20. Jahrhundert

Franz Lehár (1870-1948): Postkarte an Paula Müller, 1928

Lehár, Franz (Ferenc), Komponist (1870 – 1948) :

Eigenhändige Postkarte mit Unterschrift,
Berlin, 14. 12. (19)28, eingelegt in ein Briefkuvert.

Abgesandt von seinem Wohnort : Bad Ischl, Rudolphsquai No 6.

Adressiert an „Paula Müllern“ (Umschlag) bzw. „Fräulein Paula v. Müllern“ (Postkarte) – „Wien XX, Othmargasse 34/13“

Vermutlich handelt es sich um die Wiener Sängerin Paula Müller : „(E)ine österreichische Opernsängerin, die insbesondere … in den 1920er und 1930er Jahren bekannt wurde. Ihre Verbindung zu Franz Lehár, einem der bedeutendsten Operettenkomponisten dieser Zeit, trug maßgeblich zu ihrem Ruhm bei. Müller war in mehreren Produktionen von Lehárs Werken zu sehen und erlangte durch diese Auftritte erhebliche Bekanntheit.“ (vgl. chatgpt.com)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

Autograph / Musikerautographen

85 EUR





ANTIQUARIAT STEUTZGER: Ankauf-Verkauf alte & neuere Bücher in München

Wir freuen uns jederzeit über Ihre Nachricht – auch abends sowie an Wochenenden.

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Für WhatsApp – hier anklicken

Möchten Sie alte / antiquarische
oder aber auch neuere Bücher im Gross-Raum München verkaufen?

Wir kaufen wertvolle Einzelbände sowie ganze Bibliotheken.
Ankauf von Büchern des 16.-21. Jahrhunderts – aus verschiedensten Gebieten.

Für nähere Informationen
über unseren Buchankauf bitte unten stehenden Link anklicken :

Ankauf alter und neuerer Bücher & Bibliotheken : 16. – 21. Jahrhundert

Unser Antiquariat besteht seit 1982.
Eine kompetente & faire Bewertung sichern wir Ihnen zu.





Katharina Kippenberg (Hg.): Navigare necesse est - Festgabe für Anton Kippenberg

Katharina Kippenberg (Hrsg.):

NAVIGARE NECESSE EST

Eine Festgabe für Anton Kippenberg zum zweiundzwanzigsten Mai MCMXXIV

Leipzig : Spamersche Buchdruckerei (für Inselverlag) 1924

Orig.-Halbpergament mit Schutzumschlag und Schuber
28,5 × 18,7 cm

Der Einband in schöner, frischer Erhaltung; der darüberliegende, schlichte Schutzumschlag an den Kanten ganz gering berieben,
am Rücken lichtschattig. Der Schuber gebräunt und an den Vorderkanten etwas berieben. Lesebändchen faltig u. an den Enden fransig.

Insgesamt durchwegs frisches/sauberes Exemplar, innen wie außen.
Auch die knitteranfälligen Seidenhemdchen wohlerhalten.

Impressum :
„Die Festschrift wurde gedruckt … in einer Auflage von fünfhundert nummerierten Exemplaren …“

- Hier vorliegendes Exemplar offensichtl. außerhalb der Auflage, d.h. ohne Nummerierung -

275 (1) Seiten, mit 2 Tfln. nach Zeichnungen von Preetorius & Timmermans, 3 Faksimiles u. 1 Musikbeilage.

Dazu 6 Orig.-Graphiken von
Marcus Behmer : Allegorie (Radierung)
Walter Tiemann : Euphorion (Holzschnitt)
Georg Alexander Mathey : Ariel im Sturm (Radierung)
Frans Masereel : Frühling (Holzschnitt)
Ludwig von Hofmann : Zu dem Märchen: Vom sprechenden Vogel … (Holzschnitt)
Emil Rudolf Weiss : Ex libris Anton Kippenberg (Steindruck)

Textbeiträge von Harry Graf Kessler, Rudolf Alexander Schröder, Ricarda Huch, Peter Jessen, Henry van de Velde, Stefan Zweig, Johannes R. Becher, Martin Buber, Theodor Däubler, Hermann Bahr,Rainer M. Rilke u.a.

Komplett : Seite für Seite durchgesehen & gezählt.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

175 EUR





Albrecht A. Gribl: Max Hertwig 1881-1975. - Zeichner-Grafiker-Maler ... in Dorfen

Albrecht A. Gribl :

Max Hertwig 1881-1975

Zeichner – Grafiker – Maler
in Düsseldorf, Hannover, Berlin und Dorfen

Dorfen, Druckerei/Verlag N. Präbst, 2006
ISBN : 3926390093

Orig.-Kartoniert (frisches Exemplar)
27 × 22 cm, 171 Seiten, reich bebildert.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

28 EUR





Albrecht A. Gribl: Hermann Winter / Maler & Grafiker in Dorfen

Albrecht A. Gribl :

HERMANN WINTER
Maler & Grafiker in Dorfen [Lkr. Erding]

Herausgeber: Kultureller Arbeitskreis Dorfen,
Gesamtherstellung : Präbst-Druck, 2002.

184 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen – schwarz/weiß sowie in Farbe.

ISBN : 3926390085
Fester Orig.-Ganzgewebeband mit Schutzumschlag in Quer-Oktav.
Verlagsfrisch – noch in Original-Folie.

Abgebildet ist ein geöffnetes Exemplar.

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

28 EUR





H.C. Artmann: Grammatik der Rosen. - Gesammelte Prosa (Vorzugsausgabe)

H.C. Artmann :

Grammatik der Rosen

Gesammelte Prosa – 3 Bände.

Residenz Verlag, Salzburg & Wien, 1979

Drei Lederbände in Kassette; die Bde. in guter/sauberer Erhaltung.
Drei Seiten der Kassette an den Kanten geöffnet. Insgesamt auch etwas berieben.

Vorzugsausgabe :
Im Impressum von Band I
von H.C. Artmann signiert & nummeriert : 100/19.
Die beiden anderen Bände lediglich nummeriert.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





G. Neske: Erinnerung an Martin Heidegger. - Neske, 1977

Günther Neske (Hrsg.) :

Erinnerung an Martin Heidegger

Neske, Pfullingen, 1977
Oktav, 315 Seiten
ISBN : 378850076X

Ganzgewebeband; Schutzumschlag mit kleinem Fleckchen,
sonst nur mit geringen Handhabungsspuren.
Innen recht ordentlich (keine Anstreichungen etc.)

Mit Beiträgen von :
WALTER BIEMEL, OTTO FRIEDRICH BOLLNOW, MEDARD BOSS, HARTMUT BUCHNER, HEINRICH BUHR
ERIKA REICHLE, CHUNGYUAN CHANG, FRANCOIS FÉDIER, RAIMUNDO PANIKKAR, HEINRICH WIEGAND PETZET
THEODOR PFIZER, GEORG PICHT, CLEMENS PODEWILS, WOLFGANG SCHADEWALDT, HEINRICH SCHLIER
EMIL STAIGER, ERNST FUCHS, HERMANN HEIMPEL, DIETER JÄHNIG, WALTER JENS, HERBERT MARCUSE,
SILVIO VIETTA, CARL FRIEDRICH VON WEIZSÄCKER, BERNHARD WELTE, RICHARD WISSER, GEORG WOLFF

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

18 EUR





Martin Heidegger : Nietzsche I / II. - Neske, 1989

Martin Heidegger :

Nietzsche I / II

Neske, 5. durchgesehene Auflage, 1989
661/481 Seiten – ISBN : 3788501154

Ganzgewebebände in Oktav mit den Schutzumschlägen -
sehr ansprechend/frisch erhalten – auch keine Anstreichungen etc.

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

48 EUR





Chr. Metzger: Daniel Hopfer. Ein Augsburger Meister der Renaissance, 2009

Christof Metzger u.a. :

DANIEL HOPFER -
Ein Augsburger Meister der Renaissance.
Eisenradierungen – Holzschnitte – Zeichnungen – Waffenätzungen

Staatliche Graphische Sammlung München / Deutscher Kunstverlag, 2009/2010.
566 Seiten, mit Abbildungen. – 27 × 19 × 5,5 cm

Opulenter Katalog zur Ausstellung.
Minimale Lesefältchen am Rücken, sonst in schöner/frischer Erhaltung.

(SW : Meistergraphik, Radierungen, Handzeichnungen, Waffenätzung, Eisenätzung, Eisenradierung, Holzschnitte)

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Mychajlo / Michael Hruschewskyi: Ukranische Frage [...], Wien 1915

Mychajlo Hruschewskyi (Professor der Lemberger Universität) :

Die ukrainische Frage in historischer Entwicklung.

Verlag des Bundes zur Befreiung der Ukraina.
Wien, Druck: „Vorwärts“, 1915.

Original-Ausgabe

Oktav (21,5 × 15,5 cm).
52 Seiten, 1 Blatt (Verlagsanzeigen), komplett.
Schmale Orig.-Broschur.

Erhaltungsmängel :
Klammerheftung korrodiert u. ausgerissen, alle Lagen lose im Umschlag, dieser angestaubt,
vordere & hinterer Blätter leicht altfleckig.

„Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (ukrainisch Михайло Сергійович Грушевський, wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs’kyj, russisch Михаил Сергеевич Грушевский Michail Sergejewitsch Gruschewski; * 17.jul. / 29. September 1866 greg. in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und der erste Präsident der unabhängigen Ukrainischen Volksrepublik.“ (Wikip.)

95 EUR





Benjamin Rabier: Le Buffon. - Paris, Garnier Frères, 1913

Le Buffon de Benjamin Rabier

Paris, Garnier Frères, [1913].
Quart : 33 × 25 cm.
459 Seiten, durchgehend farbig illustriert / entièrement illustré en couleurs.

Illustrierter Orig.-Ganzleinenband.
Die Buchdeckel sowie Rücken oben & unten berieben bzw. lichtbleich.
Bindung trotz der Gewichtigkeit des Buchblocks fest.
Innen sauber/ordentlich.

Reliure originale en toile illustrée.
Les plats ainsi que le haut et le bas du dos sont frottés ou décolorés par la lumière.
La reliure reste solide malgré le poids du bloc de pages.
L’intérieur est propre et en bon ordre.

Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Sulamith Wülfing / Otto Schulze: Die Stimme - Sulamith Wülfing-Verlag, 1947

Wülfing, Sulamith (1901-1989) :

DIE STIMME

Neun farbige Abbildungen – Band XVIII.
Text : Otto Schulze.

Impressum : Sulamith Wülfing Verlag, Wuppertal-Elberfeld, Weihnachten 1947.
1. Auflage – 1000 Exemplare.

Illustrierte Orig.-Broschur (28 × 22,5 cm).
Neun montierte, farbige Tafeln, jeweils unter Seidenhemdchen.

Erhaltung : Rücken oben mit geringer Läsur (wenige Millimeter),
bei einer Tafel feiner Papierknick unten links (s. Abb.),
das betreffende Untersatzblatt mit kleiner Randbeschädigung -
sonst nur sehr geringe Handhabungs-, resp. Altersspuren.

Im Unterschied zu den anderen Sulamith-Wülfing-Veröffentlichungen, die nicht selten
zu finden sind, konnten wir für „Die Stimme“ bislang kein weiteres Exemplar nachweisen
(vgl. WorldCat, KVK, VIALIBRI, Rare Book Hub/formerly the
Americana Exchange).

Preis auf Anfrage (xxk)





Detlef Willand: Reise zum Delischen Apoll, 1991 (mit Orig.-Farbholzschnitt)

Detlef Willand :

Reise zum Delischen Apoll.
Skizzen, Texte und Buchkonzeption von Detlef Willand

Verlag: Galerie im Unteren Tor Bietigheim, 1991
ISBN : 3924099324
24 × 30 cm, 47 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen
sowie einem Orig.-Farbholzschnitt auf Bütten :
„Griechischer Kaik“, 20 × 27 cm, handsigniert.

Fest gebunden, mit Schutzumschlag.
Der vordere Schutzumschlag an der Umschlagkante mit minimaler Druckspur, offensichtlich bereits verlagsseits geschehen – sonst so gut wie verlagsfrisch, die Verlagsverpackung nur zur Titelaufnahme geöffnet.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

55 EUR





Rolf Walter (Berlin): Jerusalem/Bar Mitzwa an d. Klagemauer - Foto, 1996

Rolf Walter (Berlin) :

Jerusalem /
Bar Mitzwa an der Klagemauer

Photographie, 1996.
20 × 29,5 cm.

Auf der Rückseite Klebezettel :
Rolf Walter, Xpress Agentur der Fotografen, Berlin, Rykestr. 15.

In sehr schöner Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

40 EUR





Herbert Schimkowitz (Bilder): Kind und Heim, 6 Bändchen - Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1929

Herbert Schimkowitz (Bilder) : „Kind und Heim“

Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1929.

Band I : „Unser schönes Zimmer“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band II : „Guten Morgen“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band III : „Kleider machen Leute“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band IV : „In der Küche“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)
Band V : „Vom Essen und Trinken“ – 6 Blatt (beide Vorsätze schlicht/weiß, nicht bedruckt, offensichtl. ergänzt),
hint. Vorsatz tls. vom Einband gelöst, ggf. leicht zu beheben)
Band VI : „Wir waschen Wäsche“ – 7 Blatt (einschl. rückseitig bedrucktem vorderen Vorsatz)

Jeweils 18,5 × 23,5 cm. – Komplett in 6 Bdn.
Durchgehend illustriert, teils in Farbe (jeweils 6 Seiten)

Alle 6 Bändchen (= Heftchen) mit den üblichen Gebrauchsspuren an den Buchdeckeln (mal mehr mal weniger fingerfleckig, v.a. Ecken u. Kanten jeweils mit Schabspuren). Band I weist eine spätere/zusätzliche Fadenheftung auf (merklich am Rückenbezug).
Innen alles in allem (nur) mäßige Handhabungsspuren : leichte Fingernknicke u. Fingerflecke, ganz vereinzelt kleine Anstreichungen, Bd. III mit einem 2 cm Randeinriss. – Erhaltungseinschränkungen in Bd. V siehe oben.

Auf dem Vorsatz jeweils gestempelt :
„Dem lieben Renatele / vom Vati / Radom, Januar 1943.

Mit Ausnahmen der weiß belassenen (bzw. ergänzten) Vorsätze in Bd. V
jeweils abwechselnde, dem Thema entsprechende Vorsatzgestaltungen.

Schimkowitz war der Sohn des aus Ungarn stammenden Bildhauers Othmar Schimkowitz. An der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien studierte er Grafik. Er volontierte 1922 bis 1923 an der Akademie der bildenden Künste Wien und arbeitete von 1924 bis 1928 bei der Österreichischen Staatsdruckerei als Künstler, Reproduktionstechniker und Berater. 1928 kehrte er als Lehrer an die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt zurück und wurde dort 1930 zum Professor ernannt. 1937 übernahm er den Fachvorstand der I. Sektion. – Sein künstlerisches Werk umfasst vor allem Holzschnitte und Zeichnungen sowie Radierungen. Außerdem illustrierte er Bücher.

.
Komplett im Handel so gut wie unauffindbar!

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.

325 EUR






Weiter Weitere Bücher dieser Kategorie Weiter