20. Jahrhundert

Brigitte Langer: Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts

Brigitte Langer (Bearb.) :

Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts.

Aus der Reihe : Die Möbel der Residenz München

Prestel Verlag, München/New York, 1995.

ISBN: 3791315919 / 3-7913-1591-9

Leinen mit Schutzumschlag.

Erhaltung : Beinahe wie verlagsfrisch, lediglich die äußersten Umschlagkanten teils leicht berieben.

55 EUR





Fina Ortrun: Das Mariasteiner Anniversar (Eichstätt/Mariastein)

Fina, Ortrun (Bearb.):

Das Mariasteiner Anniversar. – Totenbuch-Lebensbuch.

Verzeichnis der Gedächtnistage im ehemaligen Augustinerinnen-Kloster Mariastein bei Eichstätt
(Berichtszeitraum : 1471-1693)

Pustet Verlag, 1987.
Oktav : 24 × 16 cm, 166 Seiten.

ISBN 3 7917 1111
ISSN 0722 1010

Kartoniert (verlagsfrisch).

Reihe : Eichstätter Materialien, Bd. 10.

[SW : Eistettensien]

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

7 EUR





Rainer Schuster: Michael Wening, Historico-Topographica Descriptio

Rainer Schuster :

Michael Wening und seine “Historico-Topographica Descriptio” Ober- und Niederbayerns. – Voraussetzungen und Entstehungsgeschichte.

Dissertation an der LMU-München, 1999.

Oktav-Format. – 216 S., 27 Abbildungen auf Tafeln.
So gut wie verlagsfrisch.

Reihe : Miscellanea Bavarica Monacensia (MBM), Heft 171

25 EUR





Andrea Teuscher: Die Künstlerfamilie Rugendas. Werkverzeichnis Druckgraphik

Teuscher, Andrea : Die Künstlerfamilie Rugendas 1666-1858. Werkverzeichnis zur Druckgraphik.

Verlag Bernd Wißner u. Städtische Kunstsammlungen Augsburg, 1998
zugleich Reihe : „Augsburger Museumsschriften“, Nr. 9.

Quart-Format :
31 × 25 cm.353 Seiten, mit 1358 s/w Abbildungen.

Opulenter Band,
fest gebunden (so gut wie verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie)

Inhalt : Geleitwort – Björn R. Kommer… Seite 7 – Vorwort – Code Krämer… 8 – Einleitung… 9 – Dank. 10 – Hinweise zum Aufbau des Werkverzeichnisses… 11 – Abkürzungsverzeichnis – Allgemeines… 12 – Standort-Siglen… 12 – Werkverzeichnis – 1 Georg Philipp Rugendas d. Ä. (1666 – 1742) – 1.1 Kupferstiche und Radierungen… 15 – 1.2 Schabkunstfolgen… 28 – 1.3 Als Vorlagengeber… 53 – 2 Georg Philipp Rugendas d. J. (1701 – 1774) – 2.1 Schabkunstfolgen… 95 – 2.2 Als Vorlagengeber… 121 – 2.3 Zusammenarbeit mit Sohn Johann Lorenz Rugendas d. Ä… 129 – 2.3.1 Profane Themen… 129 – 2.3.2 Sakrale Themen… 132 – 3 Christian Rugendas (1708 – 1781) – 3.1 Schabkunstblätter nach Vorlagen und Gemälden seines Vaters… 145 – 3.2 Schabkunstblätter nach fremden Vorlagen… 166 – 3.3 Zusammenarbeit mit Sohn Philipp Sebastian Rugendas (1736 – 1807)… 167 – 4 Johann Gottlieb/Gottlob Rugendas (1709 – 1736) 171 – 5 Jeremias Gottlob Rugendas d.Ä. (1712 – 1772) – 5.1 Kupferstiche und Radierungen… 173 – 5.2 Augsburger Friedensgemälde… 180 – 6 Johann Lorenz Rugendas d. Ä. (um 1730 – 1799) – 6.1 Kupferstiche und Radierungen… 185 – 6.2 Schabkunstblätter… 201 – 6.3 Als Vorlagengeber… 204 – 7 Johann Lorenz Rugendas d. J. (1775 – 1826) – 7.1 Kupferstiche und Radierungen… 205 – 7.2 Schabkunstblätter… 212 – 7.3 Aquatinta-Blätter… 212 – 7.4 Lithographien… 21 6 – 7.5 Die umfangreichen Aquatinta-Folgen… 216 – 7.5.1 Große Napoleonische Schlachten… 216 – 7.5.2 Die kleinformatige Aquatinta-Folge: – Darstellungen aus den Napoleonischen Kriegen, 1796 – 1806… 235 – 7.6 Weitere Blätter als Verleger… 241 – 8 Johann Moritz Rugendas (1802 – 1858} – 8.1 Einzelblätter…243 – 8.1.1 Radierungen… 243 – 8.1.2 Aquatinta-Blätter… 244 – 8.1.3 Lithographien… 246 – 8.2 Die Tirol-Folge… 246 – 8.3 Brasilien…:… 249 – 8.3.1 Malerische Reise in Brasilien… 249 – 8.3.2 Flora Brasiliensis… 282 – 8.4 Mexiko… 283 – 8.5 Chile… 287 – 8.5.1 Album de Trajes Chilenos… 287 – 8.5.2 Historia de Chile… 288 – 8.6 Peru: Antigüedades Peruanas… 291 – 9 Thesenblätter – 9.1 Georg Philipp Rugendas d. Ä… 295 – 9.1.1 Georg Philipp Rugendas d. Ä…295 – 9.1.2 Georg Philipp d. Ä. und Christian Rugendas…308 – 9.1.3. Georg Philipp Rugendas d. Ä. als Vorlagengeber… 312 – 9.2 Georg Philipp Rugendas d. J… 312 – 9.3 Christian Rugendas… 314 – 9.3. l Christian Rugendas… 314 – 9.3.2 Christian und Philipp Sebastian Rugendas… 321 – 9.4 Jeremias Gottlob Rugendas… 321 – 9.5 Peter Rugendas… 324 – 10 Porträts… 325 – 11 Ungeklärtes… 337 – 12 Zuschreibungen… 341 – Stammtafel der Familie Rugendas… 345 – Konkordanz der Verzeichnis-Nummern Stillfried – Teuscher… 347 – Bibliographie… 349 – Register… 351 – Künstler… 351 – Nichtkünstler: Porträts und versteckte Porträts… 352 – Christliche Ikonographie… 352 – Mythologie und Geschichte… 353 – Profane Themen… 353 – Ortsnamen…353

35 EUR





Hans Kiessling: Maler der Münchner Kunstszene 1955-1982

Hans Kiessling (Hrsg.) :

Maler der Münchner Kunstszene 1955-1982

Eine Dokumentation von 88 Malern mit 440 Bildtafeln und Kurzbiographien.

St. Ottilien, EOS Verlag, 1982.
27 × 21 cm. – 541 S., mit zahlreichen Abb. in Farbe.

Fest gebunden,
geradezu verlagsfrisch (noch in Orig.-Folie).

Ein Querschnitt von denjenigen Malern, die v.a. im Haus der Kunst (München) in diesen Jahren ausgestellt haben (Neue Münchner Kunstlergenossenschaft – Secession – Neue Gruppe).

Mehrere Exemplare am Lager.

14 EUR





Harry Blättel : Internationales Lexikon der Miniaturmaler, Porzellanmaler, Silhouettisten

Blättel, Harry:
Internationales Lexikon der Miniaturmaler, Porzellanmaler, Silhouettisten.

München, Arts & Antiques/Edition Munich, 1992.

30 × 22 × 7,5 cm
1422 Seiten
ISBN : 3928263110

Standardwerk. – Gewichtiger, großer Band. Schutzumschlag mit minimalen, kaum merklichen Lagerspuren,
Schnitt etwas angestaubt – ansonsten frisch/beinahe wie ungelesen.

Miniaturen, Silhouetten, Schattenrisse,

Ankauf wertvolle, antiquarische Bücher – auch ‚Modernes Antiquariat‘
in Buch am Buchrain, München & Wasserburg am Inn (Chiemgau)

65 EUR





Max Künzel: Beilngrieser Aderlaßmännlein

Max Künzel :

Beilngrieser Aderlaßmännlein

Würzburg, Königshausen & Neumann, 2000.

