Titus Livius
Römische Geschichte / Buch XXIV-XXVI
Ab urbe Condita XXIV-XXVI
Lateinisch und deutsch hrsg. von Josef Feix
Verlag Artemis & Winkler, 3. Auflage, 1991
ISBN : 3760815553
Oktav, 488 Seiten
Die Bücher 24-26 setzen die Erzählung des zweiten Punischen Krieges,
des „Hannibalischen“, für den Zeitraum der Jahre 215-210 v. Chr. fort.
Orig.-Ganzgewebeband (frisch/sauber – wirkt ungelesen)
Verlagsanzeige : „Titus Livius (59 v. Chr. – 17 n. Chr.) hat in seiner „Römischen Geschichte“ die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius‘ Darstellung der Geschichte seines Volkes steht in engem Zusammenhang mit den Bemühungen des Augustus um eine Neuordnung des römischen Staates. Seine hohe Sprach- und Darstellungskunst und sein Einfühlungsvermögen ließen ein Werk entstehen, das rasch allgemeine Anerkennung fand und die früheren Darstellungen der römischen Geschichte in Vergessenheit geraten ließ. Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die ‚Römische Geschichte‘ des Livius von höchstem Rang.“
Sammlung Tusculum : „Die …. zweisprachige Bibliothek der Antike, die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz‘ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste …“
Zur Zeit noch einige weitere Livius-Bände am Lager
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR