Karl Heinz Rieder: KINDING. Beiträge zur Heimatgeschichte
Anna E. Hauf / Karl Heinz Rieder / Karin Schmidl / Helmut Tischlinger / Leo Hintermayr / Horst Kreuzberger u.a.
KINDING – Beiträge zur Heimatgeschichte des Marktes Kinding
Hrsg. Markt Kinding, 2010
30 × 22 cm
363 Seiten.
Orig..-Gebunden. Sehr gut erhalten
Ortsteile :
- Badanhausen (Dorf)
Berletzhausen (Dorf)
Eibwang (Einöde)
Enkering (Pfarrdorf)
Erlingshofen (Kirchdorf)
Haunstetten (Pfarrdorf)
Ilbling (Kirchdorf)
Kinding (Hauptort)
Kirchanhausen (Pfarrdorf)
Kratzmühle (Dorf)
Niefang (Weiler)
Pfraundorf (Kirchdorf)
Schafhausen (Dorf)
Schafhausermühle (Einöde)
Schlößlmühle (Einöde)
Unteremmendorf (Kirchdorf)
SW : Anlauter, Schwarzach, Altmühl
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
45 EUR
Adam Friderich (Bischof Bamberg/Würzburg) & Christian Friderich Carl Alexander (Markgraf Brandenburg): 'Ausschreibung' bzgl. falscher Münzen - 1773
Von Gottes Gnaden Adam Friderich, Bischof zu Bamberg, und Wirzburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, auch Herzog zu Franken [et]c. [et]c. Dann Christian Friderich Carl Alexander, Marggraf zu Brandenburg, in Preussen, zu Schlesien … Beyde des Löblichen Fränkischen Creißes Ausschreibende Fürsten
Ausschreiben des Bischofs Adam Friedrich von Bamberg/Würzburg &
des Markgrafen Carl Alexander von Brandenburg im Namen des fränkischen Kreises
schlechte und falsche MÜNZEN betreffend
„Gegeben den 4. Februarii 1773“
Folio : 34 × 21 cm
18 Seiten (komplett)
Orig.-Rückenbroschur.
Mit deutlichen Handhabungspuren (Fingerknicke),
Papier dabei fest und beinahe ohne Flecken etc.
Münzverfälschungen, Kipper, Wipper, Holländische Ducaten-Fälschungen, Münzverruf, Münzverordnung, Münzverfassung, Feingehalt u. Stückelung, Fränkischer Kreis
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Stadtarchiv München: Biografisches Gedenkbuch d. Münchner Juden, 1933-1945
Stadtarchiv München (Hrsg.) / Andreas Heusler (Bearb.) :
Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945
Zwei opulente Bände (komplett)
So gut wie verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.
Band 1 : ISBN : 3000126260
Band 2 : ISBN : 3000126260
Versand kostenlos innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
96 EUR
Gebete des Karmeliter-Ordens. - Lateinische Handschrift, 1798
„Speculum Ordinis Carmelitae
seu praeces quotidianae tam matutinae quam vespertinae conscriptae A(nn)o D(omi)ni 1798“
[Spiegel des Karmelitenordens / Morgen- und Abendgebete des Karmeliter-Ordens, auch Karmeliten-Orden]
Ganzlederbändchen d. Zeit : 13,5 × 8,5 × 3 cm
Durchgängig mal mehr, mal weniger finger- bzw. braunfleckig, die ersten Blätter etwas stärker betroffen.
Einzelne Lagen über den Vorderschnitt geschoben, Heftung dennoch ausreichend fest.
Kollation : [2] Bl., [1] Bl. (blank), Titel, [1] Bl. (blank), 242 Seiten (beidseit. beschrieben). –
[3] Bl, 1 Bl. (verso unbeschr.), [1] w. Bl., [6] Bl. (1 verso blank) – [2] Bl. (Ergänzungen 19. Jh.)
- Es fehlen innerhalb der Pag. die beiden Bl. mit den Seiten 141-144 (s. Abb.)
300 EUR
Johann Jakob Moser: Neueste Geschichte der unmittelbaren Reichritterschaft, I. & II. Teil, 1775/1776
Johann Jacob Mosers neueste Geschichte der unmittelbaren Reichsritterschaftt, unter denen Kaisern Matthia, Ferdinand II. Ferdinand III., Leopold – Joseph I., Carl VI., Carl VII., Franz und Joseph II.
Erster & Zweiter Theil.
Frankfurt und Leipzig, 1775 & 1776
Oktav : 16 × 11 × 6 cm
Kollation : Erster Theil: 3 Bl., 650 S. – Zweiter Theil : 777 S., (31) S. (Register)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Bibl. Referenz : I.: VD18 90033752 – II.: VD18 90033760
Ungewöhnlich breiter Pappand d. Zeit.
Die Buchdeckel etwas gebogen, die Bindung stabil. An den Ecken sowie am Rücken oben/unten bestoßen. Titel zweifach gestempelt, Vorsätze u. Schnitt gering stockfleckig, vereinzelt Eselsohren – ansonsten innen wohlerhalten: guter Druck, das Papier fest und nahezu fleckenfrei.
680 EUR
Karl Eugen von Ujfalvy: Aus dem westlichen Himalaja - Brockhaus, 1884 (Orig.-Ausgabe)
Ujfalvy, Karl Eugen v. :
Aus dem westlichen Himalaja (Himalaya)
Ergebnisse und Forschungen.
Leipzig, F.A. Brockhaus, 1884.
Original-Ausgbe.
Oktav : 22,5 × 14,5 cm
Kollation : XXVI (Seidenhemdchen vor Titel), 330 Seiten.
Mit 20 Holzstichtafeln, 4 mehrfach gefalteten Tabellen (anthropolog. Daten),
181 Abbildungen im Text und 5 gefaltete Karten.
Möglicherweise fehlt ein Vortitel/Schmutztitel,
ansonsten jedenfalls komplett – Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Fester, ansprechender Orig.-Ganzleinenband mit reicher Goldprägung (Einband u. Prägung gering berieben).
Rücken ein wenig lichtaufgehellt. Besitzereintrag auf Titel.
Papierbedingt leicht gebräunt. – Geringe Lesespuren, d.h. leichte, durchgehende Druckspur in der untern Ecke des Buchblocks (s. Abb. mit Pfeilen).
Insgesamt gutes, ordentliches Exemplar.
‚Klassiker der Westtibet-Literatur‘ (Aschoff, 1944).
Yakushi, Himalayan Literature (1984).
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Vorabbezahlung bei Erstbestellern.
255 EUR
Richard Hartmann u.a.: Ernst Fuchs - Das graphische Werk (Werverzeichnis), Piper, 1980
Richard Hartmann, Helmut Weis, Ernst Fuchs :
Ernst Fuchs – Das graphische Werk – 1967-1980
Piper Verlag, 1980
30,5 × 29 cm
Erhaltung : Illustrierter Orig.-Einband mit Schutzumschlag und Orig.-Schuber.
Der Schutzumschlag am Rücken stark lichtbleich sowie an den Kanten teils gering berieben.
Auf dem hinteren weißen Vorsatz sinnig mit Kugelschreiber “Vorsatz hinten” beschriftet.
Ansonsten in frischer/sauberer Erhaltung.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
68 EUR
Wilhelm Robertson: Geschichte v. Amerika, 2. Bd., Weidmann, 1777
Wilhelm Robertson :
Geschichte von Amerika (Zweyter Band)
Aus dem Engl. übers. von Johann Friedrich Schiller (Großonkel von Friedr. v. Schiller).
Band II (von 3) apart (J.F. Schiller kannte nur die beiden ersten Bände).
Der seltene 3. Band, wurde erst 21 Jahre spater vom Sohn Robertsons aus dem Nachlass herausgegeben.
Leipzig, bey Weidmanns Erben & Reich, 1777
Oktav :19,5 × 13 cm.
Kollation : 618 Seiten, 2 Falt-Karten („Mexico oder Neu-Spanien“ – „Karte des Mexicanischen Meerbusens“ (Golf von Mexiko), jeweils v. Th. Kitchin), 1 Falt-Tafel (Mexic. Bilderschriften), [29] Bl. (Register).
In sich komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit u. Erhaltung geprüft.
Pappband des 19. Jhs. (etwas berieben). Innen durchwegs mäßig gebräunt, einige Bl. mit unwesentl. Eckknicken. – Die Karte des Mexican. Meerbusens mit 3 cm Randeinriss sowie ebd. randknittrig.
Insgesamt gutes Exemplar.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
W. v. Humboldt/Fr. Schiller : Briefwechsel zwischen Schiller u. Wilhelm von Humboldt. - Cotta 1830
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Mit einer Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung v. W. von Humboldt
Stuttgart, Cotta’sche Buchhandlung, 1830
492 Seiten
Ansprechender Halblederband der Zeit mit etwas Rückengoldsprägung.
Buchdeckel an den Ecken sowie in der Fläche etwas berieben; eine Stelle, die etwas retuschiert wurde, stärker betroffen.
Gutes, festes Papier; nur gelegentlich eher an den Rändern leicht fleckig (kein Feuchtigkeitsgeruch etc.)
Oktav
Kollation : 492 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Antiquariat Steutzger: Schaufenster in Wasserburg/Inn - Unter den Arkaden/Am Corso 15
Klass. Antiquariat / Modernes Antiquariat
Gemälde / Alte Stiche / Moderne Grafik
Antiquitäten / Vitrinenobjekte / Volkskunst / Rahmen / Porzellan / Glas / Kuriosa -
und manch Überraschendes mehr.
Wir sind (fast) jederzeit erreichbar – auch abends und am Wochenende :
Telefon : 08124 – 910 330
Mobil bzw. WhatsApp : 0160 – 99 55 88 00
Email : joseph@steutzger.de
Joseph Anselm Pangkofer: Gedichte in altbayerischer Mundart, 1854
Joseph Anselm Pangkofer :
Gedichte in altbayerischer Mundart
Neue Folge mit sechs Bildern
Nürnberg, Verlag der v. Ebnerschen Buchhandlung, 1854
Kl.-Oktav, 348 Seiten, 6 Illustrationen
Hübsches Halblederbändchen der Zeit mit ansprechender Rückengoldprägung in Romantiker-Manier.
Vorsatz u. Titel mit alter Bibl.-Nr. – Aus der Bibl. des Histor. Vereins von Oberbayern (mit Ausgeschieden-Stempel)
Ein Doppelblatt lose (aus der Bindung gerutscht) – sonst wohlerhalten.
Vita : „Josef oder Joseph Anselm Pangkofer (auch Joseph Anton Pangkofer; * 21. Juli 1804 in Riedenburg, Altmühlkreis (Altmühltal); † 15. September 1854 in München) war ein deutscher Mundartdichter.
Leben. – Pangkofer war Sohn eines Patrimonialgerichtshalters. Er absolvierte das Amberger Gymnasium, ging anschließend an die Universität Landshut und wechselte mit dieser nach München. Er studierte Rechtswissenschaft und widmete sich darüber hinaus weiteren wissenschaftlichen und künstlerischen Fächern. In seine Studienzeit fiel die Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes. Seine Studien schloss er mit der Promotion zum Dr. phil. ab.
Pangkofer folgte seinem Vater als Ökonomie- und Rentverwalter für das kaisersteinsche Gut Hexenagger. 1837 zog er sich als Privatier nach Regensburg zurück. Dort war er Redakteur des Regensburger Tagblatts und der Regensburger Zeitung. Nach einigen Jahren in Regensburg zog er nach München. Dort starb er an der Cholera.
Pangkofer war Mitglied und Sekretär des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, Ehrenmitglied des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, ordentliches Mitglied der Königlich Bayerischen Botanischen Gesellschaft zu Regensburg und vieler weiterer Vereine und Gesellschaften. Seine 1854 gegründete Monatsschrift Deutschlands Mundarten wurde von Georg Karl Frommann fortgeführt. Er galt als Mittelpunkt des Poetenvereins an der Isar in München und war zeitweise Vorsitzender des liberalen Vereins für deutsche Einheit und gesetzliche Freiheit in Regensburg.“ (Wikip.)
65 EUR
Christian Morgenstern: Klaus Burrmann/der Tierweltphotograph, 1941
Christian Morgenstern :
Klaus Burrmann / der Tierweltphotograph.
Mit Bildern von Fritz Beblo
Verlag: Oldenburg, Gerhard Stalling, 1941
23 × 20,5 cm
24 unpag. Seiten, durchgehend illustriert – farbig & schwarz/weiß
Fester, illustrierter Orig.-Halbleinenband in schöner Erhaltung – innen wie außen (keine Kritzel, Risse etc.)
Der empfindliche Schutzumschlag (oft fehlend) an der Oberkante mit mehreren Ausrissen.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Mychajlo / Michael Hruschewskyi: Ukranische Frage [...], Wien 1915
Mychajlo Hruschewskyi (Professor der Lemberger Universität) :
Die ukrainische Frage in historischer Entwicklung.
Verlag des Bundes zur Befreiung der Ukraina.
Wien, Druck: „Vorwärts“, 1915.
Original-Ausgabe
Oktav (21,5 × 15,5 cm).
52 Seiten, 1 Blatt (Verlagsanzeigen), komplett.
Schmale Orig.-Broschur.
Erhaltungsmängel :
Klammerheftung korrodiert u. ausgerissen, alle Lagen lose im Umschlag, dieser angestaubt,
vordere & hinterer Blätter leicht altfleckig.
„Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (ukrainisch Михайло Сергійович Грушевський, wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs’kyj, russisch Михаил Сергеевич Грушевский Michail Sergejewitsch Gruschewski; * 17.jul. / 29. September 1866 greg. in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und der erste Präsident der unabhängigen Ukrainischen Volksrepublik.“ (Wikip.)
95 EUR
Johann Wolfgang von Goethe: Das Tagebuch / Bisher noch nicht gedrucktes Gedicht. 2. Auflage. - Berlin, Lemke, 1868
Goethe, Johann Wolfgang von :
Das Tagebuch.
Bisher noch nicht gedrucktes Gedicht
Zweite Auflage.
Berlin, Th. Lemke, 1868.
Kl.-Oktav (16 × 11 cm), 11 Seiten
Schmale kleine Broschur mit Goldschnitt -
vorne mit handschriftlichem Datumseintrag (1810).
Umschlag etwas knittrig & angestaubt/altfleckig,
innen ebenfalls mit Knickspur sowie teils gering fleckig.
Insgesamt immer noch recht passables Exemplar.
Die erste Auflage des Anfang 1810 verfassten Gedichts erschien – aufgrund sittl. Antstößigkeiten – erstmalig 1861 als Privatdruck, hrsg. von Salomon Hirzel.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
S. Wells Williams: Das Reich der Mitte (Chinesisches Reich), Kassel, 1854
Samuel Wells Williams :
Das Reich der Mitte.
Geographie, Statistik, Naturgeschichte, Gesetzgebung und Regierung, Erziehung, Sprache und Literatur
des Chinesischen Reichs und seiner Bewohner.
Aus dem Englischen übersetzt von C. L. Collmann
Cassel (Kassel), Verlag G. E. Vollmann, 1854
(2. Auflage)
Oktav : 20,5 × 13 cm)
Kollation : Vorsatz (handschriftl. Preiseintrag mit Stempel), Frontispiz (‚Kaiserlicher Commisar‘, getönt. Holzstich),
VIII (Vorwort d. Verf.), S. IX-XIV (Nachwort d. Übersetzers), 588 Seiten, mit 3 getönt. Holzstichtafeln, 1 Schrifttafel sowie einer ca. 71 × 53 cm großen Falttafel am Ende : „Neue(n) Karte des Chinesischen Reiches“, dat. 1851.
Roter Ganzledereinband mit Goldprägung und Rundgoldschnitt („Schulpreisband“).
Einband rundum berieben, das vord. Gelenk etwas gelockert, aber immer noch ausreichend fest.
Lederbezug am hinteren Gelenk oben (ca. 5 cm) angeplatzt, das Gelenk dabei dennoch insgesamt stabil.
Beide Vorsätze stark angegraut (typ. Bleiweißoxidation).
Innen durchgehend, mal mehr mal weniger stark stockfleckig, jedoch kein Feuchtigkeitsgeruch etc.
Die hintersten beiden Blätter mit Knitterspuren,
hervorgerufen durch die Verdrängung, welche die große Falttafel ausübt.
Insgesamt durchaus gutes, ansprechendes Exemplar.
Selten zu finden.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige u. sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Weitere Bücher