Das puch von dem entkrist (Antichrist): Insel Verlag, 1925
Das puch von dem entkrist (=Antichrist)
Leipzig, Insel Verlag, 1925
Faksimile des Originals in der Bayrischen Staatsbibliothek.
= Erster Band einer Reihe von bayerischen Blockbüchern
Orig.-Halbpergament mit Orig.-Schuber.
Handgeschöpftes Zanders-Papier aus Bergisch-Gladbach (nach einem alten Muster)
19 Doppelblätter (mit 60 Holzschnittabbildung) in (Blockbuchbindung), 1 S. (Impressum)
Es f e h l t das Begleitheft (4 Seiten) von Kurt Pfister, sonst komplett.
Nummeriertes Exemplar : Nr. 403 (von insges. 500 Exemplaren)
Hier die „N o r m a l a u s g a b e“, es erschien auch eine Vorzugsausgabe (Nrn. 1-100)
30,5 × 20,5 cm.
In schöner/frischer Erhaltung.
Die Holzschnitte wurden etwa um die Mitte des 15. Jhs.
von einem unbekannten süddeutschen (vermutl. schwäbischen) Künstler geschaftten (s. K. Pfister)
Offenbarung des Johannes/Apokalypse
Literatur u.a : Erich Oswald, Antichrist (Antenchrist, Entkrist, Endechrist, Widerchrist),
in : Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1935)
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige Versendung ist selbstverständlich.
55 EUR
W. Torbrügge: Die Hallstattzeit in der Oberpfalz - Text- u. Tafelband (komplett), 1979
Walter Torbrügge :
Die Hallstattzeit in der Oberpfalz.
Text- und Tafelband, komplett in 2 Bänden
Reihe : Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte, Reihe A – Fundinventare und Ausgrabungsbefunde,
Band 39. – Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abt. für Vor- und Frühgeschichte
Kallmünz, Verlag Michael Lassleben, 1979.
Große, gewichtige Orig.-Ganzleinenbände.
Die Einbände teils mit ganz unwesentlichen, leichten Bereibungen (Handhabungsspuren).
Innen durchwegs sehr frisch – wie ungelesen.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.
70 EUR
Wieland Schmied : Hundertwasser - Galerie Welz, 1974
Wieland Schmied :
Hundertwasser
Reihe : Österreicher des 20. Jahrhunderts
Hrsg. von Werner Hofmann.
Salzburg, Galerie Welz, 1974
28 × 30 cm, 6 cm stark
ISBN : 385349028X
Opulenter Band (Normalausgabe)
Erhaltungseinschränkungen :
Auf dem vorderen Buchdeckel mehrere oberflächliche Bereibungen,
deutlich merklich (siehe Pfeile in Abb. 1). – Ansonsten schönes/frisches Exemplar.
.
.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
:
:
JOSEPH STEUTZGER – CHIEMGAU-ANTIQUARIAT
WASSERBURG AM INN (AUSSTELLUNGSPASSAGEN)
ANKAUF – VERKAUF – KOMMISSION
ANTIQUARISCHE BÜCHER – GRAFIK – GEMÄLDE
55 EUR
Alte Bücher / Gemälde / Antquitäten in Wasserburg/Inn
Schnappschuss
in eines unserer Ausstellungsfenster in Wasserburg/Inn,
Marienplatz 11 (Unter den Arkaden)
Gezeigt u.a.:
Meyers Konversationslexikon, 6. Auflage,
21 Bände (A-Z, 1 Ergänzungsband).
In guter/ansprechender Erhaltung : EUR 125 EUR
Kein Versand, jedoch jederzeit in Wasserburg/Inn abholbar – nach Vereinbarung.
Karl Simrock : Das Nibelungenlied - Askanischer Verlag, 1932
DAS NIBELUNGENLIED
Übertragen von Karl Simrock.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. W. Golther.
und einer Einleitung von Max von Boehn (Die Nibelungen in der Kunst, mit einigen s/w-Abb.)
Richard-Wagner-Gedächtnis-Ausgabe
Berlin, Askanischer Verlag, [1932]
Gewichtiger, fester Orig.-Halbpergament-Band
in guter/ordentlicher Erhaltung – innen wie außen.
Kl.-Folio (27 × 22 cm).
XXIX, 138 und 426 Seiten.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
SCHAUFENSTER bzw. Laden/Ausstellungsraum in PRIEN/CHIEMSEE zu mieten gesucht
Schaufenster bzw. Laden/Ausstellungsraum in PRIEN bzw. BAD ENDORF
zu mieten gesucht :
Wir suchen zur Ausstellung von Büchern – Grafik – Gemälden – Antiquitäten
Schaufensterflächen oder auch ein Geschäftslokal (mit möglichst großen Fensterflächen),
Anbei Bilder unserer bereits seit vielen Jahren von uns bespielten
Schaufensterpassagen am Marienplatz (Unter den Arkaden)
Büro : Buch am Buchrain, Erdinger Str. 8
Wasserburg/Inn, Marienplatz 11, 15, 19
Telefon (ggf. anklicken) 08124-910330
Mobil (ggf. anklicken) 0160-99558800
www.steutzger.de (Gemälde)
www.steutzger.net (Buchantiquariat)
www.steutzger.info (Künstlergraphik)
www.steutzger.biz (Dekorative Graphik)
Michael/Micha Pawlitzki: Orchideen - Edition Panorama, 2014
Pawlitzki, Micha : Orchideen
Verlag: Edition Panorama, 2014
ISBN 10 : 3898234797
Format : 40 × 30 cm
Großformatiger, gewichtiger Band mit Fadenheftung.
Rundum in frischer Erhaltung – wirkt ungelesen.
Würde sich als Geschenk-Exemplar gut eignen.
Verlagsanzeige : „Die Orchidee ist ein kleines Kunstwerk der Natur, die Vielfalt ihrer Formen und Farben unerreicht. Mal exotisch, mal sinnlich oder von ungewöhnlicher Farbenpracht ist sie immer wieder faszinierend. Weltweit verbreitet gilt sie als Metapher für Schönheit, sie wird als Heilmittel, Dekoration oder als Aphrodisiakum verwendet. In der chinesischen Gartenkunst symbolisiert die Orchidee die Liebe, die Malerin Georgia O’Keefe assoziierte die Königin der Blumen bekanntermaßen mit der Sexualität weiblicher Körper. Micha Pawlitzki setzt diese einzigartigen Blumen fotografisch gekonnt in Szene und hebt filigrane Strukturen, raffinierte Farbspiele und faszinierende Formen hervor, seine Bildsprache ermöglicht einen intimen Blick auf diese extravagante und facettenreiche Pflanze.
Für seinen „kiloschweren, kompromisslos prachtvollen Bildband“ (Hannoversche Allgemeine) ist der mehrfach ausgezeichnete Fotograf um die Welt gereist und hat die schönsten Blüten, seltensten Exemplare und außergewöhnlichsten Züchtungen in botanischen Gärten und Privatsammlungen aufgespürt. Renommierte internationale Orchideenspezialisten bereichern dieses neue Standardwerk mit Texten zur Botanik und Kulturgeschichte. Deutschlands beste Orchideengärtner geben wertvolle Tipps für die Pflege.“
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
48 EUR
Josef Mundigl : Ortschronik Markt Schierling (Typoskript), 1953
Josef Mundigl :
Ortschronik Markt Schierling /
Scirilinga im Thungau.
Das ist die Entwicklungsgeschichte des Dorfes Schierling
als Beitrag für die Geschichtsforschung des Labertales.
1953
Ohne Ort und Drucker.
Typoskript/Kopie. – Jedes Blatt nur auf einer Seite bedruckt.
Vermutlich nur in sehr wenigen Exemplaren ‚gedruckt‘ ausgefertigt.
Im KVK wird lediglich auf ein Exemplar in der Universitätsbibliothek Regensburg (Sigel: 355) verwiesen.
