Ludwig Molitor: Zweibrücken, Burg und Stadt

Ludwig Molitor : ZWEIBRÜCKEN, Burg und Stadt vor den Zerstörungskriegen des siebzehnten Jahrhunderts, insbesondere unter der Regierung Johannes I, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern. – Ein culturgeschichtlicher Beitrag zur Topographie Zweibrückens aus seiner Vorzeit.

Zweibrücken, Buchdruckerei von P. & L. Hallanzy, 1879.

Farbige Frontispizlithographie (Stadtplan), 4 Blätter, 236 Seiten. – „Nebst einem Stadtplane von 1621 und einer übersichtlichen Tafel aller bisherigen Regenten Zweibrückens“.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Oktav-Format. – Guter, fester Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Rücken u. Spiegel mit alter Signatur, Titel alt gestempelt. – Die letzten beiden Blätter papierbedingt etw. gebräunt. – Insgesamt sehr ansprechendes Exemplar.

220 EUR (reserviert)





Bayerische Annalen: Blatt für Vaterlandskunde, 1833

Bayerische Annalen :
enthält sowohl das „Blatt für Vaterlandskunde“
als auch das „Blatt für Literatur“.

Beide „Blätter“ wechseln sich im Erscheinen ab,
sind aber durchgehend/fortlaufend nummeriert.

Komplette 2. Hälfte des Jahrgangs 1833 (ab. 2. Juli 1833) = Nro. 80-158.

Alle Nrn. von 80-158 vorhanden, dazwischen eingestreut zahlreiche “Beylagen”,
die Paginierung springt daher, somit ist nur eine Überprüfung der Nrn. in einem vertretbaren Zeitumfang möglich.

Grauer Pappband der Zeit. Buchdeckel altfleckig. Schnitt teils stark angestaubt. Innen weitestgehend sehr gut erhalten. Nur teils geringe Alters- u. Gebrauchsspuren.

Seltene Zeitschrift, die nur eine kurze Zeit von 1832-1835 erschienen ist.

45 EUR





August Müller: Handbuch d. Lehrerschaft an den oberpfälzischen Volksschulen, 1940

Handbuch der Lehrerschaft
an den oberpfälzischen Volksschulen nach dem Stande vom 28. März 1940.

Hrsg. nach amtlichen Unterlagen vom Nationalsozialistischen Lehrererbund / Gauwaltung Bayerische Ostmark.

Okatv-Format (23 × 16 cm)

Kollation : 127 Seiten, 5 Blätter (Inserate).
Im Inseratteil wurde ein Bild (wohl mit einem nationalsoz. Symbol o.ä.) grob herausgetrennt, siehe Abb. – Der Text ist komplett. Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Orig.-Broschur. Umschlag mit Benützungsspuren, aber fest. Innen beinahe durchgängig mit Anstreichungen. – Gut taugliches Exemplar. Von einiger Seltenheit!

Soweit aus dem KVK ersichtlich, erschien diese „Matrikel“ nur 1940, in den folgenden Jahren nicht mehr.

Geordnet nach den Stadt- u. Landkreisen : Amberg, Regensburg, Weiden, Beilngries, Burglengenfeld, Cham, Eschenbach, Kemnath, Nabburg, Neumarkt i. d. Opf., Neunburg vorm Wald, Neustadt a. d. Waldnaab, Oberviechtach, Parsberg, Riedenburg, Roding, Sulzbach-Rosenberg, Tirschenreuth, Vohenstrauß, Waldmünchen.

Zusätzlich u.a. mit einem Verzeichnis der Schulamtsanwärter(innen), Verzeichnis des Lehrpersonals im Ruhestand

45 EUR





Adriano Balbi : Prospetto politico-geografico, 1808

Adriano Balbi : Prospetto politico-geografico dello stato attuale del globo sopra un nuovo piano

Venezia, Presso Giuseppe Molinari, 1808.

Kollation : 3 Blätter, 91 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Schlichte Broschur der Zeit, Umschlag etwas fleckig.
Vorderer Vorsatz mit großem Eckabriß, Papier sonst fest und hellweiß.

Selten!

35 EUR





George Burghardt: Lieder des Komödianten

George Burghardt : Lieder des Komödianten (Aus probefreien Tagen.)
Eine humoristische Repertoire-Auflage in Versen.
[Gewidmet] Meinen süssen Münchner Kindeln in seliger Salvatorstimmung.

Im Selbstverlag, 1907.

Kollation : 34 Seiten, 1 Blatt (Annoncen). Komplett.

Schmale Orig.-Broschur in Klein-Oktav (Klammerheftung). Umschlag etwas angestaubt, leicht abgegriffen sowie mit schwacher vertikaler Knickspur.
Innen sehr ordentlich.

Auf dem Umschlag kleines Photo des Verfassers, der sich als „Mitglied des Münchner Schauspielhauses“ zu erkennen gibt. Auf dem ersten Blatt rücks. eine kleine Karikatur desselben.

Wir konnten für diese launigen Verse um Münchner Fräuleinherzen keinen bibliographischen Nachweis finden (KVK, Rarebooks etc.)

25 EUR





Anton Sebastian Ruef: Zerschiedene Gedanken, 1770

Zerschiedene Gedanken über das aufrichtige und gewissenhafte Bedenken des Staatsministers gemacht : Von einem guten Christen, der sich demüthiget vor dem Priester, und neiget sein Haupt vor dem Obersten.
Eröffnet allen, welche die Kirche lieben ohne Heucheley, Ehren förchten den König ohne Schmeicheley.

Dritter [und] Vierter Theil (apart)

Ohne Ort und Drucker, 1770 und 1771

Kl.-Quart : 20 × 16 cm – 6 cm

Schlichter Pappband der Zeit. Buchdeckel etw. berieben. Alter Bibl.-Stempel. Innen in sehr guter Erhaltung.

Kollation :
III. Teil : S. 1-303 (+1 S.), 2 Bl. (Corrigenda), 5 Bl. (Reg.)
IV. Teil : 376 S., 6 Bl. (Reg.), 3 Bl. (Errata)





Petrus Marcellinus de Luccia: De Jure Capuccinorum deciso, 1737

Petrus Marcellinus de Luccia

De Jure PP. Minorum S. Francisci Capuccinorum Deciso.

Tractatus : In quo luculenter disseritur de Controversiis decisis quoad Fundationes Ecclesiarum, Conventuum, & Hospitiorum, Eleemosynas, Legata, Haereditates, Jus funerandi, & sepliendi; Quartam funeralem, Praecedentiam, Processiones, Benedictiones, Confessiones, Exemptionem ab oneribus, Electionem, Ordinandos, Incorrigibilium ejectionem, Moniales, Syndicos Apostolicos, atque alios actus ad PP. Minores spectantes. : Opus Episcopis, … Ecclesiasticis, tam Secularibus, quam Regularibus, … utriusque Fori Judicibus, … & in materia Controversiarum, cum Patribus Minoribus apprimè necessarium. / Authore Petro Marcellino De Luccia, È Sancto Joanne ad Pyrum in Provincia Salernitana U. J. D. ac S. Theologiae Professore.

Romae, … Ex Typographia Antonii de Rubeis
apud Pantheon in via Seminarii Romani, 1737.

Folio-Format : 32 × 23 cm
Kollation : [10] Blätter, 439 (1) Seiten, [16] Bl. (Index)
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Fester Ganzpergamentband auf Holzdeckeln mit 2 stabilen/intakten Schließen. Deckelbezug berieben, bestoßen u. angestaubt. Innen, am Oberschnitt (Obersteg), durchgängig stockfleckig – sonst nur wenig fleckig. Gutes Papier. – Großzügiger Druck auf starkem/hellem Papier.

245 EUR





Felix Reineck/Reineccius: Bias Franciscanus, 1650

P. Felix Reineck / Reineccius :
Bias Franciscanus sive Sapientiae Franciscanae,
i. e. Actorum a Summis Romanis Pontificibus Religionis Franciscanae sapienter editorum …
pars secunda …

(Der erste Teil erschien unter dem Titel : Solon Franciscanus sive Sapientiae Franciscanae … )

Innsbruck, Michael Wagner, 1650.

Duodez : 13 × 8 cm
Kollation : [12] Bl., 348 S., [7] Bl. (Index)
Teil II in sich komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft

Festes Pergamentbändchen der Zeit. – Buchdeckel fleckig, Schließbänder fehlen. 3 jüngere Ausgeschiedenstempel einer Universitätsbibliothek, Vorsatz alt gestempelt.
Letztes Blatt am Seitensteg eingekürzt, aber ohne Textverlust. Zahlreiche Blätter mit Wurmgängen an den Außenrändern, teils fein mit Japanpapier hinterlegt. Kein Textverlust, auch keine Gefahr des Ausreissens. Das Papier ansonsten frisch und fest.

75 EUR





Melchior Meyr: Neue Erzählungen aus dem Ries, 1861

Melchior Meyr : Neue Erzählungen aus dem Ries.

Stuttgart,Verlag von Gebrüder Mäntler (A. Kröner), 1861.

Ein Jahr nach der Erstausgabe).

Klein-Oktav : 18 × 12 cm
Kollation : 2 Blätter, 344 Seiten, komplett.

Halblederbändchen der Zeit. – Rücken sowie Buchdeckel stark bestoßen u. beschabt. Oberer Gelenkbezug an einer Seite ca. 5 cm aufgeplatzt. Innen durchgängig etw. stockfleckig. Vord. Vorsatz mit Eigentumseinträgen, verwischter Stempel auf Titelblatt. Trotz einiger Alters- u. Gebrauchsspuren immer noch recht passables Exemplar.

Enthält : Regine. – Der Sieg des Schwachen.

„Meyr, Melchior, Schriftsteller, geb. 26.8.1810 Ehringen (heute zu Wallerstein, Kr. Donau-Ries), gest. 22.4.1871 München. – Der aus einer Bauernfamilie stammende M. studierte in München und Heidelberg Jura und wechselte unter dem Einfluß Schellings zur Philosophie. 1836 in München zum Dr. phil. promoviert, ging er nach Erlangen, hatte dort Kontakt zu Friedrich Rückert und übersiedelte 1840 mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kronprinzen Maximilian nach Berlin. M. lebte dort als Schriftsteller und Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften, bevor er 1852 nach München zurückkehrte. Sein literarisches Schaffen umfaßt Dramen, Gedichte, Romane und religionsphilosophische Arbeiten. M.s Erzählungen aus dem Ries (1855) und Neue Erzählungen aus dem Ries (1860) wurden mehrfach aufgelegt; sie gelten als frühes Zeugnis heimatverbundener Literatur.“ (Deutsche Biographische Enzyklopädie)

20 EUR





Lese- u. Sprachbuch für die Unterklassen d. Volksschulen, 1870

Lese- und Sprachbuch
für die Unterklassen der Volksschulen :
2. und 3. Schuljahr.
[In zwei Abtheilungen] :
1. Abtheilung. – Bearbeitet von mehreren öffentlichen Lehrern.

München. Im königlichen
Central-Schulbücher-Verlage, 2. Auflage, 1870.

Klein-Oktav : 18 × 11 cm

96 S., mit 19 Holzschnitten, gezeichnet von H. Küster, geschnitten v. Jakob Stöckel.

Illustriertes, schmales Orig.-Halbleinenbändchen (Rücken mit altem Bibliotheks-Zettelchen. Buchdeckel etw. angestaubt. Innen wohlerhalten). Einzelband : nur 1. Abteilung

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

[SW: Kinderbücher, Fibel, Leseunterricht, Sprachunterricht]

25 EUR





J. N.Sepp: Beiträge zur Geschichte d. bayerischen Oberlandes

Johann Nepomuk Sepp : Beiträge zur Geschichte des bayerischen Oberlandes

Augsburg, Verlag der Schmid’schen Buchhandlung, 1853-1854.

4 Hefte in einem Band vereinigt.

Erstes Heft : Die Wenden im Isarthal, oder über den Ursprung von Tölz, Scharnitz und Trausnitz (1 Bl., 45 S., 1 Bl.). [Schreibweise : Isarthal, nicht : Isartal].

Zweites/drittes Heft : Zur Urgeschichte des Oberlandes (110 + 1 S.).

Viertes Heft : Ueber die pelasgisch italiotische Urbevölkerung des Oberlandes und des bayerischen Wälschland (54 S., 1 Bl.)

Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Schlicht marmorierter, fester Pappband der Zeit. Das Papier, an sich von guter Qualtität, mal mehr mal weniger stockfleckig. Insgesamt ansprechendes Exemplar.

55 EUR