19. Jahrhundert

Frankfurt/Main: KALENDER auf das Jahr 1878 / Chromolithographie

Frankfurt am Main

Kalender auf das Jahr 1878

Chromolithographie (~ Farblithographie), [1877].
Hergestellt in der Druckerei von C. Naumann (Frankfurt/Main).

Original auf starkem Karton zweiseitig aufgezogen (Jan.-Juni / Juli-Dez.)

Die beiden Kalenderblätter-Hälften jeweils mit einer Gesamtansicht von Frankfurt,
seitlich Wappen, Putten u. Herrscherstatuen (Porträts von Karl dem Großen / Ludwig dem Frommen / Ludwig dem Deutschen und Arnulph von Kärnten mit seinem Sohn, Ludwig dem Kind).
Es fehlen auch die Messetermine von Frankfurt und Leipzig nicht.

Eine „Gebrauchsgraphik“ mit nur marginalen Erhaltungsmängeln :
die Befestigungsschlaufe oben abgerissen, Ränder rundum berieben, eine untere Kante etwas stärker betroffen.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

85 EUR





Adolf Böttger (1815 Leipzig-1870 Gohlis): Brief, eigenhändig

Adolf Böttger (1815 Leipzig-1870 Gohlis) :

Eingenhändiger Brief mit Unterschrift, am 13. Juli, o.J.,
Adressat unbekannt.

„Sie hatten neulich die Güte, mir auf meine mündliche Bitte die Thomas Moorus Mittheilungen (sic) über Byron (letzten 3 Bände) zu kurzem Gebrauch zu versprechen … / Ergebenst Ihr Adolf Böttger“

12 × 21 cm.
Das Blatt ungleichmäßig beschnitten.

Biograpie : „Adolf Böttger (* 21. Mai 1815 in Leipzig; † 16. November 1870 in Gohlis, heute Leipzig) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Übersetzer. Er gilt als ein „vergessener Poet der Romantik“. Böttger übersetzte die Werke von Lord Byron und John Milton ins Deutsche.
Um 1844 gehörte er zu dem Kreis von Leipziger Persönlichkeiten, die sich mit Robert Schumann regelmäßig in der Restauration ‚Zum Kaffeebaum‘ traf. Schumanns Frühlingssinfonie entstand inspiriert von einem frischen, heiteren, optimistischen Frühlingsgedicht von Adolf Böttger“ (Wikip. 24.1.24). – Siehe auch ADB 3 (1976)

55 EUR





CHIEMGAU-ANTIQUARIAT - ANKAUF-VERKAUF ALTE BÜCHER IM CHIEMSEEGEBIET

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit, auch abends und an Wochenenden

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Für WhatsApp – anklicken

Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

ANKAUF-VERKAUF-KOMMISSION
.
Wir kaufen bei Nachlässen bzw. Haushaltsauflösungen antiquarische & neuere/gebrauchte Bücher -
wertvolle Einzelstücke und ganze Bibliotheken : 16. bis 21. Jahrhundert.

Uns interessieren wissenschaftliche Bücher (alte, aber auch allerneueste Ausgaben), bibliophile Werke, Luxusdrucke, Pressendrucke, Widmungsexemplare, Illustrata, Künstlerbücher, signierte Exemplare.

Einzelstücke (ab etwa 500 EUR) vermitteln wir auch gern
zu günstigen Konditionen in Ihrem Auftrag (Kommission).

Selbstverständlich sind wir als klassisches Buch- und Kunstantiquariat
auch interessiert an alter & moderner Druckgrafik sowie an Aquarellen, Handzeichnungen und Ölgemälden.

Unser Antiquariat besteht seit 1982.
Eine seriöse und kompetente Bewertung sichern wir Ihnen zu;
zuverlässige und diskrete Abwicklung ist selbstverständlich.

Bei großen Bibliotheken oder auch bedeutenden Einzelstücken kommen wir gern zu
Besichtigung und Ankauf nach Prien a. Chiemsee, Seebruck, Gstadt, Breitbrunn, Seeon, Truchtlaching, Chieming, Übersee-Feldwies, Gollenshausen, Bernau am Chiemsee, Aschau am Inn, Sachrang, Rimsting, Bad Endorf, Marquartstein, Grassau, Halfing, Traunstein, Trostberg, Seeon, Wasserburg am Inn, Amerang, Eggstätt, Traunstein, Traunreuth – Freilich liegt auch die weitere Umgebung noch in unserem Einzugsbereich : Rosenheim, Bad Aibling, Bad Reichenhall, Berchtesgaden etc.

Via WhatsApp – hier anklicken





E. L. Posselt: Taschenbuch für die neueste Geschichte, 6. Jg., 1800

Ernst Ludwig Posselt (Hrsg.) :

Taschenbuch für die neueste Geschichte /
Sechster Jahrgang, 1800

Mit Küfnerischen Kupfern

Nürnberg, in der Bauer- Mannischen Buchhandlung, 1800

Duodez : 11,5 × 7 cm.
Kollation : XXIV, 201 Seiten, (9) S. (Verlagsanzeigen)
Gestoch. Vortitel u. Titel, 12 Kupfertafeln sowie 2 nach/bzw. vor den Vorsätzen eingefügte Kupfer (Morgen/Gewitter) auf mauvefarbenem Papier.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Erhaltung : Stärker altfleckiges Pappbändchen der Zeit, Ecken bestoßen.
Papierbezug am vord. Gelenk etwas rissig, die Bindung dabei aber fest.
Das Titelblatt am Vorderschnitt vom lässlichen Buchbinder zu eng beschnitten,
sonst innen recht ansprechend, abgesehen von nicht wenigen (meist ausgebogenen) Eselsohren.

Inhalt : „Gegenwärtiges Bändchen enthält den Beschluss der Geschichte des ersten Krieges der Coalition gegen die fränkische Republik.“ (Vorrede)

Zum Herausger : „Posselt studierte in Göttingen und Straßburg. 1784 wurde er Professor am Gymnasium in Karlsruhe und 1791 Amtmann in Gernsbach bei Rastatt. Dieses Amt legte er 1796 wegen seiner Sympathien für die Ideen der französischen Revolution nieder …“ (Wikipedia)

Koalitionskriege, Napoleonische Kriege, Befreiungskriege

.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Wasserburg am Inn: St. Nikolai-Schiffleut-Bruderschaft (Aufnahmeformular), 19. Jh.

„St. Nikolai-Bruderschaft“ (Wasserburg/Inn)

Aufnahmeformular, unausgefüllt.

Typendruck, 19. Jahrhundert.

Folio : 37 × 22 cm
Gebräunt, altfleckig & randrissig.

Über die Wiederbegründung der Ende 19. Jh. aufgelösten Bruderschaft im Jahr 2000 :
www.schiffleut-wasserburg.de

SW : Innschiffahrt, Aufnahmeurkunde, Schiffsleut

Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

38 EUR





A. H. Niemeyer: Grundsätze d. Erziehung u. des Unterrichts, 2. Tl., 1802

Niemeyer, August Hermann :

Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner.
Zweyter Theil.

Vierte neuverbesserte Auflage,

Halle, bey J.N. Hamer, 1802

Oktav : 19 × 12 cm
Kollation : [1] Bl., 486 Seiten

Guter, fester Halbfranzband der Zeit mit feiner Rückengoldprägung
(vord. Gelenk unten sowie hinterer Deckel mit unwesentl. Wurmspuren)
Sehr schöne Vorsatzpapiere (Kattunpapier) vorne & hinten. – Innen wohlerhalten.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

40 EUR





Wanderbuch ("Gesellenbuch") für den Schneider-Gesellen Joh. Kapistran Merckel, Ellingen 1810-14

Wanderbuch – ausgestellt für den (17-jährigen) Schneider-Gesellen
Johann Kapistran Merckel aus Ellingen (Landgericht Weißenburg/Bay.)

Wohlerhaltenes Halblederbändchen d. Zt. mit Lederschuber
Klein-Oktav : 16 × 10 cm.

Lediglich 8 beschriebene Seiten (einschl. Titel),
die folgenden Seiten (nummeriert bis Seite 32) blank.

[Alle beschr. S. hier abgebildet.]

Angelegt 1810 – fortgeführt bis 1814

Der vorletzte Eintrag (Landgericht Weißenburg/Bay.)
bestätigt (nach ärztlicher Untersuchung) die gänzliche Untauglichkeit für den Miltärdienst.
Ihm wird damit erlaubt seine Wanderschaft fortzusetzen, jedoch nur innerhalb Bayerns.

Der letzte Eintrag (Siegelstempel Landgericht Dillingen, Mai 1814) teilt mit, dass der Geselle seit dem Monat April 1813 beim hiesigen Schneidermeister Georg (Sch… ?) in Arbeit gestanden hat.

.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.

85 EUR





Gugliemo Massaja: Missione nell'alta Etiopia/Äthiopien, 1885

Card. Gugliemo Massaja : I miei trentacinque anni di missione nell’alta Etiopia.

12 in 4 Bänden.

Rome / Milano, Tipografia Poliglotta / Tip. Pontif. S. Giuseppe, 1885-1895.

Folio : je 34,5 × 25,5 cm.

Vier gewichtige, dabei stabile/feste Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln.

Rücken u. Buchdeckel etw. fleckig u. beschabt.
Alle Bände durchwegs stockfleckig, teils auch stärker, besonders betroffen jeweils die ersten u. letzten Seiten sowie die beiden Faltkarten.

Einige Titelblätter knittrig.
Titelblatt von Bd. 5 an der unteren Ecke mit Papier angesetzt.

Auf Anordnung des Papstes schrieb er seine Erfahrungen als Missionar in dem Buch „I miei trentacinque anni di missione nell’ alta Etiopia“ nieder, dessen erste Ausgabe 1883 gleichzeitig in Rom und Mailand veröffentlicht wurde und die letzte im Jahr 1895. In dieser Arbeit beschäftigte er sich nicht nur mit dem Fortschritt der Mission, sondern auch mit den politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Äthiopien, wie er sie kannte.

SW : Massaia, Kardinal, Äthiopien, Gallas, Mission, Missionsreise, Ostafrika

275 EUR





Edmund Joerg: Geschichte d. social-politischen Parteien in Deutschland, 1867

Joerg, Edmund :

Geschichte der social-politischen Parteien in Deutschland.

Freiburg im Breisgau, Herder’sche Verlagshandlung, 1867

Oktav : 19 × 13 cm.
Kollation : VIII, 236 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Gutes, festes Halbleinenbändchen der Zeit. Innen etwas stockfleckig, Papier aber immer fest und angenehm zu lesen.

28 EUR





[Carl von Decker] : Grundzüge der praktischen Strategie. - Berlin Herbig, 1828

[Carl von Decker] : Grundzüge der praktischen Strategie.

Berlin, Friedrich August Herbig, 1828.

Klein-Oktav : 15,5 × 10 cm
Kollation : VIII, 231 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Hübsches, festes Halblederbändchen der Zeit.
Rückenbezug stärker berieben, die Buchdeckel nur wenig.
Durchgehend schönes, weißes Papier.

Militaria, Militärstrategie, Aufmarschpläne, Kriegsführung

55 EUR





[Anonymus]: Handbuch für Untergangs-Richter in Württemberg - Tübingen, Fues, 1830

[Anonymus] :

„Handbuch für Untergangs-Richter [Untergänger]
und Bau- und Feld-Besichtiger in Würtemberg“ (sic).

Mit Formular-Acten, als Anleitung zu einem gleichförmigen Verfahren
in untergänglichen Streitigkeiten.

Tübingen, Ludwig Friedrich Fues, 1830.

Oktav : 19 × 11 cm.
Kollation : XII, 186 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Oktav : 19 × 11 cm.
Festes, marmoriertes Pappbändchen d. Zeit. Rundum etwas bestoßen.
Rücken im unteren Drittel mit Abriß des Bezugs.
Am rechten/oberen Rand durchgehend mit Bräunung (dabei kein Feuchtigkeitsgeruch etc.)

Untergänger als Hüter der Grenzsteine :

„Die Hauptsache bei dem Steinsatz ist die sogenannte Verzeugung.
Erst in genugsamer Entfernung anderer Leute, wenn niemand als die Untergänger
anwesend sind, müssen diese den Stein verzeugen. Es werden nämlich unter
den Stein oder an die Seiten desselben gewisse Merkmale gelegt, die man
Zeugen nennt. Diese Zeugen bestehen nach Belieben aus Kohlen, Scherben
zerschlagener Ziegel – oder anderer Steine usw.“ (aus dem Hb. f. Untergangs-Richter)
• Die Zeugen sollten für den Fall, dass ein Stein – versehentlich oder absichtlich – entfernt
worden war, seinen ursprünglichen, richtigen Standort festhalten.

• Untergangsgericht in jeder Gemeinde (Ortsvorsteher sowie zwei bis drei Bürger).
• Recht Grenzsteine zu entfernen oder aufzurichten.
• Grenzzeichen waren bei der Bearbeitung des Feldes sorgfältig zu schonen.
• regelmäßige Besichtigungen, sog. Untergänge, vorgeschrieben.
• zur Sicherung der Grenzpunkte war das Einbringen von geheimen Zeichen vorgeschrieben.
(Landesamt für Geoinformation u. Landentwicklung Baden-Württemberg)

[Feldgeschworene, Grenzsteine, Landvermessung]

Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

65 EUR





Johann Gottfried Pahl: National-Chronik der Teutschen. Eine politische Zeitung, 1804

Johann Gottfried Pahl (Hrsg.) :

National-Chronik der Teutschen.
Eine politische Zeitung, [Jahrgang] 1804

2. Jahreshälften in 1 Band

Ellwangen, bey Johann Georg Ritter

21 × 18 cm.
Kollation : [3] Bl. 208 S. – Beginn 2. Jahreshälfte – [2] Bl., S. 209-416 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Typischer grauer, schlichter, aber fester Pappband d. Zt.
Vord. Vorsatz mit größerem Eckausschnitt, Titelblatt etw. fleckig.
Etwa die ersten 100 S. vom unachtsamen Buchbinder oben schief beschnittten (ohne Textverlust).
Insgesamt gutes, ordentliches Exemplar. Kräftiges, sauberes Papier.

Johann Gottfried Pahl – ab 1832 von Pahl – (1768 Aalen – 1839 Stuttgart), württembergischer Publizist und Schriftsteller, evangelischer Geistlicher, Historiker und Politiker, gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Spätaufklärung in Württemberg.

[Abweich. Titel : Nationalchronik der Deutschen]

CHIEMGAU-ANTIQUARIAT :
WASSERBURG AM INN (AUSSTELLUNGSPASSAGEN)
ANKAUFVERKAUFKOMMISSION (ANTIQUARISCHE BÜCHERGRAFIK- GEMÄLDE)

85 EUR





Ernst Förster: Handbuch für Reisende in Italien, 1853

Ernst Förster :

Handbuch für Reisende in Italien.
5., verbesserte und vermehrte Auflage.
Mit einem Wegweiser für Leidende von Rudolph Wagner.

München, Literarisch-artistische Anstalt / Der J.G. Cottaschen Buchhandlung), 1853.

Oktav : 19 × 12 cm
Kollation : VIII, 710 Seiten – mit 28 Karten und Plänen
Seite für Seite auf Erhaltung geprüft.
Nicht ganz komplett.

Es f e h l e n, die im Inhaltsverzeichnis (ganz am Ende) vermerkte „Uebersicht der Hauptentfernungen“ sowie die „Karte von Italien in zwei Blättern“
(Der Geschlossenheit des Buchblocks nach zu schließen, waren diese beiden Karten unserem Exemplar nicht beigebunden.)

Fester Ganzleinenband d. Zeit, Rücken mit Druckfalte (s. Abb. mit Pfeilen), ohne jeden weiteren Einfluss auf Festigkeit etc. Vorderer Buchdeckel minimal fleckig. Kurzer Namenseintrag mit Kugelschreiber auf Spiegel. Innen insgesamt sehr ansprechend erhalten: nur teils gering altfleckig, einige Eselsohren, auf dem Blatt mit den Seiten 559/560 alter, kleinerer Tintenfleck (ohne Textverlust). – Insgesamt, von den 2 fehlenden Ktn. abgesehen, sehr ansprechendes Exemplar.

Über den Autor, Schwiegersohn Jean Pauls, umfangr. u.a. bei Wikip.

Versand innerhalb Deutschlands frei.

75 EUR





Auguste Voisin: Vues pittoresques de la ville de Gand (Gent), 1836

Voisin, Auguste :

Vues pittoresques des principaux monuments de la ville de Gand
accompagnées d’une description historique, et d’une notice sur les institutions,
la statistique, le commerce de cette ville.

Bruxelles, De Wasme – Pletinkx, 1836.

Oktav : 27 × 18 cm
Kollation : 97 Seiten, 15 lithographische Tafeln (Ansichten).
Illustré de 15 lithographies. Edition originale.

Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Fester, illustr. Orig.-Pappband.
Einband an den Kanten sowie am Rücken (v.a. oben und unten) stärker bestoßen,
teils repariert. Innen immer wieder stärker stockfleckig.

115 EUR





Das Buch der Welt. - Stuttgart, Hoffmann'sche Buchhandlung, 1846

DAS BUCH DER WELT
Inbegriff des Wissenwürdigsten und Unterhaltendsten aus den Gebieten
der Naturgeschichte, Naturlehre, Länder- und Völkerkunde, Weltgeschichte, Götterlehre etc.

Stuttgart, Hoffmann’sche Buchhandlung, 1846

26 × 22 cm

Kollation : Umschlag (blau), Vort-Titelblatt (ident., auf weiß. Papier),
Titelblatt, 380 Seiten, [1] Bl. (Register), hinter. blaues Umschlagblatt.

Mit 48 Tafeln, davon meist original-handkolorierte Lithographien, ansonsten Stahlstichtafeln,
die meist keine eigene Zählung aufweisen, aber still innerhalb derselben liegen.

Komplett : Seite für Seite und Tafel für Tafel auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Schlichter/schmuckloser, aber fester Halbleinenband d. Zeit (rundum deutlich berieben).
Vorsatzblätter teils stärker faltig und altfleckig.
Die Orig.-Umschlagblätter (blau) mit eingebunden, etwas faltig.
Das Bl. mit den Ss 8/9 knittrig. ansonsten nur die üblichen/mäßigen Lesespuren (u.a. Fingerflecken) sowie ganz vereinzelt Stockfleckchen.

(verk.)






Weiter Weitere Bücher dieser Kategorie Weiter