30 × 22 cm. – Ansprechender, fester Ganzleineneinband in Buckram-Qualität (frisch erhalten).
Zur Abbildung 1: Die Farbunregelmäßigkeiten sind nur auf dem Scan zu sehen,
in natura zeigt sich der Einband völlig gleichmäßig/sauber.
Die sog. „Mundigl-Chronik“, Tausend Jahre Schierling 953-1953, bei der Gemeinde als PDF-abrufbar,
dürfte mit der uns hier vorliegenden Chronik einige Deckungsgleichheit aufweisen.
.
Bitte beachten : Kein Versand. Selbstabholung
125 EUR
Sylvia Hahn: Krippen im Diözesanmuseum Freising - 2012
Sylvia Hahn :
Krippen im Diözesanmuseum Freising
Kunstverlag Josef Fink, 2012
ISBN : 9783898707282
24 × 22 cm
108 Seiten, reich farbig bebildert
Fester Orig.-Einband (gutes/ordentliches Exemplar)
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Antiquariat Steutzger: Bücher-Ankauf-Verkauf im Chiemgau
Möchten sie alte Bücher sowie auch neuere Bücher verkaufen – ggf. auch eine ganze Bibliothek?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit, auch abends und an Wochenenden
Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)
Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)
Via WhatsApp – hier anklicken
Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Wir kaufen und verkaufen alte & neuere Bücher u.a. mit Bezug zu Wasserburg am Inn.
Selbstverständlich sind wir auch an ganzen Bibliotheken interessiert -.
aus verschiedensten Gebieten und Epochen (15.-21. Jahrhundert)
Anbei ein paar Schnappschüsse in unsere Ausstellungsfenster
in Wasserburg am Inn, Marienplatz 11, 15 & 19 (Unter den Arkaden)
Via WhatsApp – ggf. anklicken
Hans Baumgartner: Gleichwie der Inn fliest alls dahin. Wasserburger Lesebuch, 1988
Unsere Empfehlung für jedes Wasserburger Haus :
Hans Baumgartner (Auswahl/Zusammenstellung) :
Gleichwie der Inn fliest alls dahin
Wasserburger Lesebuch
Hrsg. von der Stadt Wasserburg a. Inn anläßlich der 850-Jahr-Feier, 1988.
Wasserburger Verlag / Hans Klinger [1988].
ISBN 10 : 3980103749
ISBN 13 : 9783980103749
Groß-Oktav.
Fester Gewebeband (Schutzumschlag an den Kanten berieben (etwas stärker als auf der Abb.), vorderer fliegender Vorsatz entfernt – sonst ordentlich
Wir halten immer einige Exemplare in unserem Lager vor –
und legen auch meist eines davon in eines unserer Schaufenster
am Marienplatz 11 oder 19 (Unter den Arkaden).
Immer auch Exemplare mit kleineren Mängeln am Lager : 10 EUR
Kein Versand : Gern aber – nach Vereinbarung – Abholung in Wasserburg am Inn,
Marienplatz 11, 15 oder 19 (Unter den Arkaden).
.
Chiemgau-Antiquitäten / Chiemgau-Antiquariat :
Ankauf-Verkauf von Büchern, Gemälden & Antiquitäten aller Art
12 EUR
Ulrich Obrist (Hg.): Bilder / Serien (Fondation Beyeler), Hatje Verlag, 2014
Ulrich Obrist (Hrsg.) :
BILDER / SERIEN
Herausgegeben von Ulrich Obrist
für die Fondation Beyeler; Riehen/Basel, 2014
Verlag : Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2014
ISBN 10 : 3775738045 / ISBN 13 : 9783775738040
188 Seiten, opulent bebildert.
Orig.-Einband (Querformat) : 24 × 31 cm.
Frisches/sauberes Exemplar.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
[Anonymus] : In Feld und Wald (Bilderbuch), Nürnberg, Schwager & Steinlein, o.J.
[Anonymus] :
In Feld und Wald [Kinderbuch/Bilderbuch]
[Nürnberg, Schwager & Steinlein], o. Jahr (wohl 1920er-1930er Jahre)
Signet „S & S“ auf dem vord. Buchdeckel, ebenda die Nr. „6533“,
daraus wäre das Erscheinungsjahr zu ermitteln.
Vier beidseitig illustrierte Blätter, orig. auf Pappe aufgezogen („Pappbilderbuch“).
Halbleinenband im Querformat (16 × 23 cm)
Rückenbezug oben etw. fransig. Innen mäßig angestaubt,
in der Hunde- und Katzendarstellung Bleistiftkritzel (s. Abb.).
„Der Kinderbuchverlag Schwager & Steinlein wurde 1909 in Franken gegründet.
1913 hatte der Verlag seinen Sitz in Nürnberg, in der Volkmannstraße 9.
Spätestens 1924 ist der Verlag dann innerhalb Nürnbergs in die Pfinzingstraße 7 in umgezogen“.
Rarum!
Nicht in den einschlägigen Antiquariatsplattformen, nicht im KVK –
und auch nicht bei Schug.
.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
100 EUR
Votteler/Steiner: Äpfel & Birnen [...] gemalt von Korbinian Aigner, 1994
Willi Votteler / Peter Steiner (Hg.) :
Äpfel & Birnen
gesehen und gemalt von Korbinian Aigner.
Mit 80 originalgetreuen Farbtafeln.
München, Edition Spangenberg bei Droemer Knaur, 1994.
24,5 × 23,5 cm
96 Seiten, mit 80 Farbtafeln.
ISBN 3426267624
Fest gebunden.
Rücken etwas lichtaufgehellt.
Kleine, bindebedingte Fältchen am Gelenk (s. Abb.)
Am Oberschnitt minimale Fleckchen (s. Abb. 2)
Insgesamt frisches Exemplar.
Korbinian Aigner (1885 – Hohenpolding/Landkreis Erding – 1966)
Inzwischen schon recht selten geworden.
.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Constanze Werner/Gisela Baumgärtner: Michael Zeno Diemer (1867-1939) - Landschaft, Historie, Technik, 2014
Werner, Constanze; Baumgärtner, Gisela
Michael Zeno Diemer (1867–1939) – Landschaft, Historie, Technik
Katalog (fest gebunden) zur Ausstellung :
Oberammergau Museum / Werdenfels Museum / Geigenbaumuseum Mittenwald
Deutscher Kunstverlag, 2014
ISBN: 9783422072701 (ISBN-10: 3422072705)
30 × 24 cm, 232 Seiten, 1598 g.
Katalog zur Ausstellung (fest gebunden) :
Oberammergau Museum / Werdenfels Museum / Geigenbaumuseum Mittenwald
Verlagsanzeige : „Der Maler Michael Zeno Diemer lebte in turbulenten Umbruchzeiten, geprägt von politischem, gesellschaftlichem und technischem Wandel und persönlichen Unsicherheiten. Er erlebte das Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach seiner künstlerischen Ausbildung und dem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München spezialisierte er sich auf die Landschaftsmalerei, ab 1895 festigten zudem große Schlachtenpanoramen seinen Ruf. Kreuzfahrten in das Nordmeer und den Mittelmeerraum führten zur Entstehung von zahlreichen Marinebildern, zudem malte er ab 1906 Technik- und Wissenschaftsbilder für das Deutsche Museum in München. Der vorliegende Katalog verdeutlicht mit den zahlreichen Ölgemälden, Gouachen, Aquarellen, Grisaillen, Plakaten, Reliefkarten, Buch- und Zeitschriftenillustrationen sowie Postkarten die enorme Vielseitigkeit dieses Auftragsmalers. Diemer hielt unübersehbar den Zeitgeist des Übergangs vom 19. in das 20. Jahrhundert fest und wurde so zum Chronisten seiner Zeit.“
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
120 EUR
Weitere Bücher