Antiquariat Steutzger: Bücher-Ankauf-Verkauf im Chiemgau

Möchten sie alte Bücher sowie auch neuere Bücher verkaufen – ggf. auch eine ganze Bibliothek?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit, auch abends und an Wochenenden

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Via WhatsApp – hier anklicken

Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

Wir kaufen und verkaufen alte & neuere Bücher u.a. mit Bezug zu Wasserburg am Inn.

Selbstverständlich sind wir auch an ganzen Bibliotheken interessiert -.
aus verschiedensten Gebieten und Epochen (15.-21. Jahrhundert)

Anbei ein paar Schnappschüsse in unsere Ausstellungsfenster
in Wasserburg am Inn, Marienplatz 11, 15 & 19 (Unter den Arkaden)

Via WhatsApp – ggf. anklicken





Hans Baumgartner: Gleichwie der Inn fliest alls dahin. Wasserburger Lesebuch, 1988

Unsere Empfehlung für jedes Wasserburger Haus :

Hans Baumgartner (Auswahl/Zusammenstellung) :

Gleichwie der Inn fliest alls dahin
Wasserburger Lesebuch

Hrsg. von der Stadt Wasserburg a. Inn anläßlich der 850-Jahr-Feier, 1988.
Wasserburger Verlag / Hans Klinger [1988].

ISBN 10 : 3980103749
ISBN 13 : 9783980103749

Groß-Oktav.
Fester Gewebeband (Schutzumschlag an den Kanten berieben (etwas stärker als auf der Abb.), vorderer fliegender Vorsatz entfernt – sonst ordentlich

Wir halten immer einige Exemplare in unserem Lager vor –
und legen auch meist eines davon in eines unserer Schaufenster
am Marienplatz 11 oder 19 (Unter den Arkaden).

Immer auch Exemplare mit kleineren Mängeln am Lager : 10 EUR

Kein Versand : Gern aber – nach Vereinbarung – Abholung in Wasserburg am Inn,
Marienplatz 11, 15 oder 19 (Unter den Arkaden).

.

Chiemgau-Antiquitäten / Chiemgau-Antiquariat :
Ankauf-Verkauf von Büchern, Gemälden & Antiquitäten aller Art

12 EUR





Ulrich Obrist (Hg.): Bilder / Serien (Fondation Beyeler), Hatje Verlag, 2014

Ulrich Obrist (Hrsg.) :

BILDER / SERIEN

Herausgegeben von Ulrich Obrist
für die Fondation Beyeler; Riehen/Basel, 2014

Verlag : Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2014
ISBN 10 : 3775738045 / ISBN 13 : 9783775738040

188 Seiten, opulent bebildert.

Orig.-Einband (Querformat) : 24 × 31 cm.
Frisches/sauberes Exemplar.

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

55 EUR





[Anonymus] : In Feld und Wald (Bilderbuch), Nürnberg, Schwager & Steinlein, o.J.

[Anonymus] :

In Feld und Wald [Kinderbuch/Bilderbuch]

[Nürnberg, Schwager & Steinlein], o. Jahr (wohl 1920er-1930er Jahre)
Signet „S & S“ auf dem vord. Buchdeckel, ebenda die Nr. „6533“,
daraus wäre das Erscheinungsjahr zu ermitteln.

Vier beidseitig illustrierte Blätter, orig. auf Pappe aufgezogen („Pappbilderbuch“).

Halbleinenband im Querformat (16 × 23 cm)
Rückenbezug oben etw. fransig. Innen mäßig angestaubt,
in der Hunde- und Katzendarstellung Bleistiftkritzel (s. Abb.).

„Der Kinderbuchverlag Schwager & Steinlein wurde 1909 in Franken gegründet.
1913 hatte der Verlag seinen Sitz in Nürnberg, in der Volkmannstraße 9.
Spätestens 1924 ist der Verlag dann innerhalb Nürnbergs in die Pfinzingstraße 7 in umgezogen“.

Rarum!
Nicht in den einschlägigen Antiquariatsplattformen, nicht im KVK
und auch nicht bei Schug.
.

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

100 EUR





Schaufenster bzw. Laden/Ausstellungsraum in Wasserburg am Inn zu mieten gesucht

Schaufenster bzw. Laden/Ausstellungsraum in Wasserburg/Inn zu mieten gesucht :

Wir suchen zur Ausstellung von Büchern – Grafik – Gemälden – Antiquitäten
Schaufensterflächen oder auch ein Geschäftslokal (mit möglichst großen Fensterflächen),

Anbei Bilder unserer bereits seit vielen Jahren von uns bespielten
Schaufensterpassagen am Marienplatz (Unter den Arkaden)

Büro : Buch am Buchrain, Erdingerstr. 8
Wasserburg/Inn, Marienplatz 11, 15, 19

Telefon (ggf. anklicken) 08124-910330

Mobil (ggf. anklicken) 0160-99558800

www.steutzger.de (Gemälde)
www.steutzger.net (Buchantiquariat)
www.steutzger.info (Künstlergraphik)
www.steutzger.biz (Dekorative Graphik)





Votteler/Steiner: Äpfel & Birnen [...] gemalt von Korbinian Aigner, 1994

Willi Votteler / Peter Steiner (Hg.) :

Äpfel & Birnen
gesehen und gemalt von Korbinian Aigner.
Mit 80 originalgetreuen Farbtafeln.

München, Edition Spangenberg bei Droemer Knaur, 1994.

24,5 × 23,5 cm
96 Seiten, mit 80 Farbtafeln.
ISBN 3426267624

Fest gebunden.
Rücken etwas lichtaufgehellt.
Kleine, bindebedingte Fältchen am Gelenk (s. Abb.)
Am Oberschnitt minimale Fleckchen (s. Abb. 2)
Insgesamt frisches Exemplar.

Korbinian Aigner (1885 – Hohenpolding/Landkreis Erding – 1966)

Inzwischen schon recht selten geworden.

.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

65 EUR





Constanze Werner/Gisela Baumgärtner: Michael Zeno Diemer (1867-1939) - Landschaft, Historie, Technik, 2014

Werner, Constanze; Baumgärtner, Gisela

Michael Zeno Diemer (1867–1939) – Landschaft, Historie, Technik

Katalog (fest gebunden) zur Ausstellung :
Oberammergau Museum / Werdenfels Museum / Geigenbaumuseum Mittenwald

Deutscher Kunstverlag, 2014
ISBN: 9783422072701 (ISBN-10: 3422072705)

30 × 24 cm, 232 Seiten, 1598 g.
Katalog zur Ausstellung (fest gebunden) :
Oberammergau Museum / Werdenfels Museum / Geigenbaumuseum Mittenwald

Verlagsanzeige : „Der Maler Michael Zeno Diemer lebte in turbulenten Umbruchzeiten, geprägt von politischem, gesellschaftlichem und technischem Wandel und persönlichen Unsicherheiten. Er erlebte das Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach seiner künstlerischen Ausbildung und dem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München spezialisierte er sich auf die Landschaftsmalerei, ab 1895 festigten zudem große Schlachtenpanoramen seinen Ruf. Kreuzfahrten in das Nordmeer und den Mittelmeerraum führten zur Entstehung von zahlreichen Marinebildern, zudem malte er ab 1906 Technik- und Wissenschaftsbilder für das Deutsche Museum in München. Der vorliegende Katalog verdeutlicht mit den zahlreichen Ölgemälden, Gouachen, Aquarellen, Grisaillen, Plakaten, Reliefkarten, Buch- und Zeitschriftenillustrationen sowie Postkarten die enorme Vielseitigkeit dieses Auftragsmalers. Diemer hielt unübersehbar den Zeitgeist des Übergangs vom 19. in das 20. Jahrhundert fest und wurde so zum Chronisten seiner Zeit.“

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

120 EUR





Ferdinand Steffan : Wasserburger Bildhauer des Barock

David Zürn, Martin Zürn, Michael Zürn, Gregor Pichler, Jeremias Hartmann, Jakob Laub, Adam Hartmann, Georg Ferdinand Hartmann, Simon Judas Thaddäus Hartmann, Franz Josef Aichhorn, Johann Chrysostomus Geisenhofer

Verlag : Heimatverein (Historischer Verein), 2012.
ISBN : 9783943911015
Gr.-Oktav, 234 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, meist in Farbe.
Fest gebunden (sehr frisches/sauberes Exemplar).
.

Inhaltsverzeichnis :
Die Bildhauer-Werkstätten Wasserburgs im 17. Jahrhundert
Die Werkstatt von David, Martin und Michael Zürn
Blütezeit der Werkstatt Zürn
Der Bildhauer Gregor Pichler – Schüler von David Zürn
Die Bildhauerwerkstatt der Familie Hartmann, Jeremias Hartmann
Jakob Laub – Bindeglied zwischen Jeremias und Adam Hartmann
Adam Hartmann
Georg Ferdinand Hartmann
Simon Judas Thaddäus Hartmann
Ausklang
Franz Joseph Aichhorn
Johann Chrysostomus Geisenhofer

Ortsregister
Personenregister

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

28 EUR





Bibel-Prachausgabe (Pattloch-Bibel): Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments

Bibel-Prachausgabe : Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments

Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt
und herausgegeben von Prof. Dr. Vinzenz Hamp, Prof. Dr. Meinrad Stenzel und Prof. Dr. Josef Kürzinger.

Pattloch-Verlag, 3. Auflage 1980.
ISBN : 3 557 0.44017
Exemplar Nr. 794

31 × 21 × 9 cm

Prachtbibel : Nummerierte Ausgabe.

Gewichtiger Halblederband, Buchdeckel Holz mit Metallrelief.
Metallbeschläge (Patinierung v.a. auf dem Vorderdeckel deutlich berieben).

Erhaltung : Der Lederrücken sowie der dreiseitige Goldschnitt etwas berieben bzw. leicht fleckig.
Das Vortitelblatt gering wellig; dabei insgesamt in schöner, frischer Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Karl Röttel : Das Hochstift Eichstätt. Grenzsteine, Karten, Geschichte, 1987

Karl Röttel :

Das Hochstift Eichstätt. Grenzsteine, Karten, Geschichte

Verlag Donau Courier, 1987
ISBN: 3920253191
Großoktav : 24 × 17 cm.

344 Seiten, mit reichem Bild- bzw. Kartenmaterial.

Orig.-Kartoniert, gelegentlich dezente Bleistiftstrichlein am Rand,
insgesamt gutes/ordentliches Exemplar.

[SW : Bistum Eichstätt, Altmühltal, Berching, Plankstetten, Dollnstein, Kipfenberg, Neumarkt/Oberpfalz, Eistettensien] …]

.

Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

(verkauft)





Adolf Böttger (1815 Leipzig-1870 Gohlis): Brief, eigenhändig

Adolf Böttger (1815 Leipzig-1870 Gohlis) :

Eingenhändiger Brief mit Unterschrift, am 13. Juli, o.J.,
Adressat unbekannt.

„Sie hatten neulich die Güte, mir auf meine mündliche Bitte die Thomas Moorus Mittheilungen (sic) über Byron (letzten 3 Bände) zu kurzem Gebrauch zu versprechen … / Ergebenst Ihr Adolf Böttger“

12 × 21 cm.
Das Blatt ungleichmäßig beschnitten.

Biograpie : „Adolf Böttger (* 21. Mai 1815 in Leipzig; † 16. November 1870 in Gohlis, heute Leipzig) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Übersetzer. Er gilt als ein „vergessener Poet der Romantik“. Böttger übersetzte die Werke von Lord Byron und John Milton ins Deutsche.
Um 1844 gehörte er zu dem Kreis von Leipziger Persönlichkeiten, die sich mit Robert Schumann regelmäßig in der Restauration ‚Zum Kaffeebaum‘ traf. Schumanns Frühlingssinfonie entstand inspiriert von einem frischen, heiteren, optimistischen Frühlingsgedicht von Adolf Böttger“ (Wikip. 24.1.24). – Siehe auch ADB 3 (1976)

55 EUR





Karl Kugler : Die Altmülalp, das heißt : das Altmühltal [...], Reprint im Verlag Joseph Steutzger, Eichstätt

Karl Kugler :

Die Altmülalp das heißt :
das Altmühltal mit dem Flußgebiete innerhalb seines Berglandes, topographisch, historisch und landschaftlich dargestellt. – Mit Zeichnungen von Gustav Schröpler

Unveränderter Nachdruck der Orig.-Ausgabe : Ingolstadt, bei Krüll, 1868

Eichstätt, Verlag Joseph Steutzger, 1983
2 Bl., VIII, 223 Seiten, 2 Bl., 9 Tafeln.
Oktav : 19 × 13 cm.

