Frankfurt/Main: KALENDER auf das Jahr 1878 / Chromolithographie

Frankfurt am Main

Kalender auf das Jahr 1878

Chromolithographie (~ Farblithographie), [1877].
Hergestellt in der Druckerei von C. Naumann (Frankfurt/Main).

Original auf starkem Karton zweiseitig aufgezogen (Jan.-Juni / Juli-Dez.)

Die beiden Kalenderblätter-Hälften jeweils mit einer Gesamtansicht von Frankfurt,
seitlich Wappen, Putten u. Herrscherstatuen (Porträts von Karl dem Großen / Ludwig dem Frommen / Ludwig dem Deutschen und Arnulph von Kärnten mit seinem Sohn, Ludwig dem Kind).
Es fehlen auch die Messetermine von Frankfurt und Leipzig nicht.

Eine „Gebrauchsgraphik“ mit nur marginalen Erhaltungsmängeln :
die Befestigungsschlaufe oben abgerissen, Ränder rundum berieben, eine untere Kante etwas stärker betroffen.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

85 EUR





Reiner Kunze/Heinz Stein: Von der Inspiration. Faksimile-script, 1990 (mit Orig.-Holzschnitt)

Reiner Kunze : Von der Inspiration (Gedicht in Faksimile)
Heinz Stein : Orig.-Holzschnitt

Faksimile-script – Gelsenkirchen, Edition Xylos
31 × 21 cm

In einem Kartonumschlag eingelegt ein gefaltetes Doppelblatt (30 × 21 cm)
mit einem Faksimile-Druck des Gedichts „Von der Inspiration“ von Rainer Kunze
sowie einem Original-Holzschnitt (unter Seidenhemdchen) von Heinz Stein (Nr. 17 von insgesamt 200 Exemplaren).

Nebenbei : Das Faksimile-Gedicht war ursprünglich mit einer Widmung an Dr. Oswald Georg Bauer versehen.

In schöner, frischer Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.

30 EUR





Reiner Kunze: Ergriffen von dem Messen Mozarts (Widmungsexemplar)

Reiner Kunze :

Ergriffen von den Messen Mozarts.
Essay

Hauzenberg, Edition Toni Pongratz (Nr.) 1 – Vierte Auflage, 1984
ISBN : 9783923313105

Schmale Broschur (21 × 12 cm),
mit Schutzumschlag (in schöner Erhaltung).
10 unnum. Seiten

Mit handschriftlicher Widmung an Dr. Oswald Georg Bauer :
„Herrn Dr. Bauer / mit guten Wünschen / für München / von Reiner Kunze /
(in Bayreuth … zur Pause „Siegfried“)

.

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

20 EUR





Albert von Schirnding (*1935) : Eigenh. Postkarte an Oswald Georg Bauer, 2016

Albert von Schirnding (*1935 Regensburg) :

Eigenhändige Grußkarte mit Unterschrift (ohne Umschlag)
an Oswald Georg Bauer : Gratuliert zum eben erschienen „opus magnum“,
gemeint ist dessen „Geschichte der Bayreuther Festspiele“.
Fügt am Ende noch an, dass er „bis auf weiteres nicht mehr in die Akademie kommt“
(gemeint ist die Bayerische Akad. der Schönen Künste,
deren Direktor in der Abteilung Literatur er bis 2004 war).

Oswald Georg Bauer (1941-2023), Theaterwissenschaftler, von 1974 bis 1985 wissenschaftich-künstlerischer Mitarbeiter des Festspielleiters Wolfgang Wagner; seit 1976 auch Leiter des Pressebüros. Internationale Ausstellungs-, Vortrags- u. Lehrtätigkeit. Zahlr. Veröffentlichungen zur Theatergeschichte, v.a. über Richard Wagner und die Bayreuther Festspiele.

Autograph

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR





Photo: Arbeiter im Tonwerk Schrankl Oed/b. Kienberg, Lkr. Traunstein

Photogaphie :

Arbeiter im Tonwerk Schrankl Oed / bei Kienberg, Landkreis Traunstein.

Unbezeichnet, undatiert,
vermutlich 1920-1930-er Jahre.

40 × 40 cm,
auf starker Pappe aufgezogen.

Erhaltungseinschränkungen :
Schabspuren (helle Flecken), Ränder berieben, die Ecken gelocht.

Photographie im Stil der „Neuen Sachlicheit“ : Nahsichtig.
Kühler Realismus, erinnert u.a. an die Arbeiten von August Sander.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

85 EUR





Karl Röttel: Grenzen u. Grenzsteine d. Fürther Stadtwaldes, 2000

Röttel, Karl :

Grenzen und Grenzsteine des Fürther Stadtwaldes

Polygon-Verlag, Buxheim-Eichstätt, 2000
ISBN: 3928671278

Fester Orig.-Pappband. – 21 × 15 cm.
178 Seiten, mit s/w-Photos.
Sehr frisches/sauberes Exemplar;
lediglich ein kleines, bindebedingtes Fältchen im vord. Gelenk oben ist zu vermerken.

[SW: Fürh/Stadtwald]

Endgültig vergriffen; auch antiquarisch selten zu finden!

Mit einer schönen kurzen Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz.

Vita : „Karl Röttel (* 13. Juli 1939 in Hannsdorf in Mähren; † 4. März 2020war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher und Grenzsteinforscher. – Leben : Nach der Vertreibung siedelte die Familie Röttel 1946 mit ihren vier Kindern – Karl war das älteste – nach Bayern über und fand zunächst in Ensfeld (Gemeinde Mörnsheim), ab 1958 in Wellheim ein neues Zuhause. Karl Röttel besuchte das Gymnasium mit Oberrealschule in Eichstätt (seit 1965 Willibald-Gymnasium), wo er die Hochschulreife erlangte. Er studierte Mathematik und Physik an den Universitäten in Würzburg und Caen. Danach studierte er Psychologie und Pädagogik an der LMU München und promovierte dort Er war Lehrer für Mathematik und Physik am Willibald-Gymnasium Eichstätt und anschließend bis zum Ruhestand an der städtischen Fachoberschule Ingolstadt. Verheiratet war er mit der Diplompädagogin Hermine Röttel (1948–2017). Röttel lebte in Buxheim, im Ruhestand zog er nach Eichstätt. – Von 1969 bis 1975 war Röttel ehrenamtlicher Konservator des Archäologischen Museums auf der Willibaldsburg Eichstätt. – Bis zu seinem Tod war Röttel Vorsitzender der von ihm 1991 gegründeten Natur- und kulturwissenschaftlichen Gesellschaft in Bayern (NKG) und redigierte bis 2019 deren Jahres-Zeitschrift Globulus (erstmals erschienen 1992) mit Sonderbänden.2 Besonders widmete sich Röttel den Flurdenkmälern, insbesondere der Grenzsteinforschung. Neben seinen Veröffentlichungen in Zeitschriften und als Monographien hielt er Vorträge und leitete Exkursionen. Er redigierte zudem die Jahresschrift der Vereinigung der Freunde des Willibald-Gymnasiums Eichstätt e. V. Röttel war bis zu seinem Tod Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft.“ (Wikipedia 11.6.24)

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

95 EUR





Das puch von dem entkrist (Antichrist): Insel Verlag, 1925

Das puch von dem entkrist (=Antichrist)

Leipzig, Insel Verlag, 1925
Faksimile des Originals in der Bayrischen Staatsbibliothek.

= Erster Band einer Reihe von bayerischen Blockbüchern

Orig.-Halbpergament mit Orig.-Schuber.
Handgeschöpftes Zanders-Papier aus Bergisch-Gladbach (nach einem alten Muster)

19 Doppelblätter (mit 60 Holzschnittabbildung) in (Blockbuchbindung), 1 S. (Impressum)
Es f e h l t das Begleitheft (4 Seiten) von Kurt Pfister, sonst komplett.

Nummeriertes Exemplar : Nr. 403 (von insges. 500 Exemplaren)
Hier die „N o r m a l a u s g a b e“, es erschien auch eine Vorzugsausgabe (Nrn. 1-100)

30,5 × 20,5 cm.
In schöner/frischer Erhaltung.

