Lorenz Kapfmann/Oskar Schäfer: Die Soldatenstadt Pirmasens 1741-1790

Lorenz Kapfmann / Oskar Schäfer :

Die Soldatenstadt Pirmasens 1741-1790
unter Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt
und die Mannschaften der Leib-Grenadier-Garde Regimenter
„Erbprinz“, „Landgraf“ und „Hanau-Lichtenberg“ – 1741-1790

Druck : Adolf Deil, Pirmasens, 1936

Oktav : 24 × 17 cm.
256 Seiten, mit 4 farbigen Tafeln u. 25 Abbildungen

Fester, gefälliger Orig.-Ganzleinenband.
Buchdeckel (Vergoldung) gering berieben – innen sehr ordentlich erhalten

Auf dem Vorsatz WIDMUNG des Verfasser (in Schönschrift, s. Abb. Rückseite d. Vorsatzes).

Die STAMMROLLE DER OBEROFFIZIER (s. Abb. 3)
mit sehr aufschlußreichen biographische Eintragungen :
(Familienname, Rufname, Geburtsort, ehem. Herrschaftsgebiet, Alter, Größe, Dienstgrad, frühere Kriegsdienste, Pirmasenser Truppenteile — sonstige Angaben : befördert, versetzt, abgegangen, verabschiedet, entlassen, gestorben, verwundet, gefallen, vermisst, flüchtig, erschossen, gehängt, verstümmelt etc.

Selten zu finden!

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

dx





Vinzenz v. Pallhausen: Beschreibung d. römischen Heerstrasse von Verona ... nach Augsburg, 1816

Vinzenz Pall von Pallhausen (1759 Freising – 1817) :

Beschreibung der römischen Heerstrasse von Verona über Trient, Botzen, Innsbruck und Partenkirchen etc. nach Augsburg mit archäologischen, historischen, topographischen, etymologischen und mythologischen Notizen und Abhandlungen.
[Im Haupttitel als 1. Erster Theil bezeichnet, mehr jedoch noch erschienen]

München & Leipzig, Lentner und Gleditsch 1816.

Oktav (20,5 × 12 × 4,5 cm)
X (statt XII***) Seiten, 376 S. mit 7 Straßenkärtchen u. 5 Abb. merkwürdiger Antiken.

***Auf den sonst vorgebundenen Haupttitel-Blatt („Bojoariae topographia Romano-Celtica …“) mit den rückseitigen Devisen wurde in vorliegendem Exemplar, das erst 1837 aufgebunden wurde, verzichtet, da der Verfasser bereits 1817 verstarb und auch so kein weiterer Band mehr zu erwarten war. Die beiden fehlenden Seiten wurden nach einem Digitalisat der Bayer. Staatsbibliothek hier in Kopie beigefügt (s. die beiden kl. Abb.)

Fester Ganzledereinband mit Deckel- u. Rückenprägung sowie dreiseitig vergoldetem Schnitt (Schulpreiseinband). – Innen immer wieder – mal mehr mal weniger – etwas deutlicher stockfleckig, einige Blätter mit kleinen Wurmspuren.

Beschreibung der Römerstraße von Verona nach Augsburg mit der Hypothese vom keltischen Ursprung der Bayern, „die ihm als die aus Bojohemum durch die Markomannen verdrängten Boier galten“ (ADB).

.

Beigebunden :

Ders.: Garibald, erster König der Bojoariens und seine Tochter Theodelinde,
erste Königinn (sic) in Italien: Oder die Urgeschichte der Baiern entworfen und mit Beweisstellen,
kritischen Bemerkungen und mehreren bisher noch unbekannten Notizen beleuchtet.
Kollation : XVI. 115 Seiten.

Anhang : Belege aus ächten Quellen geschöpft : Historisch-kritische Bemerkungen und Abhandlungen,
mit wichtigen, bisher noch unbekannten Notizen und Aufschlüssen.
Kollation : 297 Seiten, 3 Tafeln

München, Lentner, [1811]

Das Exemplar wurde Seite für Seite und Tafel für Tafel auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft -
bis auf das nicht mit eingebundenen Haupttitel komplett.

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Ein sorgfältiger und sicherer Versand ist selbstverständlich.

.

265 EUR





Schaufenster bzw. Laden/Ausstellungsraum in Wasserburg am Inn zu mieten gesucht

Schaufenster bzw. Laden/Ausstellungsraum in Wasserburg/Inn zu mieten gesucht :

Wir suchen zur Ausstellung von Büchern – Grafik – Gemälden – Antiquitäten
Schaufensterflächen oder auch ein Geschäftslokal (mit möglichst großen Fensterflächen),

Anbei Bilder unserer bereits seit vielen Jahren von uns bespielten
Schaufensterpassagen am Marienplatz (Unter den Arkaden)

Büro : Buch am Buchrain, Erdingerstr. 8
Wasserburg/Inn, Marienplatz 11, 15, 19

Telefon (ggf. anklicken) 08124-910330

Mobil (ggf. anklicken) 0160-99558800

www.steutzger.de (Gemälde)
www.steutzger.net (Buchantiquariat)
www.steutzger.info (Künstlergraphik)
www.steutzger.biz (Dekorative Graphik)





Detlef Willand: Reise zum Delischen Apoll, 1991 (mit Orig.-Farbholzschnitt)

Detlef Willand :

Reise zum Delischen Apoll.
Skizzen, Texte und Buchkonzeption von Detlef Willand

Verlag: Galerie im Unteren Tor Bietigheim, 1991
ISBN : 3924099324
24 × 30 cm, 47 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen
sowie einem Orig.-Farbholzschnitt auf Bütten :
„Griechischer Kaik“, 20 × 27 cm, handsigniert.

Fest gebunden, mit Schutzumschlag.
Der vordere Schutzumschlag an der Umschlagkante mit minimaler Druckspur, offensichtlich bereits verlagsseits geschehen – sonst so gut wie verlagsfrisch, die Verlagsverpackung nur zur Titelaufnahme geöffnet.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

55 EUR





Rolf Walter (Berlin): Jerusalem/Bar Mitzwa an d. Klagemauer - Foto, 1996

Rolf Walter (Berlin) :

Jerusalem /
Bar Mitzwa an der Klagemauer

Photographie, 1996.
20 × 29,5 cm.

Auf der Rückseite Klebezettel :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15.

In sehr schöner Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

40 EUR





Johann Wolfgang von Goethe: Das Tagebuch / Bisher noch nicht gedrucktes Gedicht. 2. Auflage. - Berlin, Lemke, 1868

Goethe, Johann Wolfgang von :

Das Tagebuch.

Bisher noch nicht gedrucktes Gedicht

Zweite Auflage.
Berlin, Th. Lemke, 1868.

Kl.-Oktav (16 × 11 cm), 11 Seiten

Schmale kleine Broschur mit Goldschnitt -
vorne mit handschriftlichem Datumseintrag (1810).
Umschlag etwas knittrig & angestaubt/altfleckig,
innen ebenfalls mit Knickspur sowie teils gering fleckig.

Insgesamt immer noch recht passables Exemplar.

Die erste Auflage des Anfang 1810 verfassten Gedichts erschien – aufgrund sittl. Antstößigkeiten – erst 1861 als Privatdruck, hrsg. von Salomon Hirzel.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.

35 EUR





Herbert Schimkowitz (Bilder): Kind und Heim, 6 Bändchen - Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1929

Herbert Schimkowitz (Bilder) : „Kind und Heim“

Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1929.

Band I : „Unser schönes Zimmer“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band II : „Guten Morgen“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band III : „Kleider machen Leute“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band IV : „In der Küche“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band V : „Vom Essen und Trinken“ – 6 Blatt (beide Vorsätze schlicht/weiß, nicht bedruckt, offensichtl. ergänzt),
hint. Vorsatz tls. vom Einband gelöst, ggf. leicht zu beheben)
Band VI : „Wir waschen Wäsche“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)

Jeweils 18,5 × 23,5 cm. – Komplett in 6 Bdn.
Durchgehend illustriert, teils in Farbe (jeweils 6 Seiten)

Alle 6 Bändchen (= Heftchen) mit den üblichen Gebrauchsspuren an den Buchdeckeln (mal mehr mal weniger fingerfleckig, v.a. Ecken u. Kanten jeweils mit Schabspuren). Band I weist eine spätere/zusätzliche Fadenheftung auf (merklich am Rückenbezug).
Innen alles in allem (nur) mäßige Handhabungsspuren : leichte Fingernknicke u. Fingerflecke, ganz vereinzelt kleine Anstreichungen, Bd. III mit einem 2 cm Randeinriss. – Erhaltungseinschränkungen in Bd. V siehe oben.

Auf dem Vorsatz jeweils gestempelt :
„Dem lieben Renatele / vom Vati / Radom, Januar 1943.

Mit Ausnahmen der weiß belassenen (bzw. ergänzten) Vorsätze in Bd. V
jeweils abwechselnde, dem Thema entsprechende Vorsatzgestaltungen.

Schimkowitz war der Sohn des aus Ungarn stammenden Bildhauers Othmar Schimkowitz. An der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien studierte er Grafik. Er volontierte 1922 bis 1923 an der Akademie der bildenden Künste Wien und arbeitete von 1924 bis 1928 bei der Österreichischen Staatsdruckerei als Künstler, Reproduktionstechniker und Berater. 1928 kehrte er als Lehrer an die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt zurück und wurde dort 1930 zum Professor ernannt. 1937 übernahm er den Fachvorstand der I. Sektion. – Sein künstlerisches Werk umfasst vor allem Holzschnitte und Zeichnungen sowie Radierungen. Außerdem illustrierte er Bücher.

.
Komplett im Handel so gut wie unauffindbar!

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.

325 EUR





Stadtarchiv München: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945

Stadtarchiv München (Hrsg.) / Andreas Heusler (Bearb.) :

Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945

Zwei opulente Bände (komplett)

So gut wie verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.

Band 1 : ISBN : 3000126260
Band 2 : ISBN : 3000126260

Versand kostenlos innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

96 EUR





Wilhelm Götz: Geographisch-Historisches Handbuch von Bayern, 1895/1898

Götz, Wilhelm :

Geographisch-Historisches Handbuch von Bayern. – 2 Bände (komplett)

München, Franz, 1895 und 1898.

Groß-Oktav.
Kollation : 3 Blätter, VIII, 900 Seiten, XXXI. – 1 Blatt, XI, 1158 Seiten, XXXIX.
In Bd. 2 wurde das Titelblatt nicht miteingebunden.

Sehr ansprechende, feste und gewichtige Halblederbände der Zeit mit Rückengoldprägung.

Buchdeckel mit leichten Kratzspuren, Stehkanten etwas berieben.
Vorsätze u. teils auch die ersten u. letzten Blätter stockfleckig, weiter innen nur ganz gelegentlich.

Mit hunderten von topographisch genauen Ortsansichten
(üblicherweise als Holzstich bezeichnet) nach Federzeichnung von Carl Dietrich.

Lentner, NF, V, 7698 a.

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Theodorus Corbeius: Pharmacia Simplicium Et Compositorum Bipartita - Schönwetter, 1656

Theodorus Corbeius (Corvey) :

Pharmacia Simplicium Et Compositorum Bipartita :
In qua Vegetabilia, Animalia Atque Mineralia In Medicina Usitatiora Ex Authoribus Medicinæ celeberrimis, tam Veteribus quam Recentibus propria observatione describuntur & ad Affectus corporis humani applicantur; Omnibus Tam Medicinae Doctoribus, Et Studiosis, Quam Phamacopaeis [sic!] Utilissima.

Frankfurt (Main), Johann Gottfried Schönwetter (Schönwetterus), 1656

21 × 18 cm.
Kollation : [3] Bl. (gest. Titel v. Matthäus Merian), 672 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Bibliograph. Referenz : VD17 29:732957A

Fester, ansprechender Ganzlederband d. Zt.
Vortitel im Bug rissig und in älterer Zeit dort geklebt.
Die beiden folgenden Blätter der Titelei etwas randrissig, teils mit Japan verstärkt.
Ansonsten innen Papierbräunung (v.a. im mittleren Bereich des Buchblocks) und kleinere Altersspuren, z.B. (unwesentl.) Papierknicke in 25 Blättern (Ss. 457-504) – bei der letzten Abb. gut zu erkennen.
Insgesamt gutes Exemplar.

Zur Abbildung 1 : Aus konservator. Gründen wurde das Blatt vor dem gestoch. Titel nicht ganz zur Seite gelegt,
selbstverständl. lässt es sich ganz zum Bug hin umlegen.

Aus lokalhistorischer Sicht über den Bürgermeister, Arzt und Pharmazeuten der Stadt Herford s.
file:///C:/Users/joseph/Downloads/HF2015-06-18.pdf

Selten!

325 EUR





A. Carsted: Unsere Vögel. Sage, Geschichte u. Leben / Bilder Fedor Flinzer, 1897

A. Carsted :

Unsere Vögel in Sage, Geschichte und Leben / Mit Bildern von Fedor Flinzer

Leipzig, Ferdinand Hirt & Sohn, 1897
Klein-Folio : 28 × 21 cm

118 Seiten, (1) Bl. und mehrere farb. getönte Tafeln.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Durchgängig schwarz-weiß-Abbildungen.
Illustrator Fedor Alexis Flinzer (1832 Reichenbach im Vogtland-1911 Leipzig),
produktiver Zeichner der Gründerzeit („Sächsischer Katzen-Raffael“)

Ansprechender Orig.-Halbleinenband.
Der Buchblock in der oberen Ecke durchgängig mit einer kleinen Druckspur.
Gelegentlich auch Stockfleckchen, nur das Seidenhemdchen
vor dem Frontispiz stärker betroffen.
An mehreren Stellen korrodierte, dennoch feste Klammerheftung.

Insgesamt ansprechend/sauber erhalten.

48 EUR





Wolfgang & Gudrun Wagner: Einladung an Dr. Oswald Georg Bauer für den 6. Aug. 1998

Wolfgang & Gudrun Wagner :

Persönliche Einladung an Dr. Oswald Georg Bauer zu „einem zwanglosen Beisammensein
in ihr(em) Haus am Festspielhügel 3“ – 6. Aug. 1998.

Gedruckt sowie maschinenschriftlich – in Kuvert.
Absendung vom Festspielhügel Bayreuth.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.

55 EUR





Franz Lehár (1870-1948) : Eigenh. Postkarte an Paula Müller, 1928

Lehár, Franz (Ferenc), Komponist (1870 – 1948) :

Eigenhändige Postkarte mit Unterschrift,
Berlin, 14. 12. (19)28, eingelegt in ein Briefkuvert.

Abgesandt von seinem Wohnort : Bad Ischl, Rudolphsquai No 6.

Adressiert an „Paula Müllern“ (Umschlag) bzw. „Fräulein Paula v. Müllern“ (Postkarte) – „Wien XX, Othmargasse 34/13“

Vermutlich handelt es sich um die Wiener Sängerin Paula Müller : „(E)ine österreichische Opernsängerin, die insbesondere … in den 1920er und 1930er Jahren bekannt wurde. Ihre Verbindung zu Franz Lehár, einem der bedeutendsten Operettenkomponisten dieser Zeit, trug maßgeblich zu ihrem Ruhm bei. Müller war in mehreren Produktionen von Lehárs Werken zu sehen und erlangte durch diese Auftritte erhebliche Bekanntheit.“ (vgl. chatgpt.com)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

Autograph / Musikerautographen

85 EUR





Maurus Feyerabend: Des ehemaligen Reichsstiftes Ottenbeuren Jahrbücher, 1813-16

Feyerabend, Maurus :

Des ehemaligen Reichsstiftes Ottenbeuren Benediktiner Ordens in Schwaben /
Sämmtliche Jahrbücher,
in Verbindung mit der allgemeinen Reichs- und der besonderen Geschichte Schwabens
diplomatisch, kritisch, und chronologisch in drei (sic) Bänden bearbeitet.

4 Bände (alles Erschienene)

Ottobeuren, Johann Baptist Ganser, 1813-1816.

Oktav-Bände : je 21 × 12,5 cm

Kollation :
I) [1] Bl., LXVIII, 630 S. (Paginierung springt von 364 auf 385), 3 S. (Errata), 1 Falttafel
(Klosteransicht aus der Vogelschau, Lithographie v. Anton Haelmle)
II) [2] Bl., 845 S. (Pag. springt von S. 166 auf 177, Fehlpag. auch zw. Ss. 824 u. 827
III) IV + 1 Bl., 748 S.
IV) [2] Bl., 500 S., [2] Bl., 1 lithographische Faltkarte
(Franz Xaver Gabelsberger, Territorial-Besitzungen des ehem. Reichsstiftes)

Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Vier schlichte, feste Interimsbände.
Die Umschläge und die folgenden Blätter jeweils eselsohrig.
Alle Bände im Titelblatt mit wenig sensiblen Kugelschreiberergänzungen.
1 Doppelb. in Bd. I zum Ende hin lose. Das Papier insgesamt fest und gut. Großzügiger, kontrastreicher Druck.

Versandfrei innerhalb Deutschlands

345 EUR





Adam Friderich (Bischof Bamberg/Würzburg) & Christian Friderich Carl Alexander (Markgraf Brandenburg): 'Ausschreibung' bzgl. falscher Münzen - 1773

Von Gottes Gnaden Adam Friderich, Bischof zu Bamberg, und Wirzburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, auch Herzog zu Franken [et]c. [et]c. Dann Christian Friderich Carl Alexander, Marggraf zu Brandenburg, in Preussen, zu Schlesien … Beyde des Löblichen Fränkischen Creißes Ausschreibende Fürsten

Ausschreiben des Bischofs Adam Friedrich von Bamberg/Würzburg &
des Markgrafen Carl Alexander von Brandenburg im Namen des fränkischen Kreises
schlechte und falsche MÜNZEN betreffend

„Gegeben den 4. Februarii 1773“

Folio : 34 × 21 cm
18 Seiten (komplett)

Orig.-Rückenbroschur.
Mit deutlichen Handhabungspuren (Fingerknicke),
Papier dabei fest und beinahe ohne Flecken etc.

Münzverfälschungen, Kipper, Wipper, Holländische Ducaten-Fälschungen, Münzverruf, Münzverordnung, Münzverfassung, Feingehalt u. Stückelung, Fränkischer Kreis

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

125 EUR






Weiter Weitere Bücher Weiter