20. Jahrhundert
Joseph Dahlmann : Indische Fahrten, 1908
2 Bände (komplett)
Bd. 1: Von Peking nach Benares.
Bd. 2: Von Dehli nach Rom.
Freiburg im Breisgau, Herder Verlag, 1908.
Reihe : Illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde
Sehr zahlreiche photographische Abbildungen sowie 2 farbige Faltkarten.
Zwei illustrierte, feste Ganzleinenbände jeweils mit dreiseitig marmoriertem Schnitt
und schönen Buntpapiervorsätzen.
Erhaltung : Trotz der eher ungewöhnlichen – auch olfaktorischen – Frische außen wie innen,
sind, v.a. in Bd. I, immer wieder Braunflecken zu vermerken
Die Abb. 4 zeigt zwei in etwa durchschnittlich betroffene Seiten. –
Die Exemplare, die ungelesen scheinen, wurden wohl in einem etwas arg dichten Bücherschrank aufbewahrt.
Über den Verfasser : „Nach Abschluß seiner theologischen Studien zu Ditton Hall (England) 1891 arbeitete D. einige Monate im British Museum, wo seine Erstlingsschrift entstand: Die Sprachkunde und die Missionen (1891, italienische Übersetzung 1892, spanische Übersetzung 1894). Anfänglich für die Sanskritprofessur am Jesuitenkolleg in Bombay ausersehen, später für die Schriftstellerlaufbahn bestimmt, studierte D. 1891-93 Orientalistik in Wien unter →Georg Bühler, dann (1893-1900) in Berlin, wo er auch den Doktorgrad erwarb. Aus dieser Berliner Studienzeit stammen die wertvollen indologischen Arbeiten, die seinen wissenschaftlichen Ruf begründeten. Vom Schriftstellerheim in Luxemburg, wohin er 1900 übergesiedelt war, trat D. im Sommer 1902 eine dreijährige Forschungsreise nach China, Japan und Indien an. Als erste Frucht entsprang diesen Fahrten das in Fachkreisen geschätzte Prachtwerk „Indische Fahrten“ (2 Bände, 1908, ²1927), in dem sich gründliche Forschung, großzügige Auffassung und glänzender Stil offenbaren. Eine weitere Frucht seiner Reise war die von ihm angeregte Auferstehung der ehemaligen Jesuitenmission in Japan und die Errichtung der katholischen Universität in Tokio, als deren Mitbegründer D. in gewissem Sinne gelten kann. Nur sein rheinischer Optimismus war es, der ihn bei den unsäglichen Schwierigkeiten, welche die Anstalt von ihren Anfängen an begleiteten, aufrecht erhielt (1908 Ankunft in Japan, 1913 Eröffnung der Schule, 1923 Zerstörung durch das große Erdbeben, 1924 Notbau, 1928 volle staatliche Anerkennung, 1930 Beginn des Neubaues). Zwar setzte D. seine schriftstellerischen Arbeiten noch fort (Thomaslegende, 1912; Japans älteste Beziehungen zum Westen, 1923), doch widmete er fortan seine Hauptkraft der Lehrtätigkeit an der neugegründeten katholischen Universität, wo er deutsche Literatur und indische Philosophie dozierte, und an der Kaiserlichen Universität zu Tokio, wo er 1914-24 deutsche Literatur und Griechisch lehrte.“ (Kratz SJ, Wilhelm, „Dahlmann, Joseph“ in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 481 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100834086.html#ndbcontent)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.
55 EUR
Friedrich Hölderlin : Sämtliche Werke und Briefe, Bd. I - Hanser, 1992
Friedrich Hölderlin / Michael Knaupp (Hrsg.) :
Sämtliche Werke und Briefe
Band I (von 3) apart
Carl Hanser Verlag, 1992
ISBN 3446172580
Oktav, 952 Seiten.
Blauer Leinenband, der Schutzumschlag am Rücken minimal/wenig auffällig lichtschattig
sowie an der Oberkante teils ganz gering berieben – insgesamt schönes Exemplar.
Inhalt : Gedichte – Hyperion – Empedokles – Dichtungen nach 1806 – Inhaltsverzeichnis
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
25 EUR (reserviert)
Johannes de Ketham: Fasciculus Medicinae - Faksimile (Medicina Rara/Vorzugsausgabe)
Johannes de Ketham : Fasciculus Medicinae
Faksimile der Ausgabe von 1495, gedruckt in Venedig
Der „Fasciculus“ gilt als erstes illustriertes medizinisches Lehrbuch
in der Geschichte des Buchdruckes.
Editions Medicina Rara, um 1975.
Druckerei Holzer, Weiler im Allgäu.
33 × 22,5 cm
Kollation : 80 unpag. Seiten, [1] Bl. (Kolophon)
mit 10 ganzseitigen Holzschnitten sowie zahlr. Initialen.
Vorzugsausgabe
Handschriftlich nummeriertes Exemplar :
Nr. CCV (von insg. 500 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder)
Ganzledereinband mit Rückengoldprägung (mit Schuber) -
in sehr frischer/sauberer Erhaltung, erscheint wie ungelesen.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR
Samuel Thomas von Soemmering: Sinnesorgange, 3 Bde. (Reprint)
Samuel Thomas von Soemmering :
3 Werke über die Sinnesorgane :
Reprint / Nachdrucke
nach der 1. Ausgabe, die in der Württembergischen Landesbibliothek verwahrt wird.
Abbildungen des menschlichen Hörorganes (1806)
Abbildungen der menschlichen Organe des Geschmackes und der Stimme (1806)
Abbildungen der menschlichen Organe des Geruches (1809)
3 Bände – es f e h l t das kl. Heft zur Einführung
Deluxe Edition.
Medicina Rara, ca. 1975.
Jeweils nummeriert : Exemplar(e) 205 (CCV) von 300
Je 40 × 29 cm.
Orig.-Halbleinenbände in Schuber.
Der Schuber etwas lichtschattig sowie mit leichten/unwesentl. Bereibungen.
Die Buchdeckel mit einigen ganz wenigen/unauffälligen Fleckchen
Insgesamt sehr frisch/sauber.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR
ANTIQUARIAT: BÜCHER-ANKAUF-VERKAUF STARNBERGER-SEE - AMMERSEE - TEGERNSEE
.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit, auch abends sowie an Wochenenden
Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)
Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)
Für WhatsApp – ggf. hier anklicken
Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Wir kaufen Bücher – seit mehr als 40 Jahren -
von alten, wertvollen Renaissance-Drucken bis 21. Jahrhundert.
Wir suchen schöne Einzelwerke,
aber auch gehaltvolle große Bücher-Sammlungen.
Wir kommen zu Besichtigung von Bibliotheken bzw. Ankauf von wertvollen einzelnen Büchern
u.a. in das Ammersee- und Starnberger Gebiet (u.a. Starnberg, Tutzing, Pöcking, Münsing, Seeshaupt, Berg, Feldafing – Schondorf, Herrsching, Utting, Grafrath, Holzhausen, Diessen, Greifenberg, Inning, Andechs, Seefeld, Weßling, Penzberg – Holzkrichen, Tegernseer Tal, Gmund, Tegernsee, Bad Wiessee, Rottach-Egern.
Selbstverständlich erwerben wir auch alte & moderne Grafik sowie alte & neuere Gemälde.
Für WhatsApp – hier anklicken
J. Hengstl (Hg.): Griechische Papyri aus Ägypten - griech/dt. (Tusculum)
Griechische Papyri aus Ägypten
als Zeugnisse des öffentlichen und privaten Lebens.
Griechisch-deutsch.
Joachim Hengstl (Hg).
Mitarbeit von G. Häge und H. Kühnert.
Tusculum-Bücherei (Sammlung Tusculum)
Heimeran Verlag, 1978
ISBN 3776521813
Oktav : 17,5 × 11 cm, 438 Seiten
Orig.-Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Oberschnitt teils minimal angestaubt, Schutzumschlag mit unauffälligen Handhabungsspuren
- sonst sehr frisch/sauber, wirkt ungelesen.
Sammlung Tusculum : „Die […] zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut […]. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
18 EUR
Einstmals am Inn / Ein Wasserburger Heimatbuch
Einstmals am Inn / Ein Wasserburger Heimatbuch
Druck und Verlag Friedrich Dempf
Groß-Oktav, 92 Seiten.
Orig.-Broschur (erhebliche Gebrauchsspuren).
Kein Versand;
ggf. Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19.
Wir sind stets am ANKAUF von WASSERBURGENSIEN interessiert :
Wir suchen Gemälde, Stiche/Graphik, Antiquitäten sowie Bücher & Schriften
mit Bezug zu Wasserburg am Inn (einschließlich des Altlandkreises).
15 EUR
Joseph Steutzger: Bücher in Wasserburg am Inn (Modernes Antiquariat & alte antiquarische Bücher)
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends sowie an Wochenenden)
Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)
Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)
Für WhatsApp – ggf. anklicken
Alte & jüngere Bücher (u.a. Modernes Antiquariat) in Wasserburg a. Inn -
in unseren Ausstellungspassagen (kein Ladengeschäft)
Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15 und 19
Unter den Arkaden / In der Herzkammer der Altstadt.
Neben Gemälden, moderner Graphik, alten Stichen
sowie Antiquitäten & Kuriosa
stellen wir immer auch eine Auswahl unseres Bücherangebotes vor.
Sie finden bei uns Bücher aus verschiedensten Epochen und Wissensgebieten, u.a.
Folianten der Barockzeit. Illustrata. Dekorative Einbände. Schöne Literatur. Kunstgeschichte. Wissenschaftliche Referenzliteratur. Ausstellungskataloge. Insel-Bändchen. Wasserburgensien. Modernes Antiquariat
.
Wir sind (fast) jederzeit kurzfristig telefonisch,
via WhatsApp oder Email erreichbar.
Am Freitagnachmittag (meist zwischen 12 und 16 Uhr)
bringen wir in der Regel „neue“ alte Bücher mit
in unsere Ausstellungspassagen.
Gerne senden wir gewünschte Bücher auch zu.
Bücher in unserer Ausstellungspassage in Wasserburg am Inn/Marienplatz 19 (Unter den Arkaden)
.
.
.
.
Neben alten und sehr alten antiquarischen Büchern
stellen wir in Wasserburg immer auch eine Auswahl an jüngeren Büchern aus,
die dabei im Buchhandel bzw. bei den Verlagen nicht mehr erhältlich sind.
.
.
Kunst-Ausstellungskataloge – Literatur – Insel-Bücherei – Wasserburgensien -
Biographien – Geschichtswerke – Beiträge zur Kulturgeschichte u.v.m.
Alt – Buchhandel Wasserburg am Inn
M. J. Lehner-Burgstall : Alt-Wasserburg, du feine - 1913
M. J. Lehner-Burgstall :
Alt-Wasserburg, du feine
Gesammelte Aufsätze
Wasserburg a. I., Verlag von Fr. Dempf, 1913
Oktav, 20 Seiten.
Schmale Orig.-Broschur (Klammerhefung).
Geringe Altersspuren – insgesamt ordentlich.
SW : Wasserburgensien
Kein Versand;
ggf. Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19.
Wir sind stets am ANKAUF von WASSERBURGENSIEN interessiert :
Wir suchen Gemälde, Stiche/Graphik, Antiquitäten sowie Bücher (auch Kleinschriften & Ephemera)
mit Bezug zu Wasserburg am Inn (einschließlich des Altlandkreises).
8 EUR
Kay Heymer : KLAPHECK - Bilder und Texte, Museum Kunstpalast, 2013
[Konrad] KLAPHECK – Bilder und Texte
Düsseldorf / Museum Kunstpalast / Hirmer Verlag, 2013.
ISBN : 3777420409
184 Seiten, 24 × 17 cm.
Fester Orig.-Ganzgewebeband,
nahezu verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.
Verlagsanzeige : „Konrad Klapheck (*1935) gehört zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten in Düsseldorf. Seit Anfang der 1960er Jahre ist er international bekannt und in Sammlungen wichtiger Museen in Deutschland und Europa vertreten. Klaphecks Werk ist gekennzeichnet von einer nüchternen Malweise und einer großen Vielfalt an Bildideen, wobei immer wieder einzelne Gegenstände mit Symbolkraft aufgeladen zu sein scheinen. Maschinen erhalten menschliche Attribute und fungieren als Stellvertreter des menschlichen Körpers. Der vorliegende Band verbindet Hauptwerke des Künstlers mit den wichtigsten Texten und Interviews zu einem spannenden Lesebuch. Essays, eine bebilderte Biografie und ausführliche Bibliografie ergänzen diese hochwertig ausgestattet Monografie.“
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
17 EUR
Christine Hopfengart: PAUL KLEE Musik und Theater in Leben und Werk, 2018
PAUL KLEE
Musik und Theater in Leben und Werk /
Music and Theatre in Life and Work
Katalog zur Ausstellung in der GalerieThomas, München 2018.
Wienand Verlag, 2018
978-3-86832-423-5
288 Seiten, mit 113 farbigen und 42 s/w Abbildungen
30 × 24 cm
Fester Orig.-Einband – nahezu wie neu – noch in Orig.-Verlagsfolie.
35 EUR
CHIEMGAU-ANTIQUARIAT : BÜCHER-ANKAUF-VERKAUF
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends und an Wochenenden)
Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)
Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)
Für WhatsApp – ggf. anklicken
Gern auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Joseph Steutzger
Antiquariat & Antiquitäten – seit über 40 Jahren
Wir kaufen Bücher im Chiemgau und ganz Südostbayern :
Wir kommen zu Besichtigung und Buchankauf u.a. nach : Rosenheim, Bad Aibling, Bad Endorf, Halfing, Rott am Inn, Amerang, Obing, Seeon, Wasserburg am Inn, Gars am Inn, Prien a. Chiemsee, Aschau im Chiemgau, Bernau im Chiemgau, Marquartstein, Grassau, Traunstein, Trostberg, Traunreut, Grabenstätt, Chieming, Haag i. Oberbayern …
Wir kaufen alte/wertvolle Bücher (15.-19. Jahrhundert -
aber auch neuere Bücher (z.B. Faksimiles, wissenschaftliche Werke, bibliophile Ausgaben (nummerierte und signierte Exemplare).
Wir suchen & kaufen seltene, schöne Einzelwerke,
sowie gehaltvolle, große Bibliotheken (Sammlungen).
Besonders wertvolle Exemplare vermitteln wir auch gern im Auftrag -
zu günstigen Konditionen.
Dressler (Illustr.): Besuch beim Förster. - Hermann Hamm, Oberstaufen. o.J.
Dressler (Illustrator) :
Besuch beim Förster [Kindermalbuch/Ausmalbuch, Malbuch]
Kunstverlag Hermann Hamm / Oberstaufen im Allgäu, o.J.
Querformat, Klammerheftung
[6] Bll. in Kartonstärke (einschl. Umschlag), komplett.
Ungewöhnlich frisch/sauber erhalten – innen wie außen.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Oswald Georg Bauer: Die Geschichte der Bayreuther Festspiele - Deutscher Kunstverlag, 2016
Oswald Georg Bauer :
Die Geschichte der Bayreuther Festspiele
2 Bände, komplett:
Band I : 1850 – 1950
Band II : 1951 – 2000
Deutscher Kunstverlag, 2016.
23,5 × 32,5 cm, 1292 Seiten, mit 1111 meist farbigen Abb.
Gebunden in Schuber – beinahe wie verlagsfrisch, noch in Orig.-Folie.
Aus der Bibliothek des Verfassers erworben.
Verlagsanzeige : „Die Bayreuther Festspiele sind die ältesten Opernfestspiele. Dennoch gibt es bis heute kein Standardwerk zu ihrer Geschichte. Diese Lücke füllen nun die beiden Bände des renommierten Wagner- und Bayreuth-Fachmanns Oswald Georg Bauer. Auf 1292 Seiten und reich illustriert spannen sie den weiten Bogen von der ersten Idee Richard Wagners im Jahr 1850 über den Bau des Festspielhauses, die ersten Festspiele 1876, Alt- und Neubayreuth bis hin ins Jahr 2000. Sie schließen mit der Ära von Wolfgang Wagner, an der der Autor als sein langjähriger Mitarbeiter beteiligt war. Das Werk schildert nicht nur kenntnisreich die wechselvolle Geschichte der Bayreuther Festspiele. Es wird zudem jede einzelne Inszenierung und ihre Resonanz in der Presse ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen anschaulich gemacht. Eine klare Gliederung ermöglicht dem Leser, überall leicht in das Buch einzusteigen und es auch als Nachschlagewerk zu benutzen. Diese Publikation ist das Ergebnis langjähriger Forschungen des Autors. Er hat dafür alle verfügbaren Quellen in Archiven, Sammlungen und Bibliotheken ausgewertet, darunter sämtliche Bestände im Festspielhaus und im Nationalarchiv im Haus Wahnfried, und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen.“
Buchbesprechung : „Die Festspielgeschichte hat er in seinem 1300 Seiten starken Werk: „Die Geschichte der Bayreuther Festspiele. Band I: 1850-1950 und Band II: 1951-2000“ dargestellt, Oswald Georg Bauer hat 27 Jahre daran gearbeitet und es wiegt ganze 7,5 Kg. Eine Lektüre, ein Nachschlagewerk über die Festspielgeschichte, die vorher nicht im Entferntesten so ausführlich und umfangreich vorhanden war, das ist sein Vermächtnis an die nächsten Generationen von Wagnerfreunden und Besuchern der Bayreuther Festspiele.“ (Rainer Fineske)
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
110 EUR
Weitere Bücher
dieser Kategorie