, 1997.

Folio-Format : 30,5 × 23 cm
439 Seiten, mit zahlr. Abbildungen.

Gewichtiger Band – so gut wie verlagsfrisch.

Mit einführenden Beiträgen von Alfred A. Schmidt, Jürgen Paul u. Michael Petzet sowie einem Beitrag über die Rekonstruktion des mit der Planung beauftragten Architekten Alois Machatschek.

Verlagsanzeige : „Mit dem Rathaus des Augsburger Stadtwerkmeisters Elias Holl entstand vor nahezu 400 Jahren eines der bedeutendsten profanen Gebäude nördlich der Alpen und darüber hinaus mit dem Goldenen Saal ein bis heute unübertroffener kommunaler Versammlungsraum. Architektonische und künstlerische Elemente der Vergangenheit und der Gegenwart, die heimatliche Tradition sowie fremde Vorbilder werden hier vereinigt und harmonisch verbunden durch den persönlich geprägten Stilwillen eines genialen Architekten. Das Augsburger Rathaus war schon in früheren Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Abhandlungen mit jeweils unterschiedlichen thematischen Zielrichtungen. Die vorliegende Publikation bietet jedoch zum ersten Mal eine umfassende Dokumentation, die neben einer ausführlichen Beschreibung der Geschichte dieses einzigartigen Bauwerkes und seines Schöpfers vor allem auch die Ereignisse der nachfolgenden Zeit bis zum heutigen Tag behandelt. Einen besondren Raum nehmen dabei die 50 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ein, in deren Verlauf die von Bomben zerstörte Brandruine nicht nur vor dem Abbruch gerettet und wieder aufgebaut, sondern auch im Jahr 1985 zum 2000jährigen Stadtjubiläum nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten grundlegend saniert wurde. Die Krönung dieser Restaurierungsmaßnahme war die originalgetreue Wiederherstellung des Goldenen Saales und eines der Fürstenzimmer, deren Planung und Durchführung zusammen mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten und Hindernissen in Text und Bild erläutert werden. Dem Verfasser kommt dabei seine frühere berufliche Tätigkeit als Leiter des Städtischen Hochbauamtes zustatten, das mit der Oberleitung dieses Projektes beauftragt war. Zu Wort kommen auch verschiedene andere wichtige Beteiligte wie beispielsweise der planende Architekt und die das Vorhaben beratend begleitenden Kunsthistoriker.“

10 EUR






Weiter Weitere Bücher dieser Kategorie Weiter