Oktav.
S. 153-175, mit doppelseitiger Farbabbildung

Sonderdruck aus den Würzburger medizinhistorischen Mitteilungen, Band 19.

Die Beilngrieser Aderlaßtafel (um 1400) zählt zu den ältesten Laßtafeln überhaupt.
Sie enthält die Laßstellen für den therapeutischen Aderlaß sowie ein “Regimen sanitatis“.

Beilngries/Altmühltal. Lkr. Eichstätt, Aderlass

7 EUR





"Fliegende Blätter". - München, Braun & Schneider. - Jahrgang 1906 = Band 124 u. 125 - Nro. 3154-3179/3180-3205

„Fliegende Blätter“ – Jahrgang 1906 :
Band 124 u. 125 – Nro. 3154-3179/3180-3205.

München, Verlag Braun & Schneider, 1906

Kollation :
Nr. 124 : 311 (+1) S., 2 Blätter (Inhaltsverzeichnis für den ganzen Jg.)
Nr. 125 : 312 S.

Aus ökonom. Gründen konnten die Blätter nicht einzeln gezählt werden. Augenscheinlich ist der Jahrgang aber komplett. Andernfalls nehmen wir das Ex. selbstverständlich zurück.

Schlichter, aber fester Halbleinenband der Zeit. Einband rundum etwas berieben. Innen gelegentlich leicht stockfleckig. Insgesamt gutes Exemplar.

Der geballte Münchner Witz der Jahrhundertwende

Wir haben noch zahlreiche weitere Jahrgänge am Lager.

Karikatur, Witzblätter, Gründerzeit, Jugendstil

25 EUR (verkauft)





August Müller: Handbuch d. Lehrerschaft an den oberpfälzischen Volksschulen, 1940

Handbuch der Lehrerschaft
an den oberpfälzischen Volksschulen nach dem Stande vom 28. März 1940.

Hrsg. nach amtlichen Unterlagen vom Nationalsozialistischen Lehrererbund / Gauwaltung Bayerische Ostmark.

Okatv-Format (23 × 16 cm)

Kollation : 127 Seiten, 5 Blätter (Inserate).
Im Inseratteil wurde ein Bild (wohl mit einem nationalsoz. Symbol o.ä.) grob herausgetrennt, siehe Abb. – Der Text ist komplett. Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Orig.-Broschur. Umschlag mit Benützungsspuren, aber fest. Innen beinahe durchgängig mit Anstreichungen. – Gut taugliches Exemplar. Von einiger Seltenheit!

Soweit aus dem KVK ersichtlich, erschien diese „Matrikel“ nur 1940, in den folgenden Jahren nicht mehr.

Geordnet nach den Stadt- u. Landkreisen : Amberg, Regensburg, Weiden, Beilngries, Burglengenfeld, Cham, Eschenbach, Kemnath, Nabburg, Neumarkt i. d. Opf., Neunburg vorm Wald, Neustadt a. d. Waldnaab, Oberviechtach, Parsberg, Riedenburg, Roding, Sulzbach-Rosenberg, Tirschenreuth, Vohenstrauß, Waldmünchen.

Zusätzlich u.a. mit einem Verzeichnis der Schulamtsanwärter(innen), Verzeichnis des Lehrpersonals im Ruhestand

45 EUR





George Burghardt: Lieder des Komödianten

George Burghardt : Lieder des Komödianten (Aus probefreien Tagen.)
Eine humoristische Repertoire-Auflage in Versen.
[Gewidmet] Meinen süssen Münchner Kindeln in seliger Salvatorstimmung.

Im Selbstverlag, 1907.

Kollation : 34 Seiten, 1 Blatt (Annoncen). Komplett.

Schmale Orig.-Broschur in Klein-Oktav (Klammerheftung). Umschlag etwas angestaubt, leicht abgegriffen sowie mit schwacher vertikaler Knickspur.
Innen sehr ordentlich.

Auf dem Umschlag kleines Photo des Verfassers, der sich als „Mitglied des Münchner Schauspielhauses“ zu erkennen gibt. Auf dem ersten Blatt rücks. eine kleine Karikatur desselben.

Wir konnten für diese launigen Verse um Münchner Fräuleinherzen keinen bibliographischen Nachweis finden (KVK, Rarebooks etc.)

25 EUR