Mit 9 Ansichten auf separaten Tafeln (Kelheim, Randegg, Riedenburg, Beilngries, Berching, Kipfenberg, Eichstätt, Pappenheim, Wellheim) – dazu Textabbildungen (Solnhofen, Dollnstein, Weltenburg, Felsenhäusl, Schloß Prunn, Dietfurt, Kloster Plankstetten).

Orig.-Ganzleinenband mit Goldprägung.
Kleiner/schwacher Fleck auf vord. Buchdeckel – sonst frisches Exemplar.

In unserem Magazin liegen auch noch einige wenige
verlagsfrische Exemplare in Orig.-Folie : 35 EUR

Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

17 EUR





Holz AK : Karte an Hans Ganser/Wasserburg/Inn (von seinem Bruder Franz), 1912

Holz AK :
Gruß- bzw. Spaßkarte von der Bayerischen Gewerbeschau München, 1912.
Gesendet von Franz(l) Ganser an seinen Bruder Hans Ganser in Wasserburg

Der unfreiwillig „hellseherische“ Spaßspruch auf der Karte,
zwei Jahre vor Ausbruch des 1. Weltkrieges :
„O’mei o’mei a‘ Gewehrbeschau / da gibts / an Krieg“

Wasserburgensium

Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist k o s t e n l o s.
Eine sichere & sorgsame Verpackung ist selbstverständlich.

35 EUR





Felix Mader: Die Kunstdenkmäler der Stadt Eichstätt, 1924 (Originalausgabe)

Felix Mader (Bearb.) :

Kunstdenkmäler der Stadt Eichstätt
Mit Einschluß der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof

Reihe : Die Kunstdenkmäler von Bayern – Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken

München, Oldenbourg Verlag, 1924
Original-Ausgabe

Groß-Oktav : 26 × 20 cm
Kollation : VI, 786 S., 3 Bl., 74 Tafeln, 612 Abb. im Text, 1 Lageplan

Fester, gewichtiger Orig.-Ganzleinenband.

Aufgrund der Schwere ist der Buchblock – wie eigentl. beinahe immer – etwas gebogen
Die Vorsatzblätter (v.a. vorne, s. Abb..) stark stockfleckig -
sonst jedoch innen ordentlich, auch kein Feuchtigkeitsgeruch etc.

Mehrere Exemplare (in unterschiedlichen Erhaltungszuständen) auf Lager.

[SW : Eistettensien]

.

Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR





Kaspar Brunhuber : Zur Geschichte des Medizinalwesens der Stadt Wasserburg, 1925

Kaspar Brunhuber (Stadtarchivar) :

Zur Geschichte des Medizinalwesens der Stadt

Wasserburg am Inn, Druck, Friedrich, Dempf,1925.

Schmales Heft in Oktav.
16 Seiten, Papier gebräunt.

„Seit 1905 bis zum Jahr 1930 zeichnete der Stadtarchivar Prof. Kaspar Brunhuber
für die Ordnung und Forschung im Archiv Wasserburgs verantwortlich“
(s. www.wasserburg.de/stadtarchiv/das-archiv/archivgeschichte?type=98)

(SW: Wasserburgensien)

Kein Versand.
Gern Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19 – Stadtmitte / Unter den Arkaden.
:
:

JOSEPH STEUTZGERCHIEMGAU-ANTIQUARIAT
WASSERBURG AM INN (AUSSTELLUNGSPASSAGEN)
ANKAUFVERKAUFKOMMISSION
ANTIQUARISCHE BÜCHERGRAFIKGEMÄLDE

5 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter