Abraham a Sancta Clara: Judas Der Ertz-Schelm, 3./4. Teil, 1692/1752
Abraham a Sancta Clara (d.i. Ulrich Megerle) :
Judas Der Ertz-Schelm/ Für ehrliche Leuth/
Oder : Eigentlicher Entwurff/ und Lebens-Beschreibung deß Iscariotischen Bößwicht : Worinnen underschiedliche Discurs, sittliche Lehrs-Puncten/ Gedicht/ und Geschicht/ auch sehr reicher Vorrath Biblischer Concepten. Welche nit allein einem Prediger … sehr dienlich fallen … / Zusammen getragen : Durch Pr. Abraham à S. Clara …
Der Dritte Theil & Vierdter Theil (apart)
Salzburg, Melchior Haan, 1692
Quart : 21 × 17 (x 7) cm
Kollation :
12 [Bl.], incl. Frontispiz & Index : Concionum ad Dominicas per Annum,
[8] Bl. (Index Rerum/Historiarum), 556 Seiten
In sich (Teil III & IV) komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
.
.
.
Beigebunden : Judas / Der Ertz-Schelm
Vierdter Theil (in späterer Ausgabe)
Nürnberg, Johann Georg Lochner, 1752
Kollation : Frontispiz, [5] Bl., 433 Seiten, [23] S. (Index rerum)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
.
Blindgeprägter Ganzlederband der Zeit. Einband rundum bestoßen, vorderer & hinterer Deckel mit Abrissen des Bezugsleders (s. Abb.). Ein Schließleder in späterer Zeit ergänzt, das andere notdürftig/nicht fachgerecht repariert. Eine Messingschließe original, die andere gut/später ergänzt.
Beide Vorsätze wasser-/altfleckig und gewellt. Titel sowie die folgenden Blätter fingerfleckig sowie mäßig „lappig“ u. randrissig. Die erste u. letzte Lage vor wohl langer Zeit restauriert (neu eingeheftet). Blätter häufiger eselsohrig, auch immer wieder (mal mehr, mal weniger) alt- bzw. wasserfleckig (eine Seite stärker betroffen), dabei aber kein Feuchtigkeitsgeruch etc.
Vita : „Abraham a Sancta Clara OAD (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle – genannt auch Megerlin – in Kreenheinstetten; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und oberdeutscher Schriftsteller. Er gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger und Poet der Barockzeit.“ (Wikipedia)
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
245 EUR
Abraham a Sancta Clara: Judas Der Ertz-Schelm, (3.)/4. Theil, (1692)/1752
A. Carsted: Unsere Vögel. Sage, Geschichte u. Leben / Bilder Fedor Flinzer, 1897
A. Carsted :
Unsere Vögel in Sage, Geschichte und Leben / Mit Bildern von Fedor Flinzer
Leipzig, Ferdinand Hirt & Sohn, 1897
Klein-Folio : 28 × 21 cm
118 Seiten, (1) Bl. und mehrere farb. getönte Tafeln.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Durchgängig schwarz-weiß-Abbildungen.
Illustrator Fedor Alexis Flinzer (1832 Reichenbach im Vogtland-1911 Leipzig),
produktiver Zeichner der Gründerzeit („Sächsischer Katzen-Raffael“)
Ansprechender Orig.-Halbleinenband.
Der Buchblock in der oberen Ecke durchgängig mit einer kleinen Druckspur.
Gelegentlich auch Stockfleckchen, nur das Seidenhemdchen
vor dem Frontispiz stärker betroffen.
An mehreren Stellen korrodierte, dennoch feste Klammerheftung.
Insgesamt ansprechend/sauber erhalten.
48 EUR
Wolfgang & Gudrun Wagner: Einladung an Dr. Oswald Georg Bauer für den 6. Aug. 1998
Wolfgang & Gudrun Wagner :
Persönliche Einladung an Dr. Oswald Georg Bauer zu „einem zwanglosen Beisammensein
in ihr(em) Haus am Festspielhügel 3“ – 6. Aug. 1998.
Gedruckt sowie maschinenschriftlich – in Kuvert.
Absendung vom Festspielhügel Bayreuth.
Für Alter & Echtheit garantieren wir.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Johann Jakob Staffler: Das deutsche Tirol u. Vorarlberg. - Innsbruck, Pfaundler, 1847
Johann Jakob Staffler :
Das deutsche Tirol und Vorarlberg,
topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen in zwei Bänden.
Mit einem vollständigen Nachschlag-Register.
Innsbruck, in Commission bei Carl Pfaundler
Band 1 : Vorarlberg, Oberinnthal und Vinschgau, Unterinn- u. Wippthal
Band 2 : Pustertal, am Eisack, an der Etsch.
Hier in 4 Oktav-Halblederbänden d. Zt. gebunden.
Kollation :
Bd. I (Halbband 1) : 6 Bll (einschl. Porträt Erzherzog Johann, in Lithographie), L (=50) Seiten Einleitung (zwischen den Seiten XVI u. XVII ist irrtümlich das letzte Blatt der Vorrede eingebunden worden), 396 Seiten
Bd. I (Halbband 2) : S. 397-974
Bd. II (Halbband I) : [1] Bl., 545 Seiten
Bd. II (Halbband II) : S. 547-1137 S. u. 97 S. Register (Ortschaften, Berge, Täler, Gewässer u. merkwürdige Personen).
Der Anschluß sollte eigentl. mit S. 546 (statt 547) beginnen (offensichtl. ein Druckfehler, s. Digitalisat der Bayer. Staatsbibliothek : https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10012399?page=,1)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit u. Erhaltung geprüft.
Erhaltung : Alle vier Bände durchgehend, mal mehr mal weniger, stockfleckig.
Das Papier dabei aber nicht „abgebaut“, auch kein Feuchtigkeitsgeruch etc.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Ein sorgfältiger und sicherer Versand ist selbstverständlich.
195 EUR
G. Neske: Erinnerung an Martin Heidegger. - Neske, 1977
Günther Neske (Hrsg.) :
Erinnerung an Martin Heidegger
Neske, Pfullingen, 1977
Oktav, 315 Seiten
ISBN : 378850076X
Ganzgewebeband; Schutzumschlag mit kleinem Fleckchen,
sonst nur mit geringen Handhabungsspuren.
Innen recht ordentlich (keine Anstreichungen etc.)
Mit Beiträgen von :
WALTER BIEMEL, OTTO FRIEDRICH BOLLNOW, MEDARD BOSS, HARTMUT BUCHNER, HEINRICH BUHR
ERIKA REICHLE, CHUNGYUAN CHANG, FRANCOIS FÉDIER, RAIMUNDO PANIKKAR, HEINRICH WIEGAND PETZET
THEODOR PFIZER, GEORG PICHT, CLEMENS PODEWILS, WOLFGANG SCHADEWALDT, HEINRICH SCHLIER
EMIL STAIGER, ERNST FUCHS, HERMANN HEIMPEL, DIETER JÄHNIG, WALTER JENS, HERBERT MARCUSE,
SILVIO VIETTA, CARL FRIEDRICH VON WEIZSÄCKER, BERNHARD WELTE, RICHARD WISSER, GEORG WOLFF
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
18 EUR
Franz Lehár (1870-1948): Postkarte an Paula Müller, 1928
Lehár, Franz (Ferenc), Komponist (1870 – 1948) :
Eigenhändige Postkarte mit Unterschrift,
Berlin, 14. 12. (19)28, eingelegt in ein Briefkuvert.
Abgesandt von seinem Wohnort : Bad Ischl, Rudolphsquai No 6.
Adressiert an „Paula Müllern“ (Umschlag) bzw. „Fräulein Paula v. Müllern“ (Postkarte) –
„Wien XX, Othmargasse 34/13“
Vermutlich handelt es sich um die Wiener Sängerin Paula Müller : „(E)ine österreichische Opernsängerin, die insbesondere … in den 1920er und 1930er Jahren bekannt wurde. Ihre Verbindung zu Franz Lehár, einem der bedeutendsten Operettenkomponisten dieser Zeit, trug maßgeblich zu ihrem Ruhm bei. Müller war in mehreren Produktionen von Lehárs Werken zu sehen und erlangte durch diese Auftritte erhebliche Bekanntheit.“ (vgl. chatgpt.com)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Autograph / Musikerautographen
85 EUR
S. Wells Williams: Das Reich der Mitte (Chinesisches Reich), Kassel, 1854
Samuel Wells Williams :
Das Reich der Mitte.
Geographie, Statistik, Naturgeschichte, Gesetzgebung und Regierung, Erziehung, Sprache und Literatur
des Chinesischen Reichs und seiner Bewohner.
Aus dem Englischen übersetzt von C. L. Collmann
Cassel (Kassel), Verlag G. E. Vollmann, 1854
(2. Auflage)
Oktav : 20,5 × 13 cm)
Kollation : Vorsatz (handschriftl. Preiseintrag mit Stempel), Frontispiz (‚Kaiserlicher Commisar‘, getönt. Holzstich),
VIII (Vorwort d. Verf.), S. IX-XIV (Nachwort d. Übersetzers), 588 Seiten, mit 3 getönt. Holzstichtafeln, 1 Schrifttafel sowie einer ca. 71 × 53 cm großen Falttafel am Ende : „Neue(n) Karte des Chinesischen Reiches“, dat. 1851.
Roter Ganzledereinband mit Goldprägung und Rundgoldschnitt („Schulpreisband“).
Einband rundum berieben, das vord. Gelenk etwas gelockert, aber immer noch ausreichend fest.
Lederbezug am hinteren Gelenk oben (ca. 5 cm) angeplatzt, das Gelenk dabei dennoch insgesamt stabil.
Beide Vorsätze stark angegraut (typ. Bleiweißoxidation).
Innen durchgehend, mal mehr mal weniger stark stockfleckig, jedoch kein Feuchtigkeitsgeruch etc.
Die hintersten beiden Blätter mit Knitterspuren,
hervorgerufen durch die Verdrängung, welche die große Falttafel ausübt.
Insgesamt durchaus gutes, ansprechendes Exemplar.
Selten zu finden.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige u. sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
W. v. Humboldt/Fr. Schiller : Briefwechsel zwischen Schiller u. Wilhelm von Humboldt. - Cotta 1830
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Mit einer Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung v. W. von Humboldt
Stuttgart, Cotta’sche Buchhandlung, 1830
492 Seiten
Ansprechender Halblederband der Zeit mit etwas Rückengoldsprägung.
Buchdeckel an den Ecken sowie in der Fläche etwas berieben; eine Stelle, die etwas retuschiert wurde, stärker betroffen.
Gutes, festes Papier; nur gelegentlich eher an den Rändern leicht fleckig (kein Feuchtigkeitsgeruch etc.)
Oktav
Kollation : 492 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Adam Friderich (Bischof Bamberg/Würzburg) & Christian Friderich Carl Alexander (Markgraf Brandenburg): 'Ausschreibung' bzgl. falscher Münzen - 1773
Von Gottes Gnaden Adam Friderich, Bischof zu Bamberg, und Wirzburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, auch Herzog zu Franken [et]c. [et]c. Dann Christian Friderich Carl Alexander, Marggraf zu Brandenburg, in Preussen, zu Schlesien … Beyde des Löblichen Fränkischen Creißes Ausschreibende Fürsten
Ausschreiben des Bischofs Adam Friedrich von Bamberg/Würzburg &
des Markgrafen Carl Alexander von Brandenburg im Namen des fränkischen Kreises
schlechte und falsche MÜNZEN betreffend
„Gegeben den 4. Februarii 1773“
Folio : 34 × 21 cm
18 Seiten (komplett)
Orig.-Rückenbroschur.
Mit deutlichen Handhabungspuren (Fingerknicke),
Papier dabei fest und beinahe ohne Flecken etc.
Münzverfälschungen, Kipper, Wipper, Holländische Ducaten-Fälschungen, Münzverruf, Münzverordnung, Münzverfassung, Feingehalt u. Stückelung, Fränkischer Kreis
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Stadtarchiv München: Biografisches Gedenkbuch d. Münchner Juden, 1933-1945
Stadtarchiv München (Hrsg.) / Andreas Heusler (Bearb.) :
Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945
Zwei opulente Bände (komplett)
So gut wie verlagsfrisch – noch in Orig.-Folie.
Band 1 : ISBN : 3000126260
Band 2 : ISBN : 3000126260
Versand kostenlos innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
96 EUR
Gebete des Karmeliter-Ordens. - Lateinische Handschrift, 1798
„Speculum Ordinis Carmelitae
seu praeces quotidianae tam matutinae quam vespertinae conscriptae A(nn)o D(omi)ni 1798“
[Spiegel des Karmelitenordens / Morgen- und Abendgebete des Karmeliter-Ordens, auch Karmeliten-Orden]
Ganzlederbändchen d. Zeit : 13,5 × 8,5 × 3 cm
Durchgängig mal mehr, mal weniger finger- bzw. braunfleckig, die ersten Blätter etwas stärker betroffen.
Einzelne Lagen über den Vorderschnitt geschoben, Heftung dennoch ausreichend fest.
Kollation : [2] Bl., [1] Bl. (blank), Titel, [1] Bl. (blank), 242 Seiten (beidseit. beschrieben). –
[3] Bl, 1 Bl. (verso unbeschr.), [1] w. Bl., [6] Bl. (1 verso blank) – [2] Bl. (Ergänzungen 19. Jh.)
- Es fehlen innerhalb der Pag. die beiden Bl. mit den Seiten 141-144 (s. Abb.)
300 EUR
Johann Jakob Moser: Neueste Geschichte der unmittelbaren Reichritterschaft, I. & II. Teil, 1775/1776
Johann Jacob Mosers neueste Geschichte der unmittelbaren Reichsritterschaftt, unter denen Kaisern Matthia, Ferdinand II. Ferdinand III., Leopold – Joseph I., Carl VI., Carl VII., Franz und Joseph II.
Erster & Zweiter Theil.
Frankfurt und Leipzig, 1775 & 1776
Oktav : 16 × 11 × 6 cm
Kollation : Erster Theil: 3 Bl., 650 S. – Zweiter Theil : 777 S., (31) S. (Register)
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Bibl. Referenz : I.: VD18 90033752 – II.: VD18 90033760
Ungewöhnlich breiter Pappand d. Zeit.
Die Buchdeckel etwas gebogen, die Bindung stabil. An den Ecken sowie am Rücken oben/unten bestoßen. Titel zweifach gestempelt, Vorsätze u. Schnitt gering stockfleckig, vereinzelt Eselsohren – ansonsten innen wohlerhalten: guter Druck, das Papier fest und nahezu fleckenfrei.
680 EUR
Karl Eugen von Ujfalvy: Aus dem westlichen Himalaja - Brockhaus, 1884 (Orig.-Ausgabe)
Ujfalvy, Karl Eugen v. :
Aus dem westlichen Himalaja (Himalaya)
Ergebnisse und Forschungen.
Leipzig, F.A. Brockhaus, 1884.
Original-Ausgbe.
Oktav : 22,5 × 14,5 cm
Kollation : XXVI (Seidenhemdchen vor Titel), 330 Seiten.
Mit 20 Holzstichtafeln, 4 mehrfach gefalteten Tabellen (anthropolog. Daten),
181 Abbildungen im Text und 5 gefaltete Karten.
Möglicherweise fehlt ein Vortitel/Schmutztitel,
ansonsten jedenfalls komplett – Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.
Fester, ansprechender Orig.-Ganzleinenband mit reicher Goldprägung (Einband u. Prägung gering berieben).
Rücken ein wenig lichtaufgehellt. Besitzereintrag auf Titel.
Papierbedingt leicht gebräunt. – Geringe Lesespuren, d.h. leichte, durchgehende Druckspur in der untern Ecke des Buchblocks (s. Abb. mit Pfeilen).
Insgesamt gutes, ordentliches Exemplar.
‚Klassiker der Westtibet-Literatur‘ (Aschoff, 1944).
Yakushi, Himalayan Literature (1984).
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Vorabbezahlung bei Erstbestellern.
255 EUR
Richard Hartmann u.a.: Ernst Fuchs - Das graphische Werk (Werverzeichnis), Piper, 1980
Richard Hartmann, Helmut Weis, Ernst Fuchs :
Ernst Fuchs – Das graphische Werk – 1967-1980
Piper Verlag, 1980
30,5 × 29 cm
Erhaltung : Illustrierter Orig.-Einband mit Schutzumschlag und Orig.-Schuber.
Der Schutzumschlag am Rücken stark lichtbleich sowie an den Kanten teils gering berieben.
Auf dem hinteren weißen Vorsatz sinnig mit Kugelschreiber “Vorsatz hinten” beschriftet.
Ansonsten in frischer/sauberer Erhaltung.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
68 EUR
Weitere Bücher