20. Jahrhundert

Wolfram von Eschenbach: PARZIVAL / Übers. v. Karl Simrock / Officina Serpentis, 1921

Wolfram von Eschenbach :

PARZIVAL

Folio : 35 × 27 × 7 cm.
Kollation : 661 Spalten, (1) Bl. (Kolophon) sowie nicht gezählte Zwischenblätter.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Georg Verlag in München, Officina Serpentis (Eduard Wilhelm Tieffenbach), 1920-1921.

Orig.-Pergamentband mit Rückentitel und Kopfgoldschnitt

Nr. 60 (von 100) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf schwerem Zandersbütten.
Handeinband Karl Ebert. Initialen (grün gedr.) von Ansger Schoppmeyer.

Auf dem Rücken und dem vord. Buchdeckel einige kleine/unwesentliche Fleckchen.
Der hintere Buchdeckel am Rand mit leichter Druckspur.
Die Goldprägung am Rücken unten gering berieben (s. Abb.)
Zwischen dem 3. und 4 weißen Vorsatzpapier (im Zwickel) die Handbindung sichtbar (s. Abb.).
Insgesamt in schöner, frischer Erhaltung.

Zu den Einband-Abbildungen : Der Farbton erscheint in der Wiedergabe etwas zu blass/kühl,
in natura zeigt sich der Einband in einem feinen Elfenbeinton.

(Höfische Literatur. Gral. Gralsritter. Gawan. Herzeloyde. Mittelhochdeutsche Literatur. Artusepik)

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich,

325 EUR (verk.)





Otto Helwig: 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg a. Inn 1879-2004

Otto Helwig (Hrsg.) :

125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg am Inn 1879-2004

Jubiläumsfestschrift.

Trostberg, Erdl Druck, 2004.

Quart : 30 × 23,5 cm.
400 Seiten (komplett)

Fest gebunden. Untere Ecke des Vorderdeckels mit sehr kleiner Läsur (auf der Abb. gut zu erkennen),
sonst gutes, sauberes Exemplar.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

29 EUR





Fritz Aigner / Josef Bernrieder : Mit den Malern durch den Landkreis Rosenheim, 1989

Fritz Aigner / Josef Bernrieder :

Mit den Malern durch den Landkreis Rosenheim
Hrsg. Landratsamt Rosenheim, [1989]

29 × 33 cm, 477 Seiten, opulent farbig bebildert. Standardwerk
Gewichtiger Ganzleinenband im Querformat.
Schutzumschlag leicht berieben, insgesamt sehr frisch.

Standardwerk!
Kein Versand, ggf. Abholung in Wasserburg am Inn

20 EUR





Gottfried Knapp/Peter H. Petersen: Mac Zimmermann. Werkverzeichnis (mit Orig.-Radierung)

Gottfried Knapp/Peter H. Petersen :

Mac Zimmermann. Werkverzeichnis

Verlag Christoph Dürr, München, 1983.

XXII, 489 Seiten.

Vorzugsausgabe in 100 Exemplaren,
mit einer signierten, nummerierten und datierten Orig.-Radierung (eingelegt in feines Seidenhemdchen).

Dazu eine zweizeilige Widmung auf dem Vorsatz v. Mac Zimmermann.

Opulenter Orig.-Ganzleinenband mit Schutzumschlag, rundum (einschl. Schutzumschlag) sehr frisch erhalten, wie unbenützt.
Lediglich der vordere Vorsatz mit einer zwei leichten Wellen, hervorgerufen durch ein
M.-Zimmermann-Ausstellungsfaltblatt der BMW-Galerie München.

145 EUR (nicht mehr am Lager)





Christian Mischke: Werkverzeichnis der Radierungen 1965-1974 (Vorzugsausgabe)

Christian Mischke (1944 Grünberg/Schlesien – 2022 München) :

Werkverzeichnis der Radierungen 1965-1974
Bearbeitet von Rüdiger an der Heiden

Mit Textbeiträgen von Peter Eikemeier, Walter Fenn,
Gisela Goldberg, Monika Heffels, Rüdiger an der Heiden und Dieter Kuhrmann

Nürnberg, Galerie Nickel-Zadow, 1975

VORZUGSAUSGABE :
Mit einer vor dem Titel eingebundenen Orig.-Radierung („Apollo“), gestaltet als Tondo.
Mit Bleistift nummeriert (Exemplar 85 von insgesamt 100), datiert (‚75) und signiert

Queroktav (19,5 × 24 cm).
132 Seiten, durchgängig mit Abb. (einige wenige in Farbe), insgesamt 179 Nummern.
Fest gebunden (sehr frisches Exemplar)

Wir können auch das Anschluß-Werkverzeichnis der Radierungen 1975-1986 anbieten (s. hier: steutzger.net)

.

Versand innerhalb Deutschlands frei

60 EUR





Bruno Lengenfelder: Diözese Eichstätt zw. Aufklärung und Restauration, 1990

Lengenfelder, Bruno :

Die Diözese Eichstätt zwischen Aufklärung und Restauration.
Kirche und Staat 1773-1821

Reihe : Eichstätter Studien. Neue Folge, Band XXVIII.

Regensburg Pustet Verlag, 1990.
Groß-Oktav, 460 Seiten

ISBN: 3791712160 / 3-7917-1216-0

Standardwerk.

„In Auseinandersetzung mit dem Staatskirchentum entwickelte sich die geistliche Verwaltung des Bistums Eichstätt nach der Säkularisation zu einem Vorkämpfer für die kirchliche Unabhängigkeit. Die Abgrenzung zwischen staatlichem und kirchlichem Bereich war jedoch schon unter den letzten drei Fürstbischöfen ein Problem. Aufgeklärter Reformeifer und Festhalten am Althergebrachten prägten Politik und Gesellschaft. Mit umfangreichem Material aus Bildungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte wird der Wandel des Verhältnisses von Staat und Kirche aufgezeigt, angefangen von der Aufhebung des Jesuitenordens bis hin zum bayerischen Konkordat.“ (Verlagsanzeige)

Wir sind stets am Ankauf von Büchern/Bibliotheken
in Eichstätt interessiert u.a. Eistettensien.

22 EUR





Joseph Franz Knöpfler: Bilder aus der Geschichte des Schlosses Trausnitz ob Landshut

Joseph Franz Knöpfler :

Bilder aus der Geschichte des Schlosses Trausnitz ob Landshut.
Heft I : Die Burgpfleger auf Schloß Trausnitz.

Landshut, Thomann’sche Buchdruckerei, 1929.

Kl.-Oktav : 15 × 11 cm – 54 Seiten.
Schmales Heft (Klammerheftung).
Wohlerhalten

Kein Expl. in der Bayer. Staatsbibliothek (s. OPAC – „Verlust“),
auch ohne Angebot in vialibri.net

verk.





Wilhelm Rüdiger : Der Maler C. O. Müller [Carl Otto Müller]

Rüdiger, Wilhelm: Der Maler C. O. Müller [Carl Otto Müller]

Ingolstadt Donau Courier, 1976.

Groß-Oktav : 27 × 21 cm.
94 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, teils in Farbe.

Das Buch noch in die Orig.-Verlagsverpackung lose eingeschlagen.

Der Umschlag an den Ober- und Unterkanten rundum mit einer gelbl. Verfärbung (offensichtlich herstellungsbedingt) – sonst verlagsfrisch.

SW : Eichstätt, Altmühltal, Grösdorf/Kipfenberg, Altmühlalp, Altmühljura

Wir sind stets am Ankauf von Werken Carl Otto Müllers interessiert.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

15 EUR





Sallust : Werke / Opera (Sammlung Tusculum)

Sallust :

WERKE / OPERA

Lateinisch und deutsch

Werner Eisenhut und Josef Lindauer

Verlag Artemis & Winkler, 1994 (2. Auflage)
ISBN : 3760816282

520 Seiten

Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Rundum sehr frisch/sauber, einschl. des Umschlags.

Gaius Sallustius Crispus (Sallust), 1. Oktober 86 v. Chr. Amiternum – 13. Mai 35 od. 34 v. Chr. Rom)

„Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR





Johann Straßer: Schierling und die Schierlinger. Chronik des Marktes Schierling

Johann Straßer :

Schierling und die Schierlinger.
Chronik des Marktes Schierling – Band 1 (Geschichte Schierlings bis in das Jahr 1800).

Hrsg. von der Gemeinde (2003) im Rahmen der 1050-Jahr-Feier

24 × 17 cm. – 630 Seiten

Fester Orig.-Ganzgewebeband. Der Schutzumschlag mit einem kleinen, einen Zentimeter langen Riss.
Oberschnitt gering angestaubt – sonst sehr frisch (wirkt ungelesen).

Hier vorliegend nur der Band 1, der die Geschichte Schierlings bis etwa um 1800 beschreibt.
Der folgende Band II liegt hier nicht vor.

75 EUR





Margarete Hannsmann (Festschrift): Immer soll die Zeit schuldig sein / Eremiten-Presse, 1981

Immer soll die Zeit schuldig sein

Festschrift zum 60. Geburtstag von Margarete Hannsmann.
Mit zwei Originalholzschnitten von HAP Grieshaber

Verlag Eremiten-Presse / Düsseldorf MCMLXXXI

Folio : 33 × 24 cm
8 unn. Büttenblätter, mit Wasserzeichen

Nr. 62 von 150 signierten Exemplaren

Kolophon :
„Dieser Druck erscheint in einer einmaligen,
nummerierten Auflage von siebenhundertfünfzig Exemplaren.

In den Exemplaren Nr. 1 bis 150 sind die Holzschnitte von HAP Grieshaber signiert.
Die Holzschnitte wurden von den Stöcken abgezogen […]
Dies ist Exemplar Nummer : [handschriftlich] 62“

.

Enthält das Gedicht KLEIST von Margarete Hannsmann

Der Umschlag mit vereinzelten, leichten Bereibungen,
tls. als schmale Glanzstellen merklich.
Vorderer Umschlag an der Oberkante mit minimaler Druckstelle.
Die äußersten/seitlichen, unbeschnittenen Blattkanten mit leisen Anzeichen von Lichtrandigkeit.

Ein Blatt (mit dem Kleist-Zeit-Gedicht) mit extrem starken,
herstellungsbedingten vertikalen Papierfalten durch die Mitte des Satzspiegels (sog. Elefantenhaut),
jedoch ohne die Lesbarkeit zu beeinflussen. – Ob die Falten beim Signieren der fest eingebunden Holzschnitte HAP Grieshaber nicht aufgefallen sind oder ob er diese tolerieren konnte, lässt sich nicht mehr entscheiden.

.
.

BEIGEGEBEN :
Margarete Hannsmann : Abschied von HAP Grieshaber.
Gedicht. Mit zwei Malbriefen von HAP Grieshaber.
1000 num. Expl. – Hier die Nr. 264. von Margarete Hannsmann im Kolophon signiert
Verlag Eremiten-Presse, 1981.
Rundum in sehr frischer Erhaltung.

:
:

CHIEMGAU-ANTIQUARIAT JOSEPH STEUTZGER :
WASSERBURG AM INN (AUSSTELLUNGSPASSAGEN)
ANKAUFVERKAUFKOMMISSION (ANTIQUARISCHE BÜCHERGRAFIK- GEMÄLDE)

65 EUR





Rolf Walter (Berlin) : Jüdischer Markt in Westjerusalem / Mea Shearim, Foto, 1996

Rolf Walter (Berlin) :

„Israel / Jerusalem / jüdischer Markt in Westjerusalem /
Purimfest im orthodoxen jüdischen Viertel Mea Shearim“

Photographie, 1996.
23,5 × 30 cm.

Auf der Rückseite Klebezettel :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15.

In sehr schöner Erhaltung.

40 EUR





Rolf Walter (Berlin) : Jerusalem / Mea Shearim / Purim - Foto, 1996

Rolf Walter (Berlin) :

„Israel / Jerusalem / Mea Shearim, das orthodoxe jüdische Viertel /
Purimfest“

Photographie, 1996.
23,5 × 30 cm.

Auf der Rückseite Klebezettel :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15.

In sehr schöner Erhaltung.

Judaica

40 EUR





Ernst Kreidolf: Blumen-Märchen - Schaffstein Verlag

Kreidolf, Ernst :

Blumenmärchen

Köln, Hermann Schaffstein, ca. 1925.

66.-70. Tausend.

Kollation : 24 nn. Blätter, 15 ganseitige farblithographische Tafeln, 15 zweifarb. Tafeln,

Orig.-Halbleinenband. Buchdeckel etwas fingerfleckig
und andere leichtere Altersspuren.

Das vordere u. hintere Gelenk mit (gealterten) Klebestreifen gefestigt,
hinten ebenda u. im Gelenk des hintersten Blattes kleine Papierläsuren (s. Abbildungen).
Das Titelblatt gebräunt.

Beiliegend : Verlagsprospekt des Rotapfel-Verlags „Kreidolf Bilder-Bücher“
2 Blätter (= 4 Seiten), gebräunt, randrissig.

Die Fadenheftung ausreichend fest,
wenn auch der Buchblock ein wenig locker in den Gelenken.

Bilderbücher, Kinderbücher

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR





Hippokrates : Ausgewählte Schriften (Sammlung Tusculum)

Hippokrates :

Ausgewählte Schriften

Griechisch – Deutsch

Herausgegeben und übersetzt von Charlotte Schubert
und Wolfgang Leschhorn

Artemis & Winkler Verlag (Patmos), 2006
ISBN : 3760817262

470 Seiten

Ganzgewebeband mit Schutzumschlag.
Rundum sehr frisch/sauber, einschl. des Umschlags.

„Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

30 EUR (reserv.)






Weiter Weitere Bücher dieser Kategorie Weiter