Die Holzschnitte wurden etwa um die Mitte des 15. Jhs.
von einem unbekannten süddeutschen (vermutl. schwäbischen) Künstler geschaftten (s. K. Pfister)

Offenbarung des Johannes/Apokalypse

Literatur u.a : Erich Oswald, Antichrist (Antenchrist, Entkrist, Endechrist, Widerchrist),
in : Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1935)

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige Versendung ist selbstverständlich.

55 EUR





W. Torbrügge: Die Hallstattzeit in der Oberpfalz - Text- u. Tafelband (komplett), 1979

Walter Torbrügge :

Die Hallstattzeit in der Oberpfalz.
Text- und Tafelband, komplett in 2 Bänden

Reihe : Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte, Reihe A – Fundinventare und Ausgrabungsbefunde,
Band 39. – Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abt. für Vor- und Frühgeschichte

Kallmünz, Verlag Michael Lassleben, 1979.

Große, gewichtige Orig.-Ganzleinenbände.
Die Einbände teils mit ganz unwesentlichen, leichten Bereibungen (Handhabungsspuren).
Innen durchwegs sehr frisch – wie ungelesen.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

70 EUR





Wieland Schmied : Hundertwasser - Galerie Welz, 1974

Wieland Schmied :

Hundertwasser

Reihe : Österreicher des 20. Jahrhunderts
Hrsg. von Werner Hofmann.

Salzburg, Galerie Welz, 1974

28 × 30 cm, 6 cm stark
ISBN : 385349028X

Opulenter Band (Normalausgabe)

Erhaltungseinschränkungen :
Auf dem vorderen Buchdeckel mehrere oberflächliche Bereibungen,
deutlich merklich (siehe Pfeile in Abb. 1). – Ansonsten schönes/frisches Exemplar.

.
.

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

:
:

JOSEPH STEUTZGERCHIEMGAU-ANTIQUARIAT
WASSERBURG AM INN (AUSSTELLUNGSPASSAGEN)
ANKAUFVERKAUFKOMMISSION
ANTIQUARISCHE BÜCHERGRAFIKGEMÄLDE

55 EUR





Alte Bücher / Gemälde / Antquitäten in Wasserburg/Inn

Schnappschuss
in eines unserer Ausstellungsfenster in Wasserburg/Inn,
Marienplatz 11 (Unter den Arkaden)

Gezeigt u.a.:
Meyers Konversationslexikon, 6. Auflage,
21 Bände (A-Z, 1 Ergänzungsband).
In guter/ansprechender Erhaltung : EUR 125 EUR

Kein Versand, jedoch jederzeit in Wasserburg/Inn abholbar – nach Vereinbarung.





Karl Simrock : Das Nibelungenlied - Askanischer Verlag, 1932

DAS NIBELUNGENLIED

Übertragen von Karl Simrock.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. W. Golther.
und einer Einleitung von Max von Boehn (Die Nibelungen in der Kunst, mit einigen s/w-Abb.)

Richard-Wagner-Gedächtnis-Ausgabe

Berlin, Askanischer Verlag, [1932]

Gewichtiger, fester Orig.-Halbpergament-Band
in guter/ordentlicher Erhaltung – innen wie außen.

Kl.-Folio (27 × 22 cm).
XXIX, 138 und 426 Seiten.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

65 EUR





SCHAUFENSTER bzw. Laden/Ausstellungsraum in PRIEN/CHIEMSEE zu mieten gesucht

Schaufenster bzw. Laden/Ausstellungsraum in PRIEN bzw. BAD ENDORF
zu mieten gesucht :

Wir suchen zur Ausstellung von Büchern – Grafik – Gemälden – Antiquitäten
Schaufensterflächen oder auch ein Geschäftslokal (mit möglichst großen Fensterflächen),

Anbei Bilder unserer bereits seit vielen Jahren von uns bespielten
Schaufensterpassagen am Marienplatz (Unter den Arkaden)

Büro : Buch am Buchrain, Erdinger Str. 8
Wasserburg/Inn, Marienplatz 11, 15, 19

Telefon (ggf. anklicken) 08124-910330

Mobil (ggf. anklicken) 0160-99558800

www.steutzger.de (Gemälde)
www.steutzger.net (Buchantiquariat)
www.steutzger.info (Künstlergraphik)
www.steutzger.biz (Dekorative Graphik)





Michael/Micha Pawlitzki: Orchideen - Edition Panorama, 2014

Pawlitzki, Micha : Orchideen

Verlag: Edition Panorama, 2014
ISBN 10 : 3898234797

Format : 40 × 30 cm

Großformatiger, gewichtiger Band mit Fadenheftung.
Rundum in frischer Erhaltung – wirkt ungelesen.
Würde sich als Geschenk-Exemplar gut eignen.

Verlagsanzeige : „Die Orchidee ist ein kleines Kunstwerk der Natur, die Vielfalt ihrer Formen und Farben unerreicht. Mal exotisch, mal sinnlich oder von ungewöhnlicher Farbenpracht ist sie immer wieder faszinierend. Weltweit verbreitet gilt sie als Metapher für Schönheit, sie wird als Heilmittel, Dekoration oder als Aphrodisiakum verwendet. In der chinesischen Gartenkunst symbolisiert die Orchidee die Liebe, die Malerin Georgia O’Keefe assoziierte die Königin der Blumen bekanntermaßen mit der Sexualität weiblicher Körper. Micha Pawlitzki setzt diese einzigartigen Blumen fotografisch gekonnt in Szene und hebt filigrane Strukturen, raffinierte Farbspiele und faszinierende Formen hervor, seine Bildsprache ermöglicht einen intimen Blick auf diese extravagante und facettenreiche Pflanze.

Für seinen „kiloschweren, kompromisslos prachtvollen Bildband“ (Hannoversche Allgemeine) ist der mehrfach ausgezeichnete Fotograf um die Welt gereist und hat die schönsten Blüten, seltensten Exemplare und außergewöhnlichsten Züchtungen in botanischen Gärten und Privatsammlungen aufgespürt. Renommierte internationale Orchideenspezialisten bereichern dieses neue Standardwerk mit Texten zur Botanik und Kulturgeschichte. Deutschlands beste Orchideengärtner geben wertvolle Tipps für die Pflege.“

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

48 EUR





Josef Mundigl : Ortschronik Markt Schierling (Typoskript), 1953

Josef Mundigl :

Ortschronik Markt Schierling /

Scirilinga im Thungau.
Das ist die Entwicklungsgeschichte des Dorfes Schierling
als Beitrag für die Geschichtsforschung des Labertales.
1953

Ohne Ort und Drucker.
Typoskript/Kopie. – Jedes Blatt nur auf einer Seite bedruckt.

Vermutlich nur in sehr wenigen Exemplaren ‚gedruckt‘ ausgefertigt.
Im KVK wird lediglich auf ein Exemplar in der Universitätsbibliothek Regensburg (Sigel: 355) verwiesen.

30 × 22 cm. – Ansprechender, fester Ganzleineneinband in Buckram-Qualität (frisch erhalten).

Zur Abbildung 1: Die Farbunregelmäßigkeiten sind nur auf dem Scan zu sehen,
in natura zeigt sich der Einband völlig gleichmäßig/sauber.

Die sog. „Mundigl-Chronik“, Tausend Jahre Schierling 953-1953, bei der Gemeinde als PDF-abrufbar,
dürfte mit der uns hier vorliegenden Chronik einige Deckungsgleichheit aufweisen.

.

Bitte beachten : Kein Versand. Selbstabholung

125 EUR





Sylvia Hahn: Krippen im Diözesanmuseum Freising - 2012

Sylvia Hahn :

Krippen im Diözesanmuseum Freising

Kunstverlag Josef Fink, 2012
ISBN : 9783898707282

24 × 22 cm
108 Seiten, reich farbig bebildert

Fester Orig.-Einband (gutes/ordentliches Exemplar)

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

45 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter