Johann Jakob Moser: Neueste Geschichte der unmittelbaren Reichritterschaft, I. & II. Teil, 1775/1776
Johann Jacob Mosers neueste Geschichte der unmittelbaren Reichsritterschaftt, unter denen Kaisern Matthia, Ferdinand II. Ferdinand III., Leopold – Joseph I., Carl VI., Carl VII., Franz und Joseph II.
Erster & Zweiter Theil.
Frankfurt und Leipzig, 1775 & 1776
Oktav : 16 × 11 × 6 cm
Kollation : Erster Theil: 3 Bl., 650 S. – Zweiter Theil : 777 S., (31) S. (Register)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Bibl. Referenz : I.: VD18 90033752 – II.: VD18 90033760
Ungewöhnlich breiter Pappand d. Zeit.
Die Buchdeckel etwas gebogen, die Bindung stabil. An den Ecken sowie am Rücken oben/unten bestoßen.
Titel zweifach gestempelt, Vorsätze u. Schnitt gering stockfleckig – ansonsten innen wohlerhalten: guter Druck, das Papier fest und nahezu fleckenfrei.
680 EUR
Cassius Dio: Römische Geschichte. - Patmos/Artemis & Winkler, 5 Bde.
CASSIUS DIO
RÖMISCHE GESCHICHTE
5 Bände
Patmos Verlag/Artemis & Winkler, 2007.
Reihe : Die Bibliothek der Alten Welt – Die Klassiker der Antike
ISBN : 9783538031036
Orig.-Gebunden mit Schutzumschlägen und Schuber (leicht berieben).
Bd. III mit kleiner Verfärbung auf dem Vorderdeckel, unter dem Schutzumschlag.
offensichtlich herstellungsbedingt.
Insgesamt sehr frisches/sauberes Exemplar, wohl kaum gelesen.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
155 EUR
Karl Eugen von Ujfalvy: Aus dem westlichen Himalaja - Brockhaus, 1884 (Orig.-Ausgabe)
Ujfalvy, Karl Eugen v. :
Aus dem westlichen Himalaja (Himalaya)
Ergebnisse und Forschungen.
Leipzig, F.A. Brockhaus, 1884.
Original-Ausgbe.
Oktav : 22,5 × 14,5 cm
Kollation : XXVI (Seidenhemdchen vor Titel), 330 Seiten.
Mit 20 Holzstichtafeln, 4 mehrfach gefalteten Tabellen (anthropolog. Daten),
181 Abbildungen im Text und 5 gefaltete Karten.
Möglicherweise fehlt ein Vortitel/Schmutztitel,
ansonsten jedenfalls komplett – Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Fester, ansprechender Orig.-Ganzleinenband mit reicher Goldprägung (Einband u. Prägung gering berieben).
Rücken ein wenig lichtaufgehellt. Besitzereintrag auf Titel.
Papierbedingt leicht gebräunt. – Geringe Lesespuren, d.h. leichte, durchgehende Druckspur in der untern Ecke des Buchblocks (s. Abb. mit Pfeilen).
Insgesamt gutes, ordentliches Exemplar.
‚Klassiker der Westtibet-Literatur‘ (Aschoff, 1944).
Yakushi, Himalayan Literature (1984).
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Vorabbezahlung bei Erstbestellern.
255 EUR
Richard Hartmann u.a.: Ernst Fuchs - Das graphische Werk (Werverzeichnis), Piper, 1980
Richard Hartmann, Helmut Weis, Ernst Fuchs :
Ernst Fuchs – Das graphische Werk – 1967-1980
Piper Verlag, 1980
30,5 × 29 cm
Erhaltung : Illustrierter Orig.-Einband mit Schutzumschlag und Orig.-Schuber.
Der Schutzumschlag am Rücken stark lichtbleich sowie an den Kanten teils gering berieben.
Auf dem hinteren weißen Vorsatz sinnig mit Kugelschreiber “Vorsatz hinten” beschriftet.
Ansonsten in frischer/sauberer Erhaltung.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
68 EUR
Claudius Stein: "Das fatale Jahr" - Erding u. die Säkularisation 1802/1803
Claudius Stein :
„Das fatale Jahr“ – Erding und die Säkularisation 1802/1803
Erding, Pfarrei St. Johann Baptist und Evangelist, 2003.
Oktav (21 × 18 cm).
Orig.-Kartoniert, 160 Seiten, mit einigen s/w Abb.
Buchblock gering gebogen.
Minimaler Anflug von kl. Stockfleckchen auf dem Oberschnitt, sonst frisch erhalten.
Rückseit. Umschlagtext : „Die Große Säkularisation jährt(e) sich 2003 zum 200. Mal. Im vorliegenden Buch werden anhand von zahlreichen Quellen erstmals umfassend ihre Auswirkungen auf dem Gebiet der Stadt Erding behandelt. Abgerundet wird die Studie von einer bisher unbekannten Quelle zur Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern, nämlich der Abrechnung des Augustiner-Chorherrn und Wörther Pfarrers Aquilin Holzinger mit der Kirchenpolitik des Ministers Montgelas.“
.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
18 EUR
Wilhelm Robertson: Geschichte v. Amerika, 2. Bd., Weidmann, 1777
Wilhelm Robertson :
Geschichte von Amerika (Zweyter Band)
Aus dem Engl. übers. von Johann Friedrich Schiller (Großonkel von Friedr. v. Schiller).
Band II (von 3) apart (J.F. Schiller kannte nur die beiden ersten Bände).
Der seltene 3. Band, wurde erst 21 Jahre spater vom Sohn Robertsons aus dem Nachlass herausgegeben.
Leipzig, bey Weidmanns Erben & Reich, 1777
Oktav :19,5 × 13 cm.
Kollation : 618 Seiten, 2 Falt-Karten („Mexico oder Neu-Spanien“ – „Karte des Mexicanischen Meerbusens“ (Golf von Mexiko), jeweils v. Th. Kitchin), 1 Falt-Tafel (Mexic. Bilderschriften), [29] Bl. (Register).
In sich komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit u. Erhaltung geprüft.
Pappband des 19. Jhs. (etwas berieben). Innen durchwegs mäßig gebräunt, einige Bl. mit unwesentl. Eckknicken. – Die Karte des Mexican. Meerbusens mit 3 cm Randeinriss sowie ebd. randknittrig.
Insgesamt gutes Exemplar.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Karl Löwith: Von Hegel zu Nietzsche. - Meiner, 1998
Karl Löwith :
Von Hegel zu Nietzsche.
Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts
Meiner Verlag, 1995
Reihe : Meiner Philosophische Bibliothek, 480
Oktav (20 × 13 cm), 464 Seiten
ISBN : 3787312064
Orig.-Ganzgewebeand mit Schutzumschlag in sehr schöner/frischer Erhaltung;
scheint ungelesen.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
24 EUR
Immanuel Kant : Kritik der reinen Vernunft. - Meiner, 1998
Immanuel Kant :
Kritik der reinen Vernunft
Nach der ersten und zweiten Originalausgabe hrsg. von Jens Timmermann.
Mit einer Bibliographie von Heiner Klemme.
Meiner Verlag, 1998
Reihe : Meiner Philosophische Bibliothek, 505
ISBN : 3787313192
Ein dezentes/kleines Löwen-Stempel-Exlibris in der oberen Vorsatzecke.
Vor dem vord. fliegenden Vorsatz wurde ein privat eingeklebtes Blatt von uns entfernt,
davon sind einige leichte Papierläsuren/Ausdünnungen am Vorsatzblatt zurückgeblieben,
ansonsten in sauberer Erhaltung; wohl wenig gelesen.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
17 EUR
Martin Heidegger : Nietzsche I / II. - Neske, 6. Aufl., 1998
Martin Heidegger :
Nietzsche I / II
Neske, 6. aktualisierte Auflage, 1998.
594 und 454 Seiten – ISBN : 3788505249
Zwei Orig.-Ganzgewebebände in Oktav mit den Schutzumschlägen,
innen wie außen sehr ansprechend/frisch erhalten, auch keine Anstreichungen etc.
Das Exemplar scheint ungelesen zu sein.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
W. v. Humboldt/Fr. Schiller : Briefwechsel zwischen Schiller u. Wilhelm von Humboldt. - Cotta 1830
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Mit einer Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung v. W. von Humboldt
Stuttgart, Cotta’sche Buchhandlung, 1830
492 Seiten
Ansprechender Halblederband der Zeit mit etwas Rückengoldsprägung.
Buchdeckel an den Ecken sowie in der Fläche etwas berieben; eine Stelle, die etwas retuschiert wurde, stärker betroffen.
Gutes, festes Papier; nur gelegentlich eher an den Rändern leicht fleckig (kein Feuchtigkeitsgeruch etc.)
Oktav
Kollation : 492 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Antiquariat Steutzger: Schaufenster in Wasserburg/Inn - Unter den Arkaden/Am Corso 15
Klass. Antiquariat / Modernes Antiquariat
Gemälde / Alte Stiche / Moderne Grafik
Antiquitäten / Vitrinenobjekte / Volkskunst / Rahmen / Porzellan / Glas / Kuriosa -
und manch Überraschendes mehr.
Wir sind (fast) jederzeit erreichbar – auch abends und am Wochenende :
Telefon : 08124 – 910 330
Mobil bzw. WhatsApp : 0160 – 99 55 88 00
Email : joseph@steutzger.de
Joseph Anselm Pangkofer: Gedichte in altbayerischer Mundart, 1854
Joseph Anselm Pangkofer :
Gedichte in altbayerischer Mundart
Neue Folge mit sechs Bildern
Nürnberg, Verlag der v. Ebnerschen Buchhandlung, 1854
Kl.-Oktav, 348 Seiten, 6 Illustrationen
Hübsches Halblederbändchen der Zeit mit ansprechender Rückengoldprägung in Romantiker-Manier.
Vorsatz u. Titel mit alter Bibl.-Nr. – Aus der Bibl. des Histor. Vereins von Oberbayern (mit Ausgeschieden-Stempel)
Ein Doppelblatt lose (aus der Bindung gerutscht) – sonst wohlerhalten.
Vita : „Josef oder Joseph Anselm Pangkofer (auch Joseph Anton Pangkofer; * 21. Juli 1804 in Riedenburg, Altmühlkreis (Altmühltal); † 15. September 1854 in München) war ein deutscher Mundartdichter.
Leben. – Pangkofer war Sohn eines Patrimonialgerichtshalters. Er absolvierte das Amberger Gymnasium, ging anschließend an die Universität Landshut und wechselte mit dieser nach München. Er studierte Rechtswissenschaft und widmete sich darüber hinaus weiteren wissenschaftlichen und künstlerischen Fächern. In seine Studienzeit fiel die Veröffentlichung seines ersten Gedichtbandes. Seine Studien schloss er mit der Promotion zum Dr. phil. ab.
Pangkofer folgte seinem Vater als Ökonomie- und Rentverwalter für das kaisersteinsche Gut Hexenagger. 1837 zog er sich als Privatier nach Regensburg zurück. Dort war er Redakteur des Regensburger Tagblatts und der Regensburger Zeitung. Nach einigen Jahren in Regensburg zog er nach München. Dort starb er an der Cholera.
Pangkofer war Mitglied und Sekretär des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, Ehrenmitglied des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, ordentliches Mitglied der Königlich Bayerischen Botanischen Gesellschaft zu Regensburg und vieler weiterer Vereine und Gesellschaften. Seine 1854 gegründete Monatsschrift Deutschlands Mundarten wurde von Georg Karl Frommann fortgeführt. Er galt als Mittelpunkt des Poetenvereins an der Isar in München und war zeitweise Vorsitzender des liberalen Vereins für deutsche Einheit und gesetzliche Freiheit in Regensburg.“ (Wikip.)
65 EUR
Christian Morgenstern: Klaus Burrmann/der Tierweltphotograph, 1941
Christian Morgenstern :
Klaus Burrmann / der Tierweltphotograph.
Mit Bildern von Fritz Beblo
Verlag: Oldenburg, Gerhard Stalling, 1941
23 × 20,5 cm
24 unpag. Seiten, durchgehend illustriert – farbig & schwarz/weiß
Fester, illustrierter Orig.-Halbleinenband in schöner Erhaltung – innen wie außen (keine Kritzel, Risse etc.)
Der empfindliche Schutzumschlag (oft fehlend) an der Oberkante mit mehreren Ausrissen.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Gebete des Karmeliter-Ordens. - Lateinische Handschrift, 1798
„Speculum Ordinis Carmelitae
seu praeces quotidianae tam matutinae quam vespertinae conscriptae A(nn)o D(omi)ni 1798“
[Spiegel des Karmelitenordens / Morgen- und Abendgebete des Karmeliter-Ordens, auch Karmeliten-Orden]
Ganzlederbändchen d. Zeit : 13,5 × 8,5 × 3 cm
Durchgängig mal mehr, mal weniger finger- bzw. braunfleckig, die ersten Blätter etwas stärker betroffen.
Einzelne Lagen über den Vorderschnitt geschoben, Heftung dennoch ausreichend fest.
Kollation : [2] Bl., [1] Bl. (blank), Titel, [1] Bl. (blank), 242 Seiten (beidseit. beschrieben). –
[3] Bl, 1 Bl. (verso unbeschr.), [1] w. Bl., [6] Bl. (1 verso blank) – [2] Bl. (Ergänzungen 19. Jh.)
- Es fehlen innerhalb der Pag. die beiden Bl. mit den Seiten 141-144 (s. Abb.)
300 EUR
Mychajlo / Michael Hruschewskyi: Ukranische Frage [...], Wien 1915
Mychajlo Hruschewskyi (Professor der Lemberger Universität) :
Die ukrainische Frage in historischer Entwicklung.
Verlag des Bundes zur Befreiung der Ukraina.
Wien, Druck: „Vorwärts“, 1915.
Original-Ausgabe
Oktav (21,5 × 15,5 cm).
52 Seiten, 1 Blatt (Verlagsanzeigen), komplett.
Schmale Orig.-Broschur.
Erhaltungsmängel :
Klammerheftung korrodiert u. ausgerissen, alle Lagen lose im Umschlag, dieser angestaubt,
vordere & hinterer Blätter leicht altfleckig.
„Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (ukrainisch Михайло Сергійович Грушевський, wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs’kyj, russisch Михаил Сергеевич Грушевский Michail Sergejewitsch Gruschewski; * 17.jul. / 29. September 1866 greg. in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und der erste Präsident der unabhängigen Ukrainischen Volksrepublik.“ (Wikip.)
95 EUR
Weitere Bücher