19. Jahrhundert

J.J. Scotti: Gesetze u. Verordnung in d. Herzogtümern Jülich, Cleve, Berg - 3. Teil: 1808-1815

Scotti, Johann Josef :

Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in den ehemaligen Herzogthümern Jülich, Cleve und Berg und in dem vormaligen Großherzogthum Berg über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind.
Vom Jahr 175 bis zu der am 15. April eingetretenen Königlich Preuß. Landes-Regierung

Dritter Theil : Vom Jahr 1808 bis zum Jahr 1815 und von Nr. 3001 bis incl. Nr. 3735

Düsseldorf, gedruckt bei Joseph Wolf, auf Kosten des Herausgebers, 1822

Oktav : 22 × 14 cm
Kollation : Titelblatt, [1] Bl. (Subskribenten), S. 1133-1816 (= 3. Teil)

Schlichter, grauer Pappband der Zeit (unbeschnitten), rundum stark bestoßen und erheblich altfleckig u. wasserrandig, jedoch kein Feuchtigkeitsgeruch etc. – Innen mal etwas mehr mal weniger stockfleckig, dabei gutes u. meist hellweißes Papier.
.
.

Ebenfalls am Lager : J.J. Scotti, Sammlung der Gesetze u. Verordnungen, welche in dem Herzogthum Cleve und in der Graffschaft MARK … ergangen sind. – Vom Jahre 1418 bis zum Eintritt der königl. preuß. Regierungen im Jahre 1816 –
Erster Theil : vom Jahre 1418 bis zum Jahr 1700 (Cleve-Märkische Provinzial-Gesetze) – 75 EUR

Versand innerhalb Deutschlands frei!

75 EUR





A. Holzmann: Augsburgischer Adreß- u. Beleuchtungskalender, 1821

A. Holzmann :

Augsburgischer Addreß- und Beleuchtungs-Kalender
für das Gemein-Jahr 1821 von 365 Tagen.

Verfaßt von A. Holzmann.
Gedruckt und verlegt bey Joh. Andr. Brinhaußers Wittwe.

Duodez : 17 × 10 cm.
Kollation : 14 Blätter (einschl. eingeschob. Bl.), 187 (5) Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft

Orig.-Pappbändchen.
Entsprechend dem Verwendungszweck als Gebrauchsbuch,
Einband (v.a. am Rücken) sehr stark bestoßen und fleckig.
Papier innen hellweiß und kräftig.

Das Kalenderarium mit eingeschobenen („durchschossenen“) Blättern (u.a. Witterungsaufzeichnungen).

48 EUR





Isabella Braun (Hg.) : Jugendblätter - Jahrgang 1869 (15. Jg.)

Isabella Braun (Hg.) :

JUGENDBLÄTTER

Jahrgang 1869 (15. Jg.)

München, Braun & Schneider Verlag

22,5 × 15 cm – V, 570 Seiten.
Mit u.a. 6 kolorierten Farbtafeln in Lithographie.

Fester Halbleinenband der Zeit mit geprägtem Rückenschildchen (Buchdeckel etwas berieben)
Das 3. Blatt mit stärkeren (geglätteten) Fältchen. Anfangs deutlicher stockfleckig, nach innen zu abnehmend. – Insgesamt anprechendes gutes Exemplar.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

35 EUR





[Anonymus]: Verzeichnis der Bücher des Rural-Kapitels Neuburg/Donau - Druck I.B. Rindfleisch, 1853

[Anonymus] :

Verzeichnis derjenigen Bücher,
welche sich in der Bibliothek des Rural-Kapitels Neuburg befinden

Druck I.B. Rindfleisch, 1853

Klein-Oktav : 16 × 10 cm
48 Blatt (einseitig u. meist nur sehr spärlich bedruckt;
die Reserven für handschriftliche Nachträge nicht genutzt.)

Schmales, marmoriertes Pappbändchen der Zeit,
kräftiges hellweißes Papier. Rundum in sehr schöner Erhaltung.

Auf dem Vorsatz zeitgenössischer, handschriftlicher Vermerk :
„Zu der Pfarregistratur Büttelbronn gehörend“

Bibliographie, Bestandskatalog Ruralkapitel Neuburg a.d. Donau, Landkapitel, Dekanat
.
.

Rarissimum. Kein Exemplar im KVK auffindbar (Stand 27.9.22)

Versand innerhalb Deutschlands frei

55 EUR





Topographische Geschichte: Aichach, Reichenhall, Rain am Lech, Traunstein, Wasserburg/Inn

Topographische Geschichte der oberbayerischen Städte :

Aichach (Konrad Danhauser)
Reichenhall (Hermann Herrmann)
Rain am Lech (Ludwig Wilhelm Fischer)
Traunstein (Johann Joseph Wagner)
Wasserburg am Inn (Joseph Heiserer)

In : Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte.
Neunzehnter (19.) Band.

Herausgegeben vom Historischen Verein von Oberbayern.
München, 1858 – 1860.
.

Groß-Oktav : 22,5 × 15 cm.
Kollation : XVI, 343 S. – Angebunden 5 gefaltete Grundpläne, mit je 1 bzw. 2 Bl. (Traunstein/Reichenhall) Erklärungen zu den Plänen.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Ansprechender, fester Halblederband der Zeit. Titel zweifach alt gestempelt (Klosterbibliothek Maria Birnbaum). Die hinteren Blätter der Wasserburg-Topographie etwas faltig, herrührend von den etwas auftragenden Faltplänen dahinter. – Insgesamt sehr schönes Exemplar.

95 EUR





Johann Conrad Grübel : Gedichte in Nürnberger Mundart. - 4. Bändchen, 1812

Johann Conrad Grübel :

Gedichte in Nürnberger Mundart /
nach seinem Tode herausgegeben von Witschel und Osterhausen

4. Bändchen (von 4), 1812

Kl.-Oktav : 18 × 11 cm
Kollation : VIII, 258 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Marmoriertes Pappbändchen d. Zt.,
rundum sehr bestoßen, innen durchgängig stark stockfleckig.

verk.





ANTIQUARIAT WASSERBURG AM INN / AUSSTELLUNG

Möchten Sie alte Bücher verkaufen?
Wir kaufen wertvolle Einzelwerke als auch ganze Bibliotheken an.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit, auch abends und an Wochenenden

Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)

Via WhatsApp – hier anklicken

Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

In unseren Ausstellungspassagen am Marienplatz 11, 15 & 19 (kein Ladengeschäft) stellen wir – neben einem breit gefächerten Angebot an Gemälden & Antiquitäten – immer auch antiquarische Bücher & Bilder mit besonderer Beziehung zu Wasserburg am Inn und dem ganzen Chiemgau aus (z.B. Chiemsee-Gemälde von ausgewiesenen Chiemseemalern, Werke zur Kunst- u. Kulturgeschichte des Chiemgaus, Wasserburg-Ansichten, Veröffentlichungen zur Wasserburger-Geschichte, Wasserburger Künstler u.v.m.)





Joseph Probst: Geschichte Stadt/Festung Germersheim, 1898

Probst, Joseph :

Geschichte der Stadt und Festung Germersheim

Speyer, Druck der Jägerschen Buchdruckerei 1898.

Oktav : 22 × 16 cm.
Kollation : Frontispiz, XII, [2] S., 585 S., mit 4 Tafeln im Anhang.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.

Sehr ansprechender, fester Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung.

Einband etw. berieben. Spiegel alt gestempelt sowie mit Bibl.-Signatur,
Titel nochmals alt gestempelt – innen sauber erhalten.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

55 EUR





Münchener Album: Souvenir-Album/34 Stahlstiche

„Münchener Album“

Sammelalbum mit 34 (statt 35) Stahlstichansichten,
erschienen bei Mey und Widmayer, um 1850.

Zeigt u.a.: München von der Nordseite, Gebäude für die Deutsche Industrie-Ausstellung, die Schießstätte, die Schrannenhalle, den Bahnhof, den Bayerischen Hof, die Hof- und Staats-Bibliothek, die Eisenbahnbrücke über die Isar und den Gasthof zu den IV Jahreszeiten.

Es fehlt eine kolorierte Trachtentafel, sonst komplett

14,5 × 19 cm.
Orig.-Kalikoeinband mit Goldprägung.

Die Tafeln durchgängig mal mehr mal weniger stark gelockert, mehrere sehr von Loslösung bedroht.
Alle Tafeln in den unbedruckten Blatträndern stockfleckig, die Ansichten selbst nicht, bis kaum betroffen.

Auf dem Vorsatz handschriftl. Geschenk-Widmung Arnold und Jeanette Marx an ihren
Neffen Otto Fleischl (von Marxow?) aus Wien (wohl 1849 Wien – Locarno 1935) /
München, den 30. Oct. 1864.

1825 hatte ein gewisser Arnold Marx (Stadt-Apotheker in Ansbach) seine Cousine Jeanette in Regensburg geheiratet. Die Trauungsrede hielt Juda Jeitteles, Vorsteher der jüd. Gemeinde Wien (s. letzte Abb.)

verk.





Neue militärische Zeitschrift: 2 Bd. (7., 8., 9. Heft), 1813

Neue militärische Zeitschrift :

2. Band (7., 8., 9. Heft).

Wien, gedruckt bei Anton Strauß, 1813.

Oktav : 19 × 12 cm.

Kollation :
7. Heft : [1] Bl., 136 S, mit 1 Falttafel (Tafel I)
8. Heft : 111 (1) S., mit 2 Falttafeln (Tafel II u. III)
9. Heft : 128 S., [1] Bl. (Register), mit 2 Tafeln (Tafel II u. III)

Nicht komplett
(überprüft am Digitalisat der Bayer. Staatsbibliothek) :
In Heft 8 fehlt offensichtlich die Tafel I
In Heft 9 fehlt der Falt-Plan u. das Erklärungs-Blatt zur Schlacht bei Molwitz sowie eine Tafel (=Taf. I)

Fester Halblederband d. Zt.
Innen dreifach mit sehr großzügigem Besitzerstempel.
Durchwegs mit arg vielen und extremen (!) Farbstiftanstreichungen sowie altfleckig.
Die Falttafeln etwas unachtsam gefaltet.#

Militaria

48 EUR





Verordnung Ludwig I., König von Bayern: Plan d. Einrichtung d. lateinischen Schulen

[Verordnung Ludwig I., König von Bayern] :
Plan der künftigen Einrichtung der lateinischen Schulen und Gymnasien in Bayern.

Königlicher Central-Schulbücher-Verlag, 1829.

24 × 21 cm. 59 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Marmorpapierumschlag mit Benützungsspuren.
Innen durchgängig mal mehr mal weniger stockfleckig sowie wasserrandig,
teils eselsohrig.

35 EUR





Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern, 1852

Oktav : 22 × 14 cm.
Kollation : XX, 496 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Grauer, fester Pappband d. Zt. mit handgeschr. Rückenschildchen u. Bibl.-Signatur.
Auf dem Spiegel Bibliotheksschildchen, auf dem Titel drei Stempel jeweils Kapuzinerkloster Türkheim.

Erhaltungsmängel :

Die Lagen wurden unsachgemäß aufgeschnitten,
dadurch zahlreiche (Rand-)Einrisse bzw. Abrisse so u.a. bei den Blättern
137/138, 251-254, 263/264, 265/266.

Einige Blätter besonders stark betroffen : 493/494, 189/190
und 191/192 (längerer, geschloss. Einriß bis weit in den Textspiegel).

Bei allen Mängeln : gut benutzbares Exemplar.

[Staatshandbuch Königreich Bayern, Hofkalender]

35 EUR





Gustav Friedrich Waagen: Kunstwerke und Künstler in Baiern, 1845

Waagen, Gustav Friedrich :
Kunstwerke und Künstler in Baiern, Schwaben, Basel, dem Elsaß und der Rheinpfalz.

Reihe : Kunstwerke und Künstler in Deutschland – Zweiter Teil.

Leipzig, Brockhaus, 1845.

Oktav : 17 × 11 cm.
Kollation : X, 399 (1) S.
Teil II der Reihe : in sich komplett.

Schmuckloser, fester Halbleinenband um 1900.
Innen mal mehr mal weniger stockfleckig.
Etwa ab S. 280 bis zum Schluß starke,
unregelmäßige Papieraufhellung im oberen Zwickel .

45 EUR





Wilhelm Joost: Adreßbuch d. Stadt Wiesbaden, 1876

Wilhelm Joost (Hg) :

Adreßbuch der Stadt Wiesbaden für das Jahr 1876/77 (17. Jahrgang)

Essen, Verlag Beleke, 1978.
546 Seiten, 88 S. (Geschäftsinserate).

Orig.-Pappband (sehr ordentlich/sauber).
Die goldfarbene, um den vord. Umschlag geschlungene Banderole etwas knittrig.

Nachdruck/Reprint in 1000 nummerierten Exemplaren („Bibliophile Ausgabe“).

Mehrere Exemplare am Lager.

15 EUR





C.A.F. Brückner: König Philipp ... von Makedonien, 1837

C.A.F. Brückner (Conrector am Gymnasium in Schweidnitz) :

König Philipp, Sohn des Amyntas von Makedonien, und die Hellenischen Staaten.

Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1837

Oktav : 21 × 12 cm
Kollation : X, 421 (+1) Seiten.

Sehr ansprechender Halblederband der Zeit, mit geprägten Rückenschildchen,
rundum etwas berieben/bestoßen, innen ein paar alte/kurze Anstreichungen mit Rot.
Insgesamt wohlerhalten.

Auf dem vorderen Spiegel Buchbinderetikett : „Georg Kapps / Konstantinopel-Pera“

Philipp II. von Makedonien, 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien,
Vater Alexanders des Großen.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei!

40 EUR






Weiter Weitere Bücher dieser Kategorie